Windows 11 226 Themen, 4.022 Beiträge

Abermals Win 11 24H2

unhold06 / 40 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

nach dem herunterladen des Windowsupdate KB 50500009 und nach erfolgtem Neustart bleit die Installation bei 36% stehen. danach kommt die Fehlermeldung 0800f0922.

Gescannt wurde das System, aber ohne einen Fehler gefunden zu haben. Die Problembehandlung wurde auch ohne einen Erfolg zuvermelden duchgeführt.

Hat jemand ähnliche Probleme mit diesem Update und hat eine Lösung parat?

Gruß

unhold06

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox unhold06 „Abermals Win 11 24H2“
Optionen

Bei meinem PC wurde KB 50500009 am 15.01.2025 erfolgreich installiert.
Du könntest ja mal mit Wintoys deinen PC überprüfen lassen.
Unter Gesundheit - Reparatur am besten alle 3 Optionen wählen.
Du kannst entweder erst Scannen lassen, oder gleich Reparatur auswählen.
Vielleicht aber erst mal das hier machen.
Möglicherweise wurde das Update nicht fehlerfrei runtergeladen.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 Ventox „Bei meinem PC wurde KB 50500009 am 15.01.2025 erfolgreich installiert. Du könntest ja mal mit Wintoys deinen PC ...“
Optionen

Hallo Ventox,

bei Fremdaufräumwerkzeugen für Win bin ich immer etwas skeptisch.

Gescannt habe ich der PC schon, ohne Fehler. Aber ich werde einmal den Update Cache löschen, vielleicht klappt es dann.

Vielen Dank erst einmal für Deine Gedanken.

Schönes WE

Gruß unhold06

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox unhold06 „Hallo Ventox, bei Fremdaufräumwerkzeugen für Win bin ich immer etwas skeptisch. Gescannt habe ich der PC schon, ohne ...“
Optionen
bei Fremdaufräumwerkzeugen für Win bin ich immer etwas skeptisch.

Wintoys ist von Microsoft.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 Ventox „Wintoys ist von Microsoft.“
Optionen
Wintoys ist von Microsoft.

Ok, war mir neu. Danke.

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 Ventox „Bei meinem PC wurde KB 50500009 am 15.01.2025 erfolgreich installiert. Du könntest ja mal mit Wintoys deinen PC ...“
Optionen

Wintoys und den Cache geleert, leider wieder ohne Erfolg.

Update wird heruntergeladen, installiert, danach der obgligatorische Neustart, dann ist Ende der Fahnenstange. Das System bleibt bei 36% hängen. Stirnrunzelnd

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox unhold06 „Wintoys und den Cache geleert, leider wieder ohne Erfolg. Update wird heruntergeladen, installiert, danach der ...“
Optionen

Wurde denn KB5048667 erfolgreich installiert?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 Ventox „Wurde denn KB5048667 erfolgreich installiert?“
Optionen
Wurde denn KB5048667 erfolgreich installiert?

diese Frage kann ich mit "ja" beantworten.

Auch der Versuch das Update manuell, von der Microsoftseite zu installieren ist kläglich gescheitert. Nach dem Neustart bleibt die Install. bei 36% hängen.

Meine letzte Option, welche ich ins Auge gefasst habe. Eine Sicherung vom 29.12.24 einspielen, in der Hoffnung das dabei das Update installiert wird.

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 unhold06 „diese Frage kann ich mit ja beantworten. Auch der Versuch das Update manuell, von der Microsoftseite zu installieren ist ...“
Optionen

Hi,

aufgeweckt durch deinen Thread, habe ich eines meiner Systeme zum updaten gestartet.
1. Versuch, wie bei dir, Fehlanzeige.
2. Versuch, manuell von Microsoft geladen, Fehlanzeige.
3. Versuch, wieder normal Update, fehlgeschlagen.

Aber, in der Update-History wird nun dieses KB5050009 als erfolgreich installiert aufgeführt.
Nun der Hammer, Windows möchte es heute erneut installieren...

Ich finde das lustig.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Ventox hatterchen1 „Hi, aufgeweckt durch deinen Thread, habe ich eines meiner Systeme zum updaten gestartet. 1. Versuch, wie bei dir, ...“
Optionen

Ich habe KB5050009 mal deinstalliert um zu sehen, ob ich dann auch ein Problem mit dem erneuten Installieren habe.
Ich bekomme es nicht deinstalliert.
Egal.
Ich nutze als Virenscanner den Windows Defender.
Könnte mir vorstellen, dass ein anderer Virenscanner verhindert, dass durch das Update Daten beim Booten ersetzt werden.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Ventox „Ich habe KB5050009 mal deinstalliert um zu sehen, ob ich dann auch ein Problem mit dem erneuten Installieren habe. Ich ...“
Optionen

Keine Ahnung, was bei Euch die Installation verhindert...

Klick

Klick

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Ventox gast1000 „Keine Ahnung, was bei Euch die Installation verhindert... Klick Klick Gruß“
Optionen

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Ventox „...“
Optionen

Vielleicht gibt es bei manchen Probleme, wenn es keine offiziellen WIN11-Kisten sind und bei der Installation nachgeholfen wurde...

Nur eine Vermutung von mir!

bei Antwort benachrichtigen
Ventox gast1000 „Vielleicht gibt es bei manchen Probleme, wenn es keine offiziellen WIN11-Kisten sind und bei der Installation nachgeholfen ...“
Optionen

Ich habe die Intel Core i 5 6500, die wird von Windows 11 nicht unterstützt.
Aber vielleicht ist es bei den Rechnern, wo es mit dem besagten Update nicht klappt, noch eine andere Inkompatibilität?
TPM 2 oder Secure Boot zum Beispiel.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Ventox „Ich habe die Intel Core i 5 6500, die wird von Windows 11 nicht unterstützt. Aber vielleicht ist es bei den Rechnern, wo ...“
Optionen
TPM 2 oder Secure Boot zum Beispiel.

Interessant. Mein System ist zu Windows 11 Hardwaretechnisch voll kompatibel; allerdings habe ich TPM 2 und Secure Boot im BIOS deaktiviert. Könnte es daran liegen, dass ich das Upgrade auf 22 H2 nicht erhalte?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Ventox winnigorny1 „Interessant. Mein System ist zu Windows 11 Hardwaretechnisch voll kompatibel allerdings habe ich TPM 2 und Secure Boot im ...“
Optionen

Sehr warscheinlich ja.
Es ist aber schon 24H2 aktuell. Zwinkernd

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Ventox „Sehr warscheinlich ja. Es ist aber schon 24H2 aktuell.“
Optionen

Wie man in den neuen Threads sehen kann, habe ich grad mein UEFI versaut und mein Windows läuft zwar im CSM-Modus, aber wenn ich das BIOS aufrufe, bleibt der Monitor schwarz und ich sehe nichts mehr. Hier:

https://www.nickles.de/thread_cache/539334963.html#_pc

Un das wieder in den UEFI-Modus zu bekommen, muss ich jetzt erstmal ein HDMI-Kabel kaufen, weil im CSM-Modus sieht man mit einem Displayport-Anschluß kein Bild.... Einen CEMOS-Reset wollte ich mir gern ersparen.

Ich hoffe ja, dass das Zurückstellen dann auch funktioniert...

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 gast1000 „Keine Ahnung, was bei Euch die Installation verhindert... Klick Klick Gruß“
Optionen

Sieht auf meinem Thinkpad identisch aus.

Keine Ahnung, was bei Euch die Installation verhindert...

Beim TE könnte es am Bootloader Grub liegen...

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Eludi84 „Sieht auf meinem Thinkpad identisch aus. Beim TE könnte es am Bootloader Grub liegen...“
Optionen
Beim TE könnte es am Bootloader Grub liegen...

Oha, ich sage besser nichts wenn dem so ist..Zwinkernd

Soweit mir aber bekannt ist, hat Hatterchen keinen Bootloader und auch leichte Probleme...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Oha, ich sage besser nichts wenn dem so ist.. Soweit mir aber bekannt ist, hat Hatterchen keinen Bootloader und auch ...“
Optionen
hat Hatterchen keinen Bootloader und auch leichte Probleme...

So isset.
Aber, es war ja nur ein experimentelles Versuchen mit einer meiner Systeme.
Dann habe ich eine Reparaturinstallation angeleiert, habe etwas gegessen und Biathlon im Fernsehen angeschaut.
Als ich zurückkam drehte sich das Glühwürmchen einen Wolf und stand bei 30%. Ich lasse die Kiste ja immer machen, nach ca. 10 Minuten ging es dann weiter über 67%, 80% 96% und dann 100%. Das Glühwürmchen war kurz vor dem Exitus.

Danach Überraschung, es wurde der Treiber "AMDRyzenMasterDriver.sys moniert, der auch nicht installiert wurde, da angeblich zu anfällig.
Wenn man sich nun die MS-Info dazu anschaut, könnte man auch die Kuh im Stall befragen.

Jedenfalls das Update ist wieder installiert, mein Windows ist so gut wie neu und basiert immer noch auf meinem "offiziellen, von MS abgesegnetenUnschuldig" Windows von damals...

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 gast1000 „Oha, ich sage besser nichts wenn dem so ist.. Soweit mir aber bekannt ist, hat Hatterchen keinen Bootloader und auch ...“
Optionen
Oha, ich sage besser nichts wenn dem so ist

Nun...ich schrieb ja könnte nachdem die Update Routine ja keine Auswahl treffen kann, was zwischendurch gebootet werden soll (= Neustart!) und das dauert dann zulange?

War ja nur so ein Gedanke...

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „Nun...ich schrieb ja könnte nachdem die Update Routine ja keine Auswahl treffen kann, was zwischendurch gebootet werden ...“
Optionen
nachdem die Update Routine ja keine Auswahl treffen kann, was zwischendurch gebootet werden soll

Dafür gibt es die msconfig, in der man Prioritäten setzen kann.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hatterchen1 „Dafür gibt es die msconfig, in der man Prioritäten setzen kann.“
Optionen

Die gibt es schon lange aber ob die Grub interessiert?

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „Die gibt es schon lange aber ob die Grub interessiert?“
Optionen

Dann muss man eben die Neustarts absitzen.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hatterchen1 „Dann muss man eben die Neustarts absitzen.“
Optionen

Natürlich aber wie erklärt man das dem Update-Installer Unentschlossen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „Natürlich aber wie erklärt man das dem Update-Installer .“
Optionen

Wenn man vor dem Rechner sitzt, kann man doch auswählen womit er startet.
Und dann startet man immer mit dem System, was gerade upgedatet wird.
Wo ist da das Problem?Unentschlossen

Wer es idiotensicher haben möchte, startet mit der BIOS-Auswahl.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hatterchen1 „Wenn man vor dem Rechner sitzt, kann man doch auswählen womit er startet. Und dann startet man immer mit dem System, was ...“
Optionen
Wo ist da das Problem?

Manche Updates machen aber automatisch einen Neustart- auch wenn man vor dem PC sitzt.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „Manche Updates machen aber automatisch einen Neustart- auch wenn man vor dem PC sitzt.“
Optionen

Dann aber immer mit dem System, welches sie ausgelöst hat.
Windows merkt sich das, ist ja zuweilen ein Cleverly...
Ist bei mir so.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 hatterchen1 „Dafür gibt es die msconfig, in der man Prioritäten setzen kann.“
Optionen
Dafür gibt es die msconfig, in der man Prioritäten setzen kann.

Die msconfig ist schon lange nicht mehr allein für den Autostart zuständig. Das meiste läuft über den Taskmanager, über Console, über services.msc und über andere Autostartrampen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mumpel1 „Die msconfig ist schon lange nicht mehr allein für den Autostart zuständig. Das meiste läuft über den Taskmanager, ...“
Optionen
Das meiste läuft über den Taskmanager, über Console, über services.msc und über andere Autostartrampen.

Und darüber legst du fest, welches der Betriebssysteme startet, die sich auf einem Rechner befinden?
Denn nur darum ging es.
Wenn Windows bei Updates Neustarts machen muss, lege ich vorher in der msconfig fest, welches das Startsystem sein soll, wenn sich mehrere dafür anbieten...

Es ging an keiner Stelle um den Start von Dienstprogrammen (Autostart)

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hatterchen1 „Und darüber legst du fest, welches der Betriebssysteme startet, die sich auf einem Rechner befinden? Denn nur darum ging ...“
Optionen

Wenn aber- wie beim TE- Grub startet muß das dort festgelegt werden.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „Wenn aber- wie beim TE- Grub startet muß das dort festgelegt werden.“
Optionen
Wenn aber- wie beim TE- Grub startet

An welcher Stelle hat er uns davon unterrichtet?Unentschlossen

So wie ich das sehe, hast du den hier ins Spiel gebracht:

https://www.nickles.de/thread_cache/539334903.html#_pc

muß das dort festgelegt werden.

Wo? Ich habe von Grub keine Ahnung.

Trotzdem bleibt es dabei, dass die Startreihenfolge der Windowsinstallationen in der msconfig festgelegt wird, ob das in Verbindung mit Linux anders ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Und wenn das so ist, sollte ein TS auch darauf hinweisen...

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hatterchen1 „An welcher Stelle hat er uns davon unterrichtet? So wie ich das sehe, hast du den hier ins Spiel gebracht: ...“
Optionen

https://www.nickles.de/forum/windows-11/2025/win-11-24h2-539334511.html

Zur Ergänzung sei erwähnt, es handelt sich um das Windowslogo, so denke ich, welches beim Hochfahren erscheint. Und ja, der Bootlader ist Grub, als zweites System läuft bei mir Ubuntu.

Fiel mir wieder ein nachdem der TE "Abermals Win 11 24H2" geschrieben hatte.

Wobei Du natürlich richtig liegst, daß sich Windows bis zu (s)einem Neustart was merken kann.Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „https://www.nickles.de/forum/windows-11/2025/win-11-24h2-539334511.html Zur Ergänzung sei erwähnt, es handelt sich um ...“
Optionen

Na gut, dazwischen lagen 3 Wochen, das ist für mich schon damals...Lachend
Ich hatte mich schon gewundert, wo kommt denn jetzt der Grub her?

Abermals Win 11 24H2 ist ja hier auf diesem Brett fast täglich.Unentschlossen

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Eludi84 „Nun...ich schrieb ja könnte nachdem die Update Routine ja keine Auswahl treffen kann, was zwischendurch gebootet werden ...“
Optionen

Ich weiß schon, wie das gemeint hattest.

Bootloader  sind für mich ein rotes Tuch und den habe ich erfolgreich verhindert bei meiner Mint-Installation...

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 gast1000 „Ich weiß schon, wie das gemeint hattest. Bootloader sind für mich ein rotes Tuch und den habe ich erfolgreich verhindert ...“
Optionen
bei meiner Mint-Installation

Weil wir grade dabei sind- habe auf dem FSC Q920 ein LMDE installiert- rennt wie Schmidts Katze (mindestens) Cool.

bei Antwort benachrichtigen
unhold06 gast1000 „Ich weiß schon, wie das gemeint hattest. Bootloader sind für mich ein rotes Tuch und den habe ich erfolgreich verhindert ...“
Optionen
Bootloader  sind für mich ein rotes Tuch und den habe ich erfolgreich verhindert bei meiner Mint-Installation...

würde mich interessieren wie Du das angestellt hast.

Man kann nur dazulernen.

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 unhold06 „würde mich interessieren wie Du das angestellt hast. Man kann nur dazulernen.“
Optionen

Ganz einfach!

Ich habe Mint auf einer eigenen SSD installiert und dabei in meinem Rechner alle anderen Platten mechanisch abgehängt. (auch die NVMe)

Und da Mint jetzt nur die nackte SSD gefunden hat, wurde kein Bootloader benötigt, um ein anderes System zu booten.

Somit gibt es bei mir keinen, obwohl ich noch WIN11 und WIN10 plus Spiegelplatten im System habe!

Dann habe ich die Mint-SSD an ein externes SSD-Stecksystem gebracht und boote über USB 3.2 mit dieser SSD. ( https://www.amazon.de/gp/product/B017NIDXF0?ie=UTF8&psc=1 )

Somit existiert Linux nur in meinem System wenn ich es einstecke, anschließend über das Bootmenü damit boote und das rennt mit der SSD...

Klick

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
unhold06 gast1000 „Ganz einfach! Ich habe Mint auf einer eigenen SSD installiert und dabei in meinem Rechner alle anderen Platten mechanisch ...“
Optionen

sage doch, man lernt nie aus. Auch im Alter nicht.

Danke für den Tipp

und Grüße in den Taunus Lächelnd

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 unhold06 „sage doch, man lernt nie aus. Auch im Alter nicht. Danke für den Tipp und Grüße in den Taunus“
Optionen

Danke für die Grüße und es ist knackig kalt hier Zwinkernd

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
unhold06 Nachtrag zu: „Abermals Win 11 24H2“
Optionen

Problem ist gelöst.

Habe Win 11 Pro 24H2 neu installiert, alles super. Alle Updates wurden ohneProbleme eingespielt.

Dank an alle, welche sich des Problem angenommen haben.

Gruß

unhold06

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkel ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen