Noch etwas zusätzliches:
zu 1. basieren alle auf einer Client-Server-Kommunikation, die im Klartext mit einfach zu lesenden Befehlen erfolgt
zu 2. Hypertext hat im Vergleich zu normalem Texts noch Verknüpfungen, die sogenannten Links. Diese beziehen sich entweder auf eine benannten Stelle im gleichen Dokument, oder auf ein anderes Dokument. Es gibt auch noch die Möglichkeit, sich auf benannten Stellen in einem anderen Dokument zu beziehen, aber obwohl auch bei HTML integriert, darf es strenggenommen nicht per zu Hypertext gezählt werden und gehört eingentlich schon zu Metatext.
zu 4. Ein dezentrales Netzwerk ist entweder genau zufällig oder genau hierarchisch struktiert. Zufällig ist z.B. das Strassennetz, aber das Internet ist mit seiner Struktur von Routern, Switches usw. eindeutig hierarchisch strukturiert. Erkennbar daran, dass nur wenige Rechner haben wenige Verbindungen, nur wenige Rechner haben sehr viele Verbindungen und viele Rechner eine mittlere Anzahl von Verbindungen -> trägt man Rechneranzahl und ihre durchschnittliche Anzahl an Verbindungen in ein doppellogarithmische Diagramm an, so ergibt sich eine fallende Gerade. Bei Zufallsnetzen ergibt sich in einem kartesichen Diagramm eine gerade Linie. Andere statistische Verteilungen sind nicht möglich, da sonst das Netz beweisbarerweise nicht mehr dezentral sein kann.