Hallo,
ich habe in meinem Büro ein Fax-Gerät von HP PSC 2210. Der Splitter befindet sich in einem anderen Raum. Nun habe ich eine Leitung vom Büro zum Splitter gezogen, um das Fax verwenden zu können (Splitter a1 und b1 belegt), aber es funktioniert nicht. Kann mir bitte jemand helfen? Danke.
mfg
Jutta
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Frage: Hat das Fax vor dem Umzug in den neuen Raum an diesem Splitter funktioniert? Was wurde danach verändert?
Ein neues Kabel? Kabel defekt oder falsch belegt? Kabel zu lang?
Hallo Jutta,
du solltest mal mehr Info's posten...
ISDN?
ANALOG?
Welche Geräte?
Der Splitter dient für gewöhnlich zur Trennung der Frequenzen von "Telefon" und DSL...
Am Splitter werden DSL Modem und NTBA angeschlossen.
An NTBA die Endgeräte.
Es gibt auch moderne "Multigeräte", die Splitter und NTBA in einem sind - und über diverse
analoge- und ISDN-Anschlüsse verfügen.
Standard:
http://www.dsl05.de/grafik/splitter-isdn.jpg
Gruss
Olli
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Sorry,
es handelt sich um einen analogen Anschluß.
Auf dem Splitter ist der Stecker der Fritzbox.
Im Splitter ist das Verlängerungskabel für das Fax in 1b und 1a angeschlossen. Kabel ist in Ordnung und hat 4 adern.
Gruß Jutta
Okay,
schau mal:
http://www.stingel.de/dsl/pics/verdr.gif
Sieht dann ungefähr so aus..
Kannst an N oder N ein analoges!! Fax hängen - Faxnummer = Telefonnummer.
Damit die Faxe beim Fax landen, muss das Fax eine integrierte Faxweiche besitzen >> Bedienungsanleitung?
Die Anschlüsse LaLb oder b2a2 sollten N und N entsprechen.
NFN:
Das Signal vom Amt geht N>>N>>F - also z.B. Amt>>Anrufbeantworter>>Fax>>Telefon -
die Geräte sind in Reihe geschaltet.
Wenn das Fax nicht richtig funktioniert oder das Kabel defekt ist, hast du am Telefon kein Freizeichen.
Gruss
Olli
Wenn Du hier Fragen stellst, solltest Du immer die genauen Gerätebezeichnungen nennen! Es gibt 17 (in Worten siebzehn) verschiedene FRITZBoxen!
Ohne daß ich die FRITZ!Box kenne und ohne daß ich jetzt recherchiert habe, bin ich mir sicher, daß der Analog-Anschluß für Fax an der FRITZ!Box entsprechend konfiguriert werden muß - vermutlich über das Web-Interface, das auch zur übrigen Konfiguration (Internetzugang usw.) dient.
rill
Wenn ich das richti verstehe, ist die Fritzbox nur fürs Internet da, da ist es doch sch.. egal, welche es genau ist.
Der Splitter hat dann wahrscheinlich eine integrierte N-F-N TAE-Dose, die in der Reienfolge N1-N2-F durchgeschaltet.
das Faxgerät sollte an Ns hängen, wenn es nicht mit Tapetenmesser codefrei gemacht wurde.
DAs verlängerungskabel sollte vier adern haben a und b (input) mittig im Western-Stecker, a2 und b2 (zum Telefon) "zweitmittig", also 2. Adern von der Mitte aus. Ein Durchgangsprüfer/ Multimeter ist dabei hilfreich...
@krabbe, es gibt auch reine ADSL-Modems, die FritzBox heißen... Wenn das anders wäre, dann bräuchte man auch keinen Splitter...
da hast du die funktion des splitters nicht so recht verstanden. wurde schon erklärt.
da schliesst man das telefon an, bei analog direkt in die f-buchse in der mitte. in die n buchsen kann man geräte wie fax anschliessen. und genau das funktioniert hier nicht. der trick mit dem teppichmesser hat nur sinn wenn man nur eine f-buchse hat. mit westernstecker erreicht man nicht viel, die passen sowieso nicht. man bedenke wir sind immer noch beim splitter!
da nicht bekannt ist um welche avm box es sich handelt sind dazu keine angaben möglich wie man was anschliesst. ich korrigiere mich, es gibt tatsächlich noch ältere avm boxen die noch nicht router/dsl modem sind.
warum das faxgerät am splitter anschliessen? geht doch auch, oder vieleicht besser, an der fritzbox. mag ja 17 verschiedene geben, aber sicherlich alle haben 2 anschlüsse für telefon und fax. da hängt doch auch sicher das telefon dran. und zumindest bei einem adapter kann man auch faxgeräte anschliessen.