HAllo.
Folgendes Prob. Ein Kunde von mir hatte lange Norton drauf und hat dann versucht es zu löschen (ging nur halb) dann ging das system mal ne zeitlang nicht. So jetzt habe ich den PC *überarbeitet*.
AntiVir und ZoneAlarm ist drauf. Spy und Malware entfernt.
Per Autostart startet nichts unerwünschtes mehr mit.
Nun mein Prob!!! Bekomme per ISDN auch eine Verbindung zum Internet.
d.h.: Ich bekomme von T-online die Rückbestätigung das meine Daten korrekt waren. So leider jedoch können keinerlei Seiten angezeigt werden. Der IE hört gar nimma auf zu laden und zeigt nur seine Sanduhr und FF schreibt gleich das nichts geht!!!
Vorher zeigte er immer an: Die Verbindung wurde zurückgesetzt.
Komisch ist nur das nichts das Internet blockiert. Selbst bei ausgeschalteter Firewall passiert nichts. Jemand ne Idee ???
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Ist das mit Norton nicht genauso wie mit AOL? Wenn man es einmal drauf hatte, wird man es nicht mehr los. Da wird ne Neuinstallation einfacher als der Versuch einer Reparatur.
Greetz!!
Hi!
Überprüfe mal, ob Norton nicht einen eigenen Proxy eingerichtet hatte, um Webinhalte zu filtern. Man könnte auch mal die Routingtabelle kontrollieren, falls da noch etwas einegtargen ist, was stört.
Klappt ein Ping auf eine Web-Adresse?
Bis dann
Andreas
Aber Norton startet nicht mit .... habs bei msconfig ausgestellt. Alle Dienste von Norton wurde deaktiviert!!
Ping müsste ich mal prüfen
Hi!
Ich dachte an banale Sachen: im IE ist ein Proxi eingestellt, weil den Norton da eingetragen hat. Startet Norton nicht, dann gibt's auch den Proxi nicht, ergo kann der IE nichts finden.
Bis dann
Andreas
Wie man auf diversen Sicherheits-Brettern liest setzt Symantec auch sogenante Rootkits ein
diese sind programmiert das du sie nicht findest folglich auch nicht löschen kannst und der Computer
zum elektronischen JoJo wird.
Das immer mehr Firmen diese Art Tool einsetzen hat man erst bemerkt als der Sony-Kopierschutz
aufgeflogen ist.
Das Beste ist eine Neuinstallation.
Gruß aldixx
Hi!
Hast du zufällig Links zu diesem Thema (Symantec setzt Rootkits ein)? Ich würde gerne mehr darüber erfahren, da wäre die Quelle ganz nützlich.
Bis dann
Andreas
Schau mal da
www.heise.de/security/news/meldung/68253
Die Anderen such ich noch, weil die schon von den News ins Archiv gewandert sind
kann das noch etwas dauern.
Gruß aldixx
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Hi!
Danke! da hat Symantec wohl richtig in den Mülleimer gegriffen... :-(
Als ob der Norton-Utilities-Mülleimer nicht schon transparent genug in das system eingebunden wäre (kenne den noch von Win98 her). Ich hab' regelmässig vergessen den mitzuleehren, weil die Löscghfunktion des Mülleimers von Win98 weiterhin arbeitete und den Norton-;ülleimer nicht mit löschte.
Bis dann
Andreas
Obwohl ich denke, das die Idee mit der Neuinstallation generell sicherer ist:
mit diesen Entfernungs-Tools von Symantec habe ich zumindest einige Rechner wieder zur Mitarbeit bewegen können.
Für Symantec Internet Security 2003 und früher
http://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/16c1d01d537bf4d188256d8e0076b346/23bda5412ae1a49688256abe00615e20?OpenDocument&src=bar_sch_nam&seg=ag
ab 2004
http://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/docid/2004092711224136?Open&src=bar_sch_nam&docid=2001090510510636&nsf=nip.nsf&view=16c1d01d537bf4d188256d8e0076b346&dtype=&prod=&ver=&osv=&osv_lvl=&seg=ag
Gruss
Sorry, da haben wir wohl so ziemlich gleichzeitig geschrieben...
Gruß
kein problem, besser zwei als keiner
gruss
Bei Gelegenheit, Majestät, könntet ihr allerdings doch noch einmal darauf hinweisen,
wozu "tinyurl" gut ist, damit wir diese auf die Augen gehenden Zeilenumbrüche in die
Vergangenheit rücken können.
Weißt du, ich habe keine große Lust, mich ständig zu wiederholen. Ich habe da schon öfters mal drauf hingewiesen, aber wenn man da dann solche Sachen hören muss wie: "Ich verlinke nicht gerne mit URLs von Tiny, weil man da nicht sieht, wohin der Link geht.", dann verliert man irgendwann die Lust.
Wenn es dich interessiert: Hier
https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=126&application=firefox
gibt es die Erweiterung für den FF. Damit ist es ganz einfach, eine TinyURL-Adresse "herzustellen". Man klickt in der entsprechenden Seite, von welcher man eine Kurz-URL erstellen möchte, mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle innerhalb der Seite. Im Menü wählt man dann "Create TinyURL for this Page", woraufhin ein kleines Fenster erscheint. Man wartet ein paar Sekunden und kann dann auf "Close" klicken, die Kurz-URL ist dann in der Zwischenablage. In dem Text, in welchem man die URL dann einfügen möchte, klickt man dann eben mir der rechten Maustaste an die betreffende Stelle wo die URL eingefügt werden soll, und durch einen Klick auf "Einfügen" fügt man die Kurz-URL ein (man kann es natürlich auch mit Strg-V machen, jeder so, wie er will...).
HTH
Gruß
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Hallo Hoheit, mich interessiert die Beschreibung nur noch peripher, benutze ich doch selber bereits seit Wochen; allerdings erst nach einem Tipp von dir. Mein Hinweis war mehr für den Blinden gedacht.
Na ja, vielleicht hat er ja mitgelesen. Der Text ist ja nicht nur für dich lesbar... :-))
Gruß
Schau mal hier: http://tinyurl.com/dthyb
Da gibt es ein Tool, mit dem man Symantec-Produkte "sauber" entfernen kann.
Gruß
Norton, Wurm oder ein Trojaner, die Unterschiede sind mittlerweile,
aus meiner Sicht, für das Weiterbestehen des Systems nur noch marginal.
Der wichtigste Unterschied ist der, dass man bei "Norton-Befall" eines
Rechners dieses gleich erkennt und sofort das Betriebssystem neu
aufsetzen kann. Insofern bringt es eine unwahrscheinliche Erleichterung
mit sich. Man weiß direkt woran man ist.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]