Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

JavaScript Statuszeile

greg-cu / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, Auf einer html-Seite lasse ich über ein kleines Javascript, da ich mir bei javascript.internet.com geholt und angepasst habe in der Statuszeile des Fensters die Uhrzeit ausgeben mit window.status=DateTime. Auf der Seite sind mehrere links im Navigationsframe, für die ich aus kosmetischen Gründen onmouseover="status='Text für den link'; return true" onmouseout="status=' ';return true" verwende. Logischerweise wird also nun beimn Starten die Uhrzeit im Statusbalken des Fensters angezeigt, wenn ich mit der Maus auf einen link fahre, wird der link im Statusbar angezeigt und wenn ich den Mauszeiger vom link runterfahre, ist der Statusbar leer. Da soll aber wieder die Uhrzeit zu sehen sein...  Ich hab´ mal mit onmouseout=status.window mit und ohne Anführungszeichen experimentiert, krieg´s aber leider nicht hin. Vermutlich ist es ja super easy, aber leider kann ich kein Javascript und habe auch kein Buch dazu...  google habe ich auch nichts passendes gefunden  :-(  


Danke schon mal und Gruß  greg

mistakes are another opportunity to refine
bei Antwort benachrichtigen
-IRON- greg-cu „JavaScript Statuszeile“
Optionen

Wozu soll die Uhrzeit in der Statuszeile gut sein? Lass den Quatsch doch einfach weg.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Maxx Stone greg-cu „JavaScript Statuszeile“
Optionen

Hi greg-cu,

1.) Standardantwort: Selfhtml lesen...
2.)"Ich hab´ mal mit onmouseout=status.window mit und ohne Anführungszeichen experimentiert (...)"
*?* Ich habe keinen Plan was Du also getan hast.
Du arbeitest mit Frames? Dann versuch

onmouseout="Javascript:parent.status='blabla'"


das steht mit Anführungszeichen dann wörtlich.
Wenn Du Uhrzeit oder anderen Schrott willst, muss ohne Anführungszeichen eine Variable, Funktion, etc. hin.
Der onmouseout-eventhandler muss in JEDEN Link. Eine elegantere Möglichkeit fällt mir spontan und aus Abscheu gegen Deinen Plan ;-) gerade nicht ein.
Vielleicht hilft das etwas.

Viel Spass
Maxx Stone

PS: Meine Taskleiste hat schon die Uhrzeit...

bei Antwort benachrichtigen
greg-cu Maxx Stone „Hi greg-cu, 1. Standardantwort: Selfhtml lesen... 2. ? Ich habe keinen Plan was...“
Optionen

dankeschön.

mistakes are another opportunity to refine
bei Antwort benachrichtigen
Rika greg-cu „JavaScript Statuszeile“
Optionen

Mal ganz davon abgesehen, dass sowas jeden Internetuser einfach nur stört (in die Statusleiste soll man erfahren, auf welche URL ein Link führt - NIX ANDERES), solltest du mit setTimeout() dafür sorgen, dass a) die Uhrzeit regelmäßig wieder angezeigt wird und b) die Uhrzeit überhaupt aktualisiert wird.

Für Infos über JavaScript natürlich mal auf www.teamone.de/selfthtml surfen...

bei Antwort benachrichtigen
greg-cu Nachtrag zu: „JavaScript Statuszeile“
Optionen

...mea maxima culpa !
Erstmal muchas gracias für die (konstruktiven) Antworten.
Daß das ganze reine Spielerei ist, da stimme ich euch völlig zu.
ABER es soll nun mal da sein, daher hatte ich auf eine technische Lösung (nicht auf eine, wenn auch von mir grundsätzlich hinsichtlich usability etc unterstüzte) Antwort gehofft ;-)
Und: Hey Jungs, selfhtml war das erste, was nach den Motherboard-Treibern auf meiner Harddisk gelandet ist ! Leider bin ich trotzdem damit nicht weitergekommen, weil ich zwar mit Turbo Pascal / Delphi meine Progrämmchen schreibe, aber bei JavaScript gar nicht weiss, wonach ich suchen muss... ge-google-t hatte ich vor meinem Posting schon auch, nicht, daß ihr meint, ich wäre sooooo faul.
Die Vorschläge von Maxx Stone und Rika werde ich jetzt mal versuchen, einzubauen - haltet mir Daumen :-)
Falls einer von euch nochmal Zeit und Lust hat, sich das ganze live anzuschauen:
www.lufc.de/index_test.htm ist die geplante index-Datei, welche die Uhrzeit anzeigen soll; diese Datei ruft als Navigationsbar die nav.htm auf und als Inhalt fürs Fenster die news.htm. (naja, steht ja eh im Quellltext...)
Nochmal bzgl. "braucht es diesen Quatsch" - meine Frau will es so... noch Fragen ?

Und nochmal danke für eure Antowrten

Gru0 greg

mistakes are another opportunity to refine
bei Antwort benachrichtigen
xafford greg-cu „JavaScript Statuszeile“
Optionen

function time()
{
zeit=new Date();
h=zeit.getHours();
m=zeit.getMinutes();
s=zeit.getSeconds();
zstr=h+":"+m+":"+s;
window.status=zstr;
window.setTimeout("time()",1000);
}
als script in den head-bereich der datei und im bodytag hinzufügen:
<body onLoad="javascript:time()">
sollte reichen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen