Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Speedport W 700 V geht nicht Online

hac004 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Newsgroup.
Mein Nachbar hat einen 701 als Ersatz für beschädigte EUMEX 300 IP
(Blitzschlag)erhalten. Mit der EUMEX war der Internetzugang noch problemlos
möglich, aber das Telefon war tot. Nun haben wir den Speedport eingerichtet,
aber kommen auch nach mehrmaliger, sorgfältiger Konfiguration der
Speedportseite und des T-Online Startcenters nicht "Online". Die LED blinkt.
Hat jemand eine Idee, wo man noch suchen könnte?
Im Voraus vielen Dank!

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
Bandeplus hac004 „Speedport W 700 V geht nicht Online“
Optionen

Wenn die online LED blinkt dann sind die Zugangsdaten nicht korrekt. Das sollte aber auch im Protokoll des Routers stehen. Da du schon von "sorgfältiger" Eingabe sprichst ist ein Tippfehler wohl auszuschließen. Denk daran das wenn du dir neue Zugangsdaten hast zuschicken lassen die alte Anschlusskennung und das alte Passwort nicht mehr aktiv sind. Wenn du die Daten vom Original Zettel eingibst könnte es auch sein das das Passwort mal geändert wurde. Und zu guter letzt: Wenn 10 mal eine Falscheingabe erfolgt ist ist der Zugang auch gesperrt. Der ist dann erst wieder nach 24 Stunden frei oder mit einem Telefonat bei T-Online nach 15 Minuten.

LG Andreas

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Bandeplus „Wenn die online LED blinkt dann sind die Zugangsdaten nicht korrekt. Das sollte...“
Optionen

Hallo hac004,

habt ihr die Zugangsdaten nach folgendem Muster eingegeben?

Hinweis für T-Online Benutzer:
Ihr Benutzername besteht aus vier Teilen:
a) Ihre zwölfstellige Anschlusskennung (z.B. 000123456789)
b) der zugehörigen T-Online Nummer (z. B. 3200123456; wenn es weniger als 12 Ziffern sind, müssen Sie ein Rautenzeichen # am Ende einfügen)
c) Ihre Mitbenutzernummer/Suffix (z.B. 0001 für den Hauptnutzer)
d) und aus dem Anhang "@t-online.de".

Muster: 0123456789013200123456#0001@t-online.de

Wichtig: @t-online.de - nur bei T-DSL eintragen!


Ansonsten ist es noch denkbar, dass es beim Blitzschlag den Splitter erwischt hat (neuere Splitter haben nämlich ebenfalls Elektronik inkl. Platine verbaut bekommen).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Borlander shrek3 „Hallo hac004, habt ihr die Zugangsdaten nach folgendem Muster eingegeben?...“
Optionen

Bei den Speedports hast Du für T-Online-Zugang Einzelfelder für alle notwendigen Eingaben, muß man nur noch 1:1 übernehmen die Daten...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 Bandeplus „Wenn die online LED blinkt dann sind die Zugangsdaten nicht korrekt. Das sollte...“
Optionen

Hallo
>>Wenn die online LED blinkt dann sind die Zugangsdaten nicht korrekt dann sind die beiden "Modems" nicht synchron(isiert)...

>>Wenn 10 mal eine Falscheingabe erfolgt ist ist der Zugang auch gesperrt wielange braucht der Router um 10 x falsch anzufragen/anzumelden...

>>oder mit einem Telefonat bei T-Online nach 15 Minuten ...ging bei mir seinerzeit nur mit unterschriebenem Fax...(und dem vorgegebenen Text von T-O)...

@ hac004: Leitungsreset hast du schon machen lassen? Router in Werkseinstellung zurückgesetzt?

hth

PS: Telefon geht?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21573 gelöscht_231142 „Hallo Wenn die online LED blinkt dann sind die Zugangsdaten nicht korrekt dann...“
Optionen

Anschlussnummer und Anschlusskennung vertauscht beim eintragen?
DSL Lampe leuchtet dauerhaft?
Viel Erfolg

bei Antwort benachrichtigen
hac004 gelöscht_21573 „Anschlussnummer und Anschlusskennung vertauscht beim eintragen? DSL Lampe...“
Optionen

Danke für die Tipps.
DSL-LED leuchtet dauerhaft.
Router wurde auf Lieferzustand zurückgesetzt und neu konfiguriert.
Benutzerdaten sind unverändert die alten wie vor dem Wechsel und wurden sowohl im Router, als auch im T-Online-Startcenter überprüft bz. neu konfiguriert.
Splitter wurde durch einen neuen ausgetauscht.
IP-Adresse manuell auf 192.168.2.2 > 255.255.255.0 > 192.168.2.1 > DNS > 192.168.2.1 gesetzt.
Telefon funktioniert z.Z. ohne den Router am direkt Amtsanschluss.
Leitungsreset (?) noch unerledigt: Was ist damit gemeint und wie soll er erfolgen?
Habe schon einige Erfahrung mit diesen Problemen, aber hier bin ich ziemlich am Ende meines Lateins, zumal die Postings nur bei mir (in anderem Haus) erfolgen können.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hac004 „Danke für die Tipps. DSL-LED leuchtet dauerhaft. Router wurde auf Lieferzustand...“
Optionen
Benutzerdaten ...wurden sowohl im Router, als auch im T-Online-Startcenter überprüft bz. neu konfiguriert

Ich kenne mich mit der T-Online-Software nicht besonders gut aus - aber verstehe ich das richtig, dass die Zugangsdaten doppelt eingerichtet wurden?

Richte den Router testweise nur als Modem ein, bzw. entferne die Zugangsdaten aus der T-Online-Software.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hac004 shrek3 „ Ich kenne mich mit der T-Online-Software nicht besonders gut aus - aber...“
Optionen

T-Online ist wohl erforderlich, falls T-Onlinebanking benutzt wird. Wir werden es aber trotzdem Morgen mal versuchen.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
Borlander shrek3 „ Ich kenne mich mit der T-Online-Software nicht besonders gut aus - aber...“
Optionen
Richte den Router testweise nur als Modem ein, bzw. entferne die Zugangsdaten aus der T-Online-Software.
Von ersterem würde ich doch deutlich abraten, weil der Computer dann direkt mit dem Internet verbunden würde...
bei Antwort benachrichtigen
hac004 Borlander „ Von ersterem würde ich doch deutlich abraten, weil der Computer dann direkt...“
Optionen

Hallo Borlander,
wir werden es aber trotzdem mal versuchen, ob damit überhaupt eine DSL-Verbindung zustande kommt. Danach sehen wir dann weiter. Danke für den Hinweis.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
markus86xxx hac004 „Hallo Borlander, wir werden es aber trotzdem mal versuchen, ob damit überhaupt...“
Optionen

da hat wohl der splitter auch zu viel spannung bekommen

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 markus86xxx „da hat wohl der splitter auch zu viel spannung bekommen“
Optionen

Hallo hac004,

wie schon gesagt, kenne ich die T-Online-Software längst nicht so gut wie meine Hosentasche.
Ich erinnere mich aber an Kunden, die über diese Software Online-Banking machen, gleichzeitig aber durch einen Router (inkl. der darauf abgelegten Zugangsdaten) ins Internet gehen.
Und so viel sollte jedem klar sein:
Um sich seiner Bank gegenüber zu autorisieren, bedarf es ganz bestimmt nicht der Provider-Zugangsdaten...

Siehe hier: http://www2.hilfe.t-online.de/dyn/c/28/11/06/2811064.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hac004 shrek3 „Hallo hac004, wie schon gesagt, kenne ich die T-Online-Software längst nicht so...“
Optionen

Hallo Shrek3,
das T-Onlinebanking funktioniert z.Z. nur zusammen mit der T-Online-Basis-Software 6.0x und kann m.E. nicht separat installiert werden. Das Problem ist ja, dass z.Z. überhaupt kein Online-Zugang möglich ist. Werde jetzt mal die Netzwerkkarte De- und Reinstallieren. Ausserdem, wenn es endlich funktioniert, will ich die T-Onlinesoftware (denn die nervt an einigen Stellen mit ständigen Rückfragen "...wollen Sie wirklich...? ") vollständig entfernen und das Banking des Nachbarn auf eine andere Anwendung umstellen.
Trotzdem Dank für den Tipp.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 hac004 „Speedport W 700 V geht nicht Online“
Optionen

Mal ganz dumm gedacht:

Da Ihr ja zum Konfigurieren bis zum Router kommt und diesen auch einrichten könnt, hat vielleicht das Kabel zwischen Router und DSL-Splitter einen Treffer wegbekommen. Und den kleinen Umschalter für internes/externes Modem unten dran, ist der auf intern gestellt, damit der Router auch als DSL-Modem läuft und nicht ein externes DSL-Modem an LAN1 gesucht wird?

bei Antwort benachrichtigen
hac004 gelöscht_189916 „Mal ganz dumm gedacht: Da Ihr ja zum Konfigurieren bis zum Router kommt und...“
Optionen

Hallo fakiauso,
das Kabel wurde ebenfalls, zusammen mit dem Spllitter ausgewechselt. Der Schalter steht auf "intern". Wir haben auch mal "extern" probiert, aber auch ohne Erfolg. Trotzdem Danke für die Tipps.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 hac004 „Hallo fakiauso, das Kabel wurde ebenfalls, zusammen mit dem Spllitter...“
Optionen

Was auch noch nicht so richtig hervorgeht, habt Ihr bei der Netzwerkkarte und im Router die IP-Vergabe per DHCP aktiviert und die IP-Weiterleitung, damit Netzwerkanfragen ins Internet weitergeleitet werden? Habt Ihr die Möglichkeit, die neueste Firmware herunterzuladen? Denn ich weiß nicht, wie es inzwischen aussieht, aber die Geräte sind lange Zeit mit der Originalfirmware ausgeliefert worden, obwohl schon längst eine neue vorhanden war. Diese auf dem Rechner speichern und über das Routersetup einspielen. Nach dem Routerneustart könnt Ihr dann die Konfiguration nochmal durchziehen. Wenn das auch nicht hilft, dann kann es eigentlich fast nur noch ein Problem mit der Telefonleitung sein. Habt Ihr evtl. die Möglichkeit, mal einen ganz anderen DSL-Router zu verwenden, meinetwegen einen Netgear oder sonst etwas?

bei Antwort benachrichtigen
hac004 gelöscht_189916 „Was auch noch nicht so richtig hervorgeht, habt Ihr bei der Netzwerkkarte und im...“
Optionen

Hallo fakiauso,
die IP-Vergabe haben wir bei der Netzwerkkarte sowohl "automatisch", als auch "manuell" erfolglos konfiguriert.
Wo die Prozedur im Router erfolgen soll ist mir unklar.
Die Firmware ist aktuell. Zur Zeit sieht es so aus, als wäre etwas mit der Zugangsdaten-/Passwortübertragung falsch.
Bisher haben wir (ausser Router) alle in Frage kommende Teile gewechselt. Morgen hänge ich seinen Router mal an meine Anlage.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hac004 „Hallo fakiauso, die IP-Vergabe haben wir bei der Netzwerkkarte sowohl...“
Optionen

Hallo hac004,

was ist mit der TAE-Anschlussdose?
Ich hatte schon mal einen Fall, bei dem sie die Überspannung nicht überlebt hat.
Es war eine TAE-Dose mit eingebauter Platine.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hac004 shrek3 „Hallo hac004, was ist mit der TAE-Anschlussdose? Ich hatte schon mal einen Fall,...“
Optionen

Hallo shrek3
Zuerst funktionierte das Telefon nicht, weil die Eumex IP defekt war. T-DSL war noch in Ordnung.
Habe das Telefon dann vorübergehend direkt an die TAE angeschlossen, damit die Leute telefonieren können.
T-DSL war zu diesem Zeitpunkt mit der alten (beschädigten Eumex) auch noch nutzbar.
Nach der Installation des neuen Speedport 701 ist DSL nicht mehr Online zu bringen.Wir haben das Telefon dann wieder in die TAE gesteckt, weil die ständige Umkonfiguration bei der Fehlersuche jedesmal das Telefon totgelegt hat. Die T-Hotline (und wir) vermuten zur Zeit, dass sich aus irgendwelchen Gründen die Benutzerdaten verändert haben.
Mal eine Frage: Ist es möglich seinen Router, ohne Veränderung (seiner Zugangsdaten) an meinem T-DSL-Anschluss zu nutzen? So wären wir ein bisschen schlauer.
Gruss
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
hac004 Nachtrag zu: „Hallo shrek3 Zuerst funktionierte das Telefon nicht, weil die Eumex IP defekt...“
Optionen

Fehler gefunden! Ursache liegt in fehlerhaften Zugangsdaten.
Müssen jetzt mal die Reaktion der T-Com abwarten.
hac004

edit:
Soeben hat die T-Com per Mail auf meine nochmalige Anfrage bestätigt, dass mein guter Nachbar 9 x das falsche Passwort (nämlich das für DSL-Telefonie) eingegeben hat und damit der Zugang gesperrt wurde.
Wird um 00:00 Uhr wieder freigeschaltet. Was für ein Aufwand für diese Nachlässigkeit !!!
Dank an alle guten Ratgeber.
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen