Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

DSL-Modems von D-Link (DSL-360T/DSL-380T): keine Einwahl

UselessUser / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich von den D-Link-DSL-Modems (ich meine damit NICHT die Router) nur abraten. Das betrifft die einfachen Kabelmodems, welche recht preisgünstig sind, das DSL-380T für ADSL2/2+ ab 35,- Euro Ladenpreis.
Na gut, viele werden jetzt sagen, sie würden erst gar nicht Produkte von D-Link kaufen, aber da ich Kunden bediene und die Hardware-Kosten manchmal möglichst gering halten möchte, habe ich die einmal eine Weile ausprobiert. (Davon abgesehen, habe ich auch schon fehlerhafte Produkte von Fritz! in den Händen gehabt - ist jedoch relativ selten ;-)
Eigentlich laufen die auch einwandfrei, aber nur im sog. Bridge-Modus, d. h., wenn ein Rechner dranhängt, der sich über Windows/eine Software "einwählt". Will ich das Modem selbst "einwählen" lassen, klappt es einfach nicht. Ich habe einige Stunden damit verbracht, den Fehler ausfindig zu machen, bis ich im Internet auf Quellen stieß, die darauf hinweisen, dass es wahrscheinlich an der fehlerhaften Firmware liegt. Das ist inzwischen die 3.00xx, in der Vorgängerversion war schon die gleiche Problematik beim vorangegangenem Modell DSL-360T. Ein Firmware-Update half bei diesem Modell also nicht.
Sogar in einem Posting eines Moderators in einem D-Link-Forum ist das zu lesen. Und Beiträge im gleichen Forum wie diese:
"Wie du selbst geschrieben hast, ist das DSL-380T ein Modem. Es hat keinen Router integriert, der PPPoE Modus mit DHCP ist nur dafür ausgelegt einen einzelnen Rechner ins Internet zu bringen.
Auch mit nur einem Rechner haben viele User Problem mit diesem Modus, so dass man das Modem nur in dem werksseitig vorgegebenen Bridge-Modus als reines Modem betreiben sollte."
Wer also schnell mal einen Switch vor dieses Modem schalten möchte: Fehlanzeige.

Ist schon ein Ding, dass ein Unternehmen Produkte aus der Fertigungshalle gehen lässt, die nicht richtig funktionieren bzw. nicht den beschriebenen Funktionsumfang einhalten können. Und Fehler über Monate und Jahre nicht beheben (können)!

So, war nur einmal eine Info für euch, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen