Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Macro oder ähnliches

Denim666 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!
Hab' folgendes Problem: Bin Admin einer Website und habe mit lästigen Usern zu tun, die nichts anderes zu tun haben als sich Fake Accounts für meine Seite zu machen und dann z.B. das Forum oder Gästebuch zuzumüllen. Ich denke, dass es sich wahrscheinlich immer um denselben User handelt, der sich jedes Mal 10-20 Fake Accounts für diesen Zweck macht. Die Fake Accounts sind in der Userverwaltung für mich meist leicht auszumachen, da der Typ nur wirre Zahlenkombinationen als Namen verwendet. Ich bin also ständig damit beschäftigt, die Accounts zu löschen. Ärgerlicherweise kann ich über das Webinterface der Userverwaltung immer nur einen Account gleichzeitig löschen (muss dann immer den Submit Button drücken).
Jetzt meine Frage: gibt es ein Tool, welches diesen Vorgang automatisieren kann?
So ne Art Makro wäre klasse!
Also quasi: obersten Eintrag (Checkbox) auswählen, und dann submit drücken und dann wieder von vorne? Oder hat jemand noch ne andere Idee, wie ich dem Problem begegnen kann?
Die IP des Kerls ist leider nicht zu ermitteln, da er anscheinend über ständig wechselnde Proxies bei mir vorbeisurft...

bei Antwort benachrichtigen
Rika Denim666 „Macro oder ähnliches“
Optionen

Wie wär's, wenn du die Erstellung von Accounts gegen Automatiken schützst, z.B. mittels Zahlen in Bildern mit diversen eingebauten Problemstrukturen (schwarze Streifen, Rauschen, Deformation).

bei Antwort benachrichtigen
xafford Denim666 „Macro oder ähnliches“
Optionen

du solltest die ursache, nciht die symptome bekämpfen. zuallererst wäre z.b. eine anmeldung nur mit gültiger emailadresse eine erste und große hürde, denn früher oder später ist er es leid, sich jedes mal erst eine neue adresse registrieren zu müssen um einen neuen fake anzulegen. wenn du dies mit einer adressenblacklist kombinierst, dann wird er recht schnell die nase voll haben.
die gültigkeit einer adresse kannst du auf 2 wegen sicher testen. mittels eines serverseitigen scriptes, daß die MX records bei einem dns testet und kontaktaufnahme mit dem pop-server und überprüfen, ob er die empfängeradresse aktzieptiert, oder indem du jedem user vor freischaltung des accounts eine mail mit link schickst, der erst diesen account freischaltet.
für beides solltest du im internet lösungen finden, für den test per script könnte ich dir auch ein PHP4 script zukommen lassen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Denim666 Nachtrag zu: „Macro oder ähnliches“
Optionen

Danke! Werd Eure Vorschläge mal analysieren und dann umsetzten.
Gruss
Denim

bei Antwort benachrichtigen