Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

avm fritzbox sl +router

rocketeer1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

die fritzbox sl hat nur einen lan und einen usb anschluss. ich hab aber zwei pc´s daheim die ich beide über lan anschließen will. besteht die möglichkeit an die fritzbox auch einen extra router über den lan anschluss anzuschließen oder vetragt sich dass nicht. wenn jemand eine antwort weiss wäre ich sehr dankbar darüber.

bei Antwort benachrichtigen
rill rocketeer1 „avm fritzbox sl +router“
Optionen

Die FRITZ!Box SL ist bereits ein Router, daher mußt Du einen Switch vorschalten, einen 5-Port-Switch gibt es ab 12,50€.

rill

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 rocketeer1 „avm fritzbox sl +router“
Optionen

geht schon, ich würde aber eher nen switch benutzen

bei Antwort benachrichtigen
fase83 rocketeer1 „avm fritzbox sl +router“
Optionen

mein router hat nen 5 port switch, war nur ne frage ob sich des mit miteinander in die wolle bekommt. danke für die hilfe, will nämlich de anbieter wechseln. bin noch bei de telekom, die sind mir aber zu teuer. und da ich noch en alten dsl anschluss habe, brauch ich nämlich en neues modem. danke nochmal

bei Antwort benachrichtigen
angelpage rocketeer1 „avm fritzbox sl +router“
Optionen

Die Fritz! Box SL genügt für 2 PCs vollkommen: Einer wird über USB, der andere über Ethernet angeschaltet. Sinnvoll auch hier: feste interne IP-Adressen in einem gemeinsamen Netzwerk vergeben.

Weshalb aber weitere Hardware? Bremst doch alles nur zusätzlich aus und bringt zusätzliche Fehlerquellen ...

Erst bei 3 und mehr PCs ist der Anschluß eines Routers an den Ethenetanschluß sinnvoll. Hierbei wird die Fritz! Box lediglich als Modem geschaltet, Zugangsdaten für den Internetzugang werden im Router eingegeben. Alles ohne Probleme.

Manfred von

bei Antwort benachrichtigen
rill angelpage „Die Fritz! Box SL genügt für 2 PCs vollkommen: Einer wird über USB, der...“
Optionen

Wie und wo soll ein vorgeschalteter Switch denn "ausbremsen"? Ein Switch bringt auch keine zusätzlichen Fehlerquellen mit.

Warum einen Router vorschalten (und die Router-Funktion in der FRITZ!Box deaktivieren), wenn ein Switch preislich immer noch deutlich billiger als ein Router ist?

Ein vorgeschalteter Switch hat den Vorteil, daß man Router und Modem abschalten kann und trotzdem noch ein funktionierendes NW hat (geht nur mit festen IP-Adressen). Wenn nicht notwendig, kann man sich von diesem (oft unkontrollierbaren) Internet-Traffic abkoppeln.

Wenn man diesen einen NW-Anschluß und den USB-Port wie Ports eines integrierten oder vorgeschalteten Switches verwenden kann (mit voller NW-Funktionalität), dann wäre dies eine Lösung für 2 PCs. Der PC an USB ist aber in der Kabellänge begrenzt (10m oder weniger).


rill

bei Antwort benachrichtigen
angelpage rocketeer1 „avm fritzbox sl +router“
Optionen

@rill : ich habe lediglich auf die Frage von fase83 geantwortet.

Falls Dir einige technologische Grundlagen unklar sind, informiere Dich zu einfach etwas konkreter z.B. über

* Reduzierung der Bandbreite (oder auch Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit) durch (unnötigen) Switch
* Relation Anzahl Bauelemente bzw. Hardware allgemein zu technischen Ausfällen
* Einsatzmöglichkeiten und Parameter der Fritz! Box SL

Der zusätzliche Kauf eines Switch für die Fritz! Box SL bei vorhandenem! Router (ganz deutlich noch mal : für 2 PC überflüssig) erscheint dann sicher auch Dir als die teuerste und unsinnigste Variante...

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe rocketeer1 „avm fritzbox sl +router“
Optionen

vielleicht ist es ja ganz sinnvoll wenn die beiden Rechner noch miteinander kommunizieren können. Ob das bei Nutzung des USB Ports möglich ist weis ich nicht.

Mit der Bandbreite ist das so ein Ding. Der Switch macht 100 MBit/s pro Verbindung, DSL weniger als 10 MBit/s. Da soll ein Switch ernsthaft ausbremsen????

Ich habe auch 2 PC´s und ne AVM Box mit nur einem LAN Port. Bei mir hängt dazwischen ein Router mit integriertem Switch und Printserver. So kann man von jedem PC drucken ohne das einer unbedingt an sein muss. Die Routerfunktionalität wird nicht genutzt.

bei Antwort benachrichtigen