VEBA hat damit auch schon rumexperimentiert und in österreich und schweiz gibt es das schon seit einigen jahren. ich las letztens allerdings einen artikel, ich glaube bei www.flatrate.de, in dem stand, daß irgendeine behörde für diese technik so hohe auflagen gemacht hat, was die maximal zu benutzende bandbreite für den datenaustausch über das stromnetz gemacht hat, daß die stromkonzerne es eventuell wieder canceln in deutschland, weil es unrentabel würde. begründet wurde diese beschränkung wegen angeblicher störfelder durch die datenübertragung...was allerding nur ne fadenscheinige ausrede sein dürfte.
was die übertragung angeht, so hab ich mal mit einem österreicher gechattet in wien, der hatte eine 10MBit leitung über stromnetz.