Also aktuell scheint es mit Ubuntu keine Lösung zu geben wie ich CD's direkt bedrucken kann - ich habe einen EPSON Stylus Color PX700W.
Oder doch ?

Also aktuell scheint es mit Ubuntu keine Lösung zu geben wie ich CD's direkt bedrucken kann - ich habe einen EPSON Stylus Color PX700W.
Oder doch ?
Eine Version ohne Ärger und frickeln gibts hier:
Turboprint.
hth
Borowitsch
Das kann er dann mit jedem beliebigen Grafikprogramm.
Volker
Und wo ist da jetzt der unterschied zu einer Bereitstellung im Treiber?
Volker
Der Unterschied ?
Wie SmallAl schreibt : Also aktuell scheint es mit Ubuntu keine Lösung zu geben wie ich CD's direkt bedrucken kann
Alles andere außer CD's direkt bedrucken kann er doch , so habe ich es verstanden.
Ob mit dem Treiber von TurboPrint ein CD Direktdruck geht wie ich es von einem Druckstudio her kenne glaube ich nicht.
Vielleicht irre ich aber auch.
Wenn ja kann SmallAl falls er TurboPrint nimmt seine Erfahrung dann mitteilen.
MfG Acader
Sorry, Acader, irgendwie verstehe ich deine antwort jetzt gerade nicht.
Turboprint unterstützt CD-Direktdruck bei Druckern, die dafür eingerichtet sind.
Wozu genau da jetzt noch eine Spezialsoftware nötig sein soll, hast du immernoch nicht hinreichend erklärt.
Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis.
Volker
Du hast immernoch nicht dargelegt, was dieses "Druckstudio" anders macht, als eine Treiberunterstützung. Deiner vagen Beschreibung nach: nichts.
Volker
Wie gesagt: da brauche ich kein Druckstudio dafür, das kann ich mit jedem vorhandenen Grafikprogramm und, im Notfall, sogar über $TEXTVERARBEITUNG oder $PRÄSENTATIONSPROGRAMM
Sage ich z.B. über den "Seite einrichten" Dialog, dass ich auf CD/DVD drucken will, stellt der Treiber die Druckränder inkl. Mittelloch zur Verfügung...
Ab jetzt kann ich da weiterarbeiten wie ich möchte.
Die Notwendigkeit für ein Druckstudio sehe ich da nicht.
Volker
Nachdem ja umfassend beschrieben worden ist, dass das mit (fast)jedem Grafikprogramm klappt bin ich, weils mir auch so passiert ist, von einem Treiberproblem ausgegangen, und solche Probleme gehören mit Turboprint jedenfalls der Vergangenheit an.
Ich bin ansich ein absoluter Opensource-freak, aber das Teil ist einfach genial. Ich habe den Treiber schon seit Version 1.irgendwas, und damit erzeuge ich mit meinem Epson R2880 Prints, die der Qualität mit dem Originaltreiber absolut nicht nachstehen, auch nicht beim Bedrucken von CDs/DVDs.
Grafikprogramm ist bei mir The Gimp.
MfG
Borowitsch
Naja, so wirklich ins Geld geht das nicht grade, oder? ;-)
MfG
Borowitsch
OKOK
ich gebe mich geschlagen.
Im Gegensatz zu einigen anderen hier bin ich durchaus bereit, für etwas wirklich gutes auch Geld auszugeben, und einen 60,- € - Drucker, naja, für mich nicht, ich drucke mit dem Tintenstrahler ausschließlich Fotos, und da rechnet sich (über die Qualität) dann auch der Treiber.
MfG
Borowitsch
Hallo,
die Druckertreiber sind immer noch das große Manko von Linux.
Daher bevorzuge ich ein Dual-Boot-System von Ubuntu und Windows XP.
Meine Devise ist:
Aus beiden Betriebssystemen das Beste herausholen!
Aber mit dieser Meinung stehe ich wohl ziemlich alleine.
Es macht mir aber nichts aus!
Hauptsache, ICH bin damit glücklich!
Vielleicht DU auch?
MfG
Erwin
Mit dieser Meinung stehst du nicht alleine da!!!
Auch ich verwende ein dualboot System mit Windows Vista und Ubuntu..
Ich finde man hat mit Windows eine grössere Auswahl an Software und vielmehr Lösungen für die verschiedenen Probleme die auftauchen könnten..
Also ich sehe es genauso wie du!!!
Zur Ergänzung zu Acaders Posting:
Hier mal eine "kleine" Auswahl der Pakete: http://gnomefiles.org/index.php und http://kde-apps.org/ oder http://nixpedia.de/
Gruß
K.-H.