Hallo, habe für die Tochter auf meinen Rechner E-Mails vom Web.de Server geladen um da zu keiner "Überfüllung" Anlass zu geben. Tochter arbeitet teilweise monatelang an einem anderen Ort. Nun wollte ich die gesammelten *.dbx "Werke" auf einem MemoStick ihr übergeben. Habe schon mal auf dem Notebook meiner Frau geübt, bekomme die Datei mit keinem PRG auf, wie veranstalten ? Arbeitsplatz / C: / Dokumente und Einstellungen / Administrator / Lokale Einstellungen / Anwendungsdaten / Identities / XXXXXXX / Microsoft / Outlook Express / . . . . da habe ich den Ordner Z.B. Linchen.dbx versengt, kann ihn aber nicht öffnen ? Auch schon mit Import / Nachrichten / ? ? ? / Wie ? versucht. Weiß garnicht ob das hier hin gehört ?
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Naja, DBX-Dateien werden normalerweise ja auch nur von OE verwendet und wurde nicht gerade für Datenaustausch optimiert um es mal vorsichtig zu formulieren. Trotzdem gibt es allerdings Tools/Softwarebibliotheken mit denen man diese Dateien auch OE auslesen kann und z.B. auch ins MBOX-Format konvertieren...
Identities / [...] / Outlook Express / . . . . da habe ich den Ordner Z.B. Linchen.dbx versengt
Das würde nur funktionieren wenn Du vorher in OE einen Ordner mit diesem Namen erstellt (sonst taucht der in der Ordner-Sturktur nämlich nicht auf), OE beendet und dann die Datei ersetzt (also den neu anlegegten Ordner durch den mit den Mails drin). Gerade mal kurz ausprobiert, das scheint zu funktionieren auf diesem Wege :-)
Auch schon mit Import / Nachrichten / ? ? ? / Wie ? versucht.
Der Import aus einem Verzeichnis funktioniert nur wenn eine Folders.dbx existiert, in dieser wird die Verzeichnisstruktur der Mailorder gespeichert...
Für die Zukunft vielleicht über andere Alternativen nachdenken:
z.B. könnte man die Mails auch per POP3-Sammelfunktion von einem GMX-Account abrufen lassen, da hat man in der kostenlosen Version 1GB Speicher und die Speicherdauer lässt sich auf unbegrenzt einstellen...
Gruß
Borlander
vielleicht kannst du damit was anfangen:
http://www.softpedia.com/get/System/System-Miscellaneous/DBX-Plugin-for-Windows-Commander.shtml
http://www.softpedia.com/get/Internet/E-mail/Mail-Utilities/ABC-Amber-DBX-Converter.shtml
mfg
jbk
Euch allen Dank ! Mit dem Erstellen eines gleichlautenden Ordners im OE hatte ich noch nie Glück, er nennt den von mir erstellten um in xxx.dbx (1) und öffnet den "wichtigen" garnicht, oder erkennt ihn nicht. Habe mir das Tool ABC DBX Converter heruntergeladen, wußte garnichts von dessen Existenz, ist große Klasse, werde ich immer nutzen ! Der blanke Wahnsinn, danke ! Grundgesetz - Grimms Märchen ist aber noch geiler, oder ? !
Du darfst die DBX-Datei erst nach erstellen dieses Ordners in das Verzeichnis kopieren (sonst muß OE ja einen anderen Dateinamen vergeben um die Datei nicht zu überschreiben), dann sollte das kein Problem sein. Alternativ kannst Du Deine Datei auch einfach umbenennen, so daß die den neu angelegten Dummy-Ordner überschreibt. Wie schon geschrieben: Ich hatte es gestern extra nochmal kurz ausprobiert und es hat problemlos funktioniert.
- In OE einen Ordner XYZ anlegen
- OE beenden
- XYZ.dbx löschen
- vorhandene Datei in das Verzeichnis kopieren und in XYZ umbenennen
- OE starten
- über den Ordner freuen
Gruß
Borlander
. . . . . danke nochmal, mache ich gleich. Bin nur "zeitweise" im Netz, seit 23.05 (!) Telefonstörung, das ganze Haus, Streik !?
ja, der Converter ist dann doch nicht so schön, 30 Tg zur " Ansicht " leider.
noch eine variante (= 5euros billiger) - fast umsonst.
http://www.pcfreunde.de/download/detail-8830/oextract-dateireader-fuer-outlook-express.html
dbx-packer, -extractors gibt's rel. häufig.
mfg
jbk
Also wenn die Mails anschließend sowieso mit OE genutzt werden sollen dann ist es eher kontraproduktiv solche Tools ein zu setzen. Wenn die Mails mit einem anderen Mail-Client bearbeitet werden sollen hätte ich da noch ein Freeware Tool zum Konvertieren ins MBOX-Format (das können die meisten eMail-Clients importieren)...
Gruß
Borlander
. . . . . . die Geschichte mit der Ordnererstellung, löschen, "Wunsch"ordner in OE geht nur (!) auf dem eigenen Rechner, auf dem Notebook der Frau, dem Rechner der Tochter geht es nicht. Also Tool. Ist schon in Ordnung so, danke allen !
Selbe OE-Version auf allen Systemen?
Mit der 5er wurde das Datenformat nämlich geändert...
. . . . . . unter dem Motto, auch ein blindes Huhn . . . . . hatte ich soeben Erfolg mit dem Ordnertausch. Was auch immer ich vorher falsch machte, es geht auf allen Rechnern, danke nochmal. Zur Frage : Auf allen Computern ist IE 6 + dem OE 6 darauf. So habe ich dabei gelernt, was es doch für schöne Tools alles gibt, nutze ich trotzdem.