Hallo,
habe folgendes gefunden:
http://www.computerchannel.de/test/software/kommunikation/winfax10/winfax10_1.phtml
Da steht:
"Die Installation von Winfax Pro 10.0 wäre an sich problemlos, denn das Programm benötigt ein übliches faxfähiges Modem oder einen entsprechenden ISDN-Adapter mit einem 32Bit-CAPI 2.0-Treiber. Leider muss der Anwender entscheiden, welches der installierten Modems für den Faxversand und -empfang bestimmt ist. Das wird dann zu einem Problem, wenn im System die Fritz-Karte von AVM installiert ist.
Die trägt sich gleich in neun verschiedenen Inkarnationen in die Systemsteuerung ein, zum Beispiel als "AVM ISDN-Custom Config", "AVM ISDN-ISDN (X-75)" oder "AVM ISDN Fax (G3)". Zusätzlich taucht sie im Installations-Dialog von Winfax als "Fritz! Card" auf.
Nun kann man diese Vielfalt nicht dem Winfax-Hersteller anlasten. Sehr wohl aber, dass er weder in der Hilfe noch im Handbuch eine Hilfestellung gibt. So wird mancher Anwender im Installations-Dialog das naheliegende "AVM ISDN Fax (G3)" wählen, obwohl – wie im Testfall – "Fritz! Card" die richtige Wahl gewesen wäre.
Ist diese Hürde umschifft, dann steht dem Faxen per PC nichts mehr im Wege. Mit den Adressen aus Outlook oder Act wird das Versenden von Massenfaxen zum Kinderspiel. "
Ich kenne mich halt mit WinFax gar nicht aus, hoffe aber, dass es nach dieser Anleitung dann endlich geht.
mfg
FourX