Hallo,
vielleicht war ja die Ursache des Ganzen die mögliche
Tatsache, daß Sie/Du (bin neu hier !) das LAN-Kabel
vor der ersten Inbetriebnahme, bzw. vor dem ersten
Einstecken in die Buchsen n i c h t entladen hast?
Das Stichwort, um das es vorliegend gehen könnte,
heißt "statische Elektrizität". Das LAN-Kabel könnte
evtl. statisch aufgeladen gewesen sein und sich u.U.
bereits durch das Einstecken in die Verbindungs-
buchsen statisch entladen haben. Vorher bestand
vermutlich ein Ladungspotential an Elektronen (sogen. elektrischer Bipol) in dem LAN-Kabel. Es gibt Geräte, mit denen man so etwas messen kann (Stichwort: elektromagnetische Feldstärke)
Aus demselben Grund wird ja allseits empfohlen,
vor jedem Öffnen der Seitenfront seines PC's
z u e r s t...seine beiden Hände an einen metallenen,
(kalten) Heizungskörper, Wasserleitung o.ä. für
ein paar Sekunden zu halten, damit der eigene
Körper als Emittent elektrischer Ionen (als Aufla-
dungspotential) nicht mehr dienen kann und somit
als Gefahrenquelle ausscheidet.
Nachzulesen in dem Nickles-PC-Report 2007/2008,
Seite 247 (5.3.5) für den Fall einer gewechselten
Grafikkarte; Stichwort: "Stromfalle".
Aber keine Panik: Alles wieder von vorn; d.h.:
LAN-Kabel vorsichtshalber vor dem Einbau entladen,
sich selbst mit dem LAN-Kabel am Heizkörper
mit beiden Händen entladen, dann bei gezogenem
Netzstecker des PC's und gezogenem Stecker am
Router jetzt erst das LAN-Kabel anbringen.
PC starten, abwarten, was passiert.
Es kann sein, daß das Betriebssystem (wieder)
funktioniert; muß aber nicht sein.
Ansonsten: Totale Neuinstallation von Windows.
Toi, toi, toi wünscht der Notar