hallo,
bei uns wohl in der form undenkbar...
http://www.golem.de/0704/51634.html

hallo,
bei uns wohl in der form undenkbar...
http://www.golem.de/0704/51634.html
DAS ist ein Resultat von direkter Demokratie, welche immer als Damoklesschwert über den Köpfen der Damen und Herren Politiker schwebt. Wenn sie sich nicht gemäss Volkswillen verhalten, gibt's nämlich Prügel an der Urne. Schliesslich kann in der Schweiz nicht nur gewählt sondern auch abgestimmt werden.
Direkte Demokratie?
Linksradikales Anarchistenpack, Nervtöter, Verlierer des kalten Krieges, Bewahrer eines gescheiterten Sozialexperiments, eines Experimentes zur Umgestaltung der (durchaus bösen egoistischen) Natur des Menschens. In der dynamischen neoliberalen Weltwirtschaft nicht konkurenzfähig. Ihr werdet den Tag noch erleben, wo es in der Schweiz weder Fernsehen, noch Radio, Kino, Computer usw. gibt. Und gesungen werden darf auch nicht mehr.
:-)
Stellvertretend für Tilo überreiche ich dir mal kurz die da: <ironie> </ironie> -> Wenn Tilo solche Aussagen macht und sie zusätzlich mit :-) abschliesst, sollte dein Ironiedetektor anschlagen - und zwar ganz heftig.
Aber leider hat er mit der zu vermittelnden Botschaft nicht ganz unrecht.
"Falls nicht, hoffe ich auf unsere wachsamen Administratoren, denn das ist hart an der Schmerzgrenze."
Ich bin ein großer Freund des mittleren Krawallniveaus, denn nur so verändert man was (wenn auch im sehr, sehr kleinen). Also nicht zu nett und ordentlich, aber auch nicht über eine gewissen Grenze. Das war natürlich Kabarett, aber gar nicht so weit weg von der Realität, die zusehends - auch idelogisch - zur Geisterbahn wird.
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Schweizer nun allmählich - direkte Demokratie hin oder her - auf Linie gebracht, auf die neoliberale Line jenseits der Bürgerrechte. Die können im schönen neuen Europa nicht aus der Reihe tanzen. Der fehlende EU-Beitritt ist da ja nur ein hohle Formalie, da regiert einfach die Macht des Faktischen (Ökonomie) über die Bewahrung von Freiheiten. Heute werden die Konzerne doch mehr und mehr Rechstvollstrecker in eigener Sache und ausufernder Komerzphanatsie. DRM, der Einstieg gegen das Klauen schien noch nachvollziehbar. Aber die wollen mehr, die haben auch schon mehr.
Ne, ne. Ich denke das gehört zusammen, etwas provokant formulieren und dann doch wieder den Ball flach halten. Das ist der kleine feine Unterschied zu den Trolls.
Offene Drogenszenen gibt's leider immer wieder. Aber nur durch Verstecken der Problematik ist es eben längst auch nicht gelöst.
Hallo
Ich bin ein Deutsche und lebe in der Schweiz.
Natürlich habe ich auch Sly Soft (obwohl ich es nicht so oft nutze) und bin schon deshalb froh es hier(offiziell) bekommen zu haben.
Aber in Deutschland darf man ,soviel ich gehört habe ,auch Privatekopien von seinen Datenträgern machen.Egal ob Musik oder DVD.
Wie will ich mir sonst eine eigene CD für`s Auto machen?
Ausserdem ist es nur verboten den Kopierschutz zu umgehen.
Es gibt aber auch Programme die den Kopierschutz gleich mit kopieren.
Juristisch gesehen habe ich ihn somit nicht umgangen ,denn ,er ist ja auf der Kopie vorhanden.
Zumindest habe ich das vor einem Jahr so in einer deutschen Zeitung gelesen.
Das eigendliche Problem sind aber nicht die kleinen Ottonormalkopierer sondern die die es übertreiben.
Also ,wer kopiert , nur für sich , und den Mund halten dann gibs auch keine Probleme.
Manchmal aber frage ich mich warum diese ganze Kopiererei.
Alle Filme kommen 1-2 Jahre später in pernamenter Wiederholung im Fernsehen.
und Musik kann man sich Z.B. mit dem kostenlosen (nicht verboteten)Tool LimeWire 4.12.11 in MP3 oder WMA herunterladen.
Also warum ein Risiko eingehen.
HFO2005