An alle Fachleute!!!
Ich bekomme von meinem 1&1 Fon Wlan Router ungefähr 600.000 Bytes gesendet und ungefähr 700.000 geschickt. Bis dorthin, OK.
Der Haken dabei ist, dass ich keine "Internetverbindung" in den "Netzwerkverbindungen" angezeigt bekomme.
Warum?
Ich bitte um Hilfe!!!
danke
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Ich denke mal daß Du eigentlich gar kein Problem hast. Aber kannst ja unter Netzwerkverbindungen eine neue
Internetverbindung anlegen, als "beständig aktive Breitbandverbindung". Diese wird dann auch in den Netzwerkverbindungen
angezeigt.
Gruß
Siebenkäs
"Warum?"
Konnen wir dir nicht sagen, weil du keinerlei Angaben machst ob du überhaupt einen internetzugang mit username zugangskennung und so hast und/oder wie der eingerichtet ist. Auch sonst keinerlei sinnvolle Angaben zum System. :-(
http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html
Wie man Fragen richtig stellt
Das dein "1&1 Fon Wlanbild Routerbild ungefähr 600.000 Bytes gesendet und ungefähr 700.000 geschickt." hat, steht in keinem kausalen Zusammenhang mit einer evtl bestehenden und funktionierenden Internetverbindung!
Selbst wenn du überhaupt garkeinen Internetzugang(kennung) besitzt, sondern nur das DSL Modem an die DSL Leiutng angeschlossen hast, besteht eine Netzwerkverbindung zwischen dem BreitbandPOP des Leitungsanbieters und dir. Und dadrüber werden "Steuerdaten" gesendet egal ob überhaupt ein Internetzugang mit benutzername und kennwort bei dir eingerichtet ist oder nciht.
Also mach mal konkretere Angaben was du gemacht hast, bzw was nicht geht!
Dann wissen wir ggfs welche Hilfe du dir hier von uns erbittest!
Die BedienungsanleitungsHandbücher zu den Fritzboxen sind afaik auch ganz gut! Kostenlos bei AVM runterladbar!!
Mach alles so wie dort beschreiben und wenn danach was nicht geht präzisier deine Hilfeanfrage bitte!
Wenn ich einen Router habe und dieser in meinen Netzwerkeinstellungen als Standardgateway eingetragen ist, dann erscheint mir auch keine Internetverbindung in den Netzwerkverbindungen. Sowas habe ich nur, wenn ich einen Stand-Alone-PC über ein Modem (Analog, ISDN-Karte, DSL-Modem) an's Internet hänge.
Natürlich etwas lästig, wenn man nur einen Zeit- oder Volumentarif hat, die Leitungstrennung muß dann immer über das Webinterface des Routers erfolgen, wenn man sich nicht auf automatische Trennungslösungen verlassen möchte (was auch nicht unbedingt empfehlenswert ist). Bei einer Flatrate spielt es keine Rolle, bestenfalls, man möchte auch wirklich vom Internet getrennt sein, damit potentielle Angreifer vor verschlossenen Türen stehen.
Gruß
Jürgen
OK, danke für eure Tipps. Funktioniert jetzt auch (fragt sich nur wie lange).
Entschuldigung, dass ich meine Frage zu unpräziese gestellt habe, aber wenn man nicht sooo morzmäßig Ahnung hat
von Netzwerkkonfig, dann weiß man auch nathürlich nicht, auf was man achten soll oder welche Informationen man preis geben soll.
Verstehst du?
Hi Ihr,
ich bins nochmal. Also mein Computer macht was er will, mal steht die Internetverbindung mal nicht. Doch dazu kommt noch, dass wenn ich meine eigene Netzwerkkarte oder den Router anpinge kommt immer der Fehlercode 65 !!!
Und schon im Vorraus: Nein, ich habe kein Zone Alarm drauf
Bitte helft mir, bin verzweifelt!!!
Danke