Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Fragen zu DSL, Hardware, Anbieter und Co

janine3 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Derzeit müssen wir ein Projekt über DSL machen und wir wissen weder Ein noch aus. Es wäre super, jemand könnte uns folgende Fragen beantworten
1) Welche Hardware eignet sich am besten für den Anschluss eines PC (kabelgebunden) und einem Laptop (W-Lan)?
Ein Router ist klar, aber welches Model, Hersteller, etc.
2) Welcher Anbieter ist der kundenfreudlichste?
3) Gibt es eventuell einen ökologischen Aspekt, den wir miteinbringen können? Wir sind eventuell eine fiktive Ökö-Telekommunikations-Service-Firma und es wär klasse, wir könnten da irgendwas verwenden - Elektrosmog, Strahlung, Abschirmungen etc.
Wenn das alles zu kompliziert ist, gibt es ansonsten vielleicht ein paar Links, wo man die Infos darüber bekommt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :-)

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster janine3 „Fragen zu DSL, Hardware, Anbieter und Co“
Optionen

1. Am besten (und auch am preiswertesten) ist die direkte Verkabelung via Crossoverkabel. Wenn der Laptop selber keine RJ45-Buchse mitbringt, gibt es Steckkarten. W-Lan ist eigentlich nicht wesentlich mehr als eine Notlösung, z.B. das Reichweitenproblem: im Zimmer nebenan/drunter/drüber geht nichts mehr, wenn nur ein klein wenig mehr Armierungseisen im Beton eingebunden wurde.

2. DIE Frage wird jeder anders beantworten - für dieselbe Firma!

3. Aber freilich: alles benötigt *Strom*! Und in größerer Menge! Zur Herstellung der erforderlichen bzw. verwendeten Geräte wird reichlich Strom verbraucht, deren Verschickung zum Einzelhändler verbraucht auch noch Sprit und der Betrieb vor Ort auch noch reichlich Kaffee - und daß der nicht eben um-die-Ecke wächst, ist bekannt. Und Strom läßt sich ja bekanntlich "naturschonend" nicht herstellen.

W-Lan´s "strahlen". Überhaupt funkt ein Compi auf allen nur erdenklichen Frequenzen, siehe deswegen z.B. die Einschränkungen in Flugzeugen und in Krankenhäusern (hier eher Handys betreffend, die ja aber letztlich auch nur Mini-Computer mit speziellem Einsatzgebiet darstellen).

bei Antwort benachrichtigen