Der defekte Port war ein Switch-Port. Der Router (die Router-Funktion) hat damit überhaupt nichts zu tun. Das ist reine Software. Deshalb meine Frage, auf was Du den Router testen willst.
Wenn ein Switch-Port kaputt geht, ist häufig die Verkabelung schuld. Benutzt Ihr geschirmte Kabel (FTP, S/FTP)? Falls ja, dann gegen UTP-Kabel auswechseln.
Was die Bandbreite betrifft: Selbst bei ADSL 1000 können zig Leute gleichzeitig im Web sein, ohne dass es zu größeren Verzögerungen kommt. Daher die nächsten Tage mit Speedtest immer wieder prüfen.
Hast Du schon probiert, die DNS-Server direkt auf den PCs einzutragen? Das hilft bei T-Online-Zugängen häufig.
Ich will Dir den Defekt in der Router-Funktion nicht ausreden. Aber solche Fehler sind sehr selten.
Falls alles nicht hilft, solltest Du Dir ein leistungsfähigeres Gerät zulegen (nicht vom Provider und auch nicht vom Elektronikmarkt). Manchmal bekommen es die Router mit der NAT-Funktion nicht recht geregelt. Aber vor allem: Switch und Router trennen, sprich separate Geräte anschaffen, bringt schon eine Menge.
Grüße,
usernull