7,0 oder so, jedenfalls ist mal wieder irgendeine neue FF-Version fertig:
http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html

7,0 oder so, jedenfalls ist mal wieder irgendeine neue FF-Version fertig:
http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
Ja, das ist die finale Version vom Firefox 7.0.
Moin,
ganz ehrlich, langsam nervt es mich an. Ich habe doch grade erst den 6er drauf!
Wie schaut es eigentlich bei Opera aus, auch Versionswahnsinn? Ich überlege ernsthaft zu wechseln.
Ich frage mich grade, was die Admins in Firmennetzwerken machen, wenn die Firma auf FF gesetzt haben sollte?
Gruß
Maybe
THX für die Info! Offenbar denken sie doch noch etwas langfristiger. Mal schauen, was draus wird!
Gruß
Maybe
>Hi,
ganz ehrlich, langsam nervt es mich an. Ich habe doch grade erst den 6er drauf!
Jauh ey mich nervt das auch. Vor allem bocken dann wieder meine Addons.
Hab aber FF und Thunderbird noch als 6.0.2 laufen, Update probiert, da kam nichts. Watt kütt...datt kütt
http://250kb.de/atTkfze
Gruß Ulli
Wechsle doch zu Chrome da läuft der Updatewahnsinn im Hintergrund......
Moin,
Chrome fällt bei mir durchs Raster, auch wenn er (angeblich) nicht mehr spioniert. Iron läuft als portable Version.
Gruß
Maybe
Opera wird auch ständig weiterentwickelt. Aber meiner Meinung nach ist es zumindest bezüglich neuer Versionen recht ruhig. Es gab letztens noch ein Update. Aber nur ein kleines. Bin nach wie vor mit Opera super zufrieden.
Ich empfinde diesen Versionswahn bei Opera als normal. Nicht so extrem, wie es mit Chrome oder FF zu sein scheint.
Moin,
mit der Psychologie liegst Du sicherlich richtig. Es scheint sich aber doch einiges mehr zu tun, was Aktualisierungen angeht, als es noch bei den "Nachkomma-Versionen" der Fall war. Meist merkt man es daran, das Add-Ons eben nicht mehr funktionieren.
Und grade die unzähligen Add-Ons sind es für mich, die FF zum Browser der Wahl machen.
Gruß
Maybe
Moin,
Du hattest da mal was gepostet; ein Tool, das den Add-Ons eine ältere Version vorgaugelt, glaube ich. Richtig?
Das ist schön und gut, nur weiß man nicht, ob das Add-On wirklich noch richtig funktioniert, oder evtl. interne Funktionen verändert wurden.
Gruß
Maybe
Okay, aber ist das dann nicht eher ein Kommunikationsproblem zwischen Mozilla und den Addon-Entwicklern? Eigentlich müsste Mozilla ja nur eine Info herausgeben, ob die Schnittstelle für Addons sich verändert hat oder nicht und wenn ja in welcher Weise.
Es ist ja irgendwie vertane Zeit, wenn da jedes Mal wieder etwas geprüft werden muss, was sich möglicherweise gegenüber der Vorversion gar nicht verändert hat.
CU
Olaf
http://250kb.de/u/110926/j/BNGenRnCm3Ox.jpg
Der läuft schon. :-)
Wer oder was ist denn "Sexy with a Message"?
Hm....zu meiner Zeit hießen die noch Möpse ;-)
Knödel? :-)))
Ein Admin in Firmennetzen setzt in der Regel auf Standards, somit also den IE. Wir sind noch recht klein und haben so 320-350 Rechner.
Der Firefox ist bei uns auch im Einsatz, das im kleineren Kreis und wir wechseln nicht bei unwichtigen Neuerungen, also normal nicht bei Kommastellen. Viele dienste die wir in Anspruch nehmen haben bisher maximal FF 4.0 freigegeben, denn die kommen mit der ganzen Testerei auch nicht mehr hinterher. ;)
Ich selbst kann den 7.0 aber nur empfehlen, der läuft auch bei problematischen Webapps, in Verbindung mit Java 1.7 richtig gut.
Problembehaftet sind die ADD-Ons dann aber leider tatsächlich.
Gruß Mad
Quarktaschen heißen die...
Milchschnitten wären flacher - und etwas frischer...
duck und wech...
redred2x
Wenn die Hexe genehmigt hat...
Schöne Zeiten.
Einige Plugins sind nicht mehr kompatibel mit FF.....
Nicht mal der Virenscanner ist kompatibel! Halloooo gehts noch Mozilla?
Das wird mir zu echt dumm. Das war beim letzten mal schon so und nun wieder.
Die sollen mal wieder langsam auf den Boden der Realität zurückkehren die Mozilla-leute.
Denn die Leute die halt die Addons für den FF herstellen kommen garnicht mehr hinterher.
Sorry das muß sich wieder ändern.
Ansonsten ziehe ich den Chromium drauf und basta.
So schlimm siehts bei mir auch aus.
Aber was solls, habe ja nun auch den Chrome drauf und der ist einen Tucken schnelller als FF. -:)
Avast WebRep steht in den Addons mit drin und ist deaktiviert. Hat mit dem scannen der Downloads zu tun und dem Schutz vor dubiosen Sits.
Mit Chromium oder IE9 habe ich garkeine Probleme, halt nur mit dem FF.
Aber das ist eh nicht so schlimm da ich zu über 90% Linux nutze. Es sei denn ich zocke mal wieder so wie heute. -:)
Hallo Olaf,
Bei mir waren bei den letzten Updates von FF die Add-Ons von AVG betroffen.
Das ist eine mitgelieferte Browser-Toolbar, die unter anderem den Seitenstatus (laut AVG) angezeigt.
Problemlösung jedes mal: Eine neue AVG Version der Software (hier kostenloser Antivirus mit weiteren Schutzmodulen).
Bin jetzt dort bei 2012.0.1809
MfG
Schuld haben doch beide Seiten: Mozilla mit seiner Versionspolitik und die Addonmacher weil sie sich nicht den neuen Versionssprüngen des FF anpasssen.
Wie dem auch sei ich warte einfach ab bis wieder alles rundläuft.
Die neue Versionspolitik, wie bescheuert sie auch sein mag, ist aber nun bereits hinlänglich bekannt. Wenn also ein Zulieferer - und das sind die Add-on-Programmierer - darüber informiert ist, sollte er langsam mal in die Hufe kommen oder das Teil komplett vom Markt nehmen. Seine Stelle wird dann jemand einnehmen, der es besser kann.
Hast schon Recht,den Schuh müssen sich die Addonmacher wohl anziehen.
Besser wird es in Zukunft wohl auch nicht wenn die Addonprogrammierer nicht dazulernen.
Und jetzt das Ganze nochmal verständlich.
wirkliche Schwierigkeiten mit hausgemachter nicht mehr konform
Zuviel "Geist"?
Kommt da noch was Substanzielles? Vorzugsweise in klar strukturierten Sätzen mit sinnvoller Zeichensetzung. Danke und gute Nacht.
Also nichts Substanzielles. Warum überrascht mich das jetzt nicht?
Was hast du nur für ein seltsames Problem, das dich von Firefox-Versionssprüngen und Add-on-Kompatibilität zu Vermeintlichen Charaktereigenschaften meiner Wenigkeit kommen lässt?
Bleib doch bitte beim Thema oder lass es ganz einfach bleiben, wenn du nichts zu sagen hast.
Apropos anonym: Wie kommst du darauf, ich sei anonym? Meinen vollen Namen samt Anschrift und Telefonnummer erfährst du auf meiner Webseite oder via DENIC. Solltest du mich weiterhin am Thema vorbei volltexten wollen, dann nutze die hier übliche Methode, also PN.
Und trink mehr Mineralwasser.
Jetzt ist die Version 7 aber... ...so richtig fertig.
CU
Olaf
Wieder mal eine Bestätigung für meinen "langweiligen" SeaMonkey. Nicht so schick, aber "funzt". Örgs, was'n Wort.
Der läuft bei mir richtg gut.
Hat Chromium inzwischen wieder abgelöst.
Das ist doch keine LED.
Mehr so etwas: LED diffus 5 mm CQY72L. :-))
Spannend, dass die raschen Versionsupgrades und -updates bei jedem User so unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen... Bei einigen läuft fast alles, wenigstens das Allerwichtigste, andere dürfen nicht einmal mehr Addons installieren, wie heute gerade zu lesen war.
Bei mir sind eh nur DownloadHelper und FoxyProxy an Bord, und die werkeln weiter ohne Murren auch unter 7.0.1.
CU
Olaf
Ja, auch mich verblüfft das gelinde gesagt etwas.
Ich habe ja 5 verschiedene Systeme laufen, von XP-Prof. 32 über W7 Home 32 bis W7 Ultim. 64 Bit.
Probleme habe ich auf keinem System, aus welchen Gründen auch immer und obwohl ich ja experimentiere wie ein wilder. :-))
Übrigens der Hauptgrund weshalb ich immer bei Windows geblieben bin (nachdem OS/2 gestorben ist).
Mozilla hatte gestern kurzfristig das Update beim Firefox 7 und auch für den ebenfalls auf der Gecko-Engine basierenden Thunderbird 7 wegen eines Bugs ausgesetzt, der auf einigen Rechnern dazu führte, dass einzelne oder auch alle Addons nach dem Neustart scheinbar verschwunden waren. Firefox hat inzwischen eine gefixte Version 7.01 nachgeschoben. Unsere Verlinkung oben haben wir entsprechend angepasst. Quelle:http://www.giga.de/top-themen/00155048-firefox-7-mozilla-praesentiert-den-naechsten-meilenstein-des-browsers/
Auch nach dem Update des FF von Version 7.0 auf 7.1 funktionieren mein Downloadhelper und das Addon vom Avast-Virenscanner nach wie vor nicht. Eine Neuinstallation des FF und der Addons haben auch nichts daran geändert, wobei doch mit dem Update gerade diese Probleme behoben werden sollten.
Ok was solls ich bin nicht auf den FF angewiesen und habe ihn nun ins Nirwane verschoben.
Da Mozilla ja meint seine User zu vergraulen, bitte schön. Ich nutze nun Chrome und bin mit dem sehr zufrieden.
Dort funktioniert fast alles genauso wie im FF sogar der Virenscanner von Avast verrichtet dort seinen Dienst klaglos.
Für das Downloaden einiger Videos auf Youtube werde ich dank Google auch noch eine Lösung finden.
Vielen Dank Mozilla das ihr mit eurer Versionspolitik mir und einigen Freunden die Augen geöffnet habt!