Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Welche Skriptsprache für Firmenpräsentation?

Bisch / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

welche Skriptsprache emphiehlt sich für einen gewöhnlichen Internetauftritt, aber auch für ein Intranet?
Wichtig dabei ist, dass das Projekt leicht und schnell aktualisierbar ist. Längerfristig wär auch ein Redaktionssystem nicht schlecht. Ich dachte jetzt eigentlich an PHP (4) (Gibt es dafür eigentlich eine Art WYSIWYG-Editor? Und wenn dann ja wahrscheinlich nur, wenn man sich einen Webserver installier, weil ja ge"parst" werden muss, oder?)
Die bisherigen Seiten wurden in SGML erstellt.
Kann jmd ne Schätung machen wie lange man braucht, um vom durchschnittlichen HTMLer zum PHPler zu werden (natürlich unter Zuhilfenahme von fertigen Skripts) und erste hochladbare Ergebnisse zu liefern.
Die dahinterstehende Datenbanl wäre wohl eine ORACLE.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Bisch „Welche Skriptsprache für Firmenpräsentation?“
Optionen

php wär schon okay. wenn du einfach nur redaktion und leichte aktualisierbarkeit willst ist es relativ simpel wenn du über includes arbeitest. die datenbankanbindung ist das schon etwas komplizierter, aber php ist gerade in datenbankschnittstellen sehr mächtig. um alles zu testen ist natürlich ein webserver notwendig, ich würde dir apache empfehlen, läuft notfalls auch recht stabil unter nt, ebenso php. um das ganze webtauglich zu machen wär eventuell auch ein export der datenbank in mysql empfehlenswert, hängt aber auch von eurer verwendung ab.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Bisch xafford „php wär schon okay. wenn du einfach nur redaktion und leichte...“
Optionen

Danke Xafford!

Unsere Webserver werden von einer anderen Abteilung betreut und supportet werden als Datenbanken nur Oracle, Adabas oder wie auch immer. Könnetne die irgendwelche Argumente gegen mySQL ins Feld führen bzw. PHP auf den Servern zu installieren? Wenn ja, wie kann man auf (vorgeschobene) Ängste reagieren?

bei Antwort benachrichtigen
xafford Bisch „Danke Xafford! Unsere Webserver werden von einer anderen Abteilung betreut und...“
Optionen

je nach verwendung der datenbank können sie sicherlich argumente vorbringen, da z.b. oracle eine der mächtigsten datenbanken ist und sie wahrscheinlich ein heidengeld für den aufbau und die unterhaltung aufbringen. adabas ist auch eine verbreitete und sehr mächtige datenbank. wenn ihr ohnehin den webserver in der eigenen firma habt, dann ist es auch nicht unbedingt nötig auf mysql umzusteigen, ich erwähnte es eher für den fall, da0 das ganze über den server eines providers laufen sollte und die datenbank über das web engesprochen werden sollte. da ja webserver und datenbank in eurem netz laufen würde ich eigentlich auch eher raten bei den vorhandenen datenbaksystemen zu bleiben.
ich denke gegen php werden sie nicht einzuwenden haben, es sei denn eure webserver laufen auf nt oder 2000 und eure admins sind hardcore-mcse-fanatiker und wollen unbedingt den IIS nutzen, wovon ich dringendst abraten würde. übrigens läuft apache und php auch sehr stabil auf nt und 2000 und apache mit php als modul einkompiliert läuft extrem schnell und sicher.
sinnvolle alternativen zu php bei einem größeren projekt wären meiner meinung nach höchstens noch python (hab ich keine ahnung von) oder java, c, vb, c++, was aber alles aufwendiger ist.
perl ist eigentlich auch noch möglich, aber nicht so schnell und mächtig wie php.
[ist nur meine persönliche meinung]

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Bisch xafford „je nach verwendung der datenbank können sie sicherlich argumente vorbringen, da...“
Optionen

Hi Xafford!

Danke für die Antwort.... also die Server bei uns sind durchweg Unix - im Regelfall wohl Solaris. Die Frage ist wohl, ob das, für das sich unser Bereich entscheidet, auch bleiben kann... denn in einigen Monaten wird es wohl ein Portal für die gesamte Fa. geben. Und dieses wird extern erstellt. Wir werden uns dann wohl diesem Standard und vor allem der Gestaltung (Corporate Identity) anpassen müssen.

bei Antwort benachrichtigen