Dürfte schwer zu toppen sein:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Raspberry-Pi-Linux-PC-fuer-20-Euro

Dürfte schwer zu toppen sein:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Raspberry-Pi-Linux-PC-fuer-20-Euro
Ich weiß nicht ob ich darüber lächeln soll.
Nee, also so etwas muß doch nun wirklich nicht sein.
Bin gespannt was da noch alles so kommt.
Vielleicht Mini-PC am Handgelenk für etwa nur 10 € ?
MfG Acader
Ich finde deine Einstellung gut. Je mehr Leute dem abgeneigt sind desto weniger streiten sich drum ;-)
Mal ernsthaft: Ich halte das für ein klasse Projekt. Wieso denn nicht? Die Leistung entspricht etwa oberer Mittelklasse Smartphones. Zum Surfen reicht es und 1080p kann das teil auch.
Welche andere Hardware bringt zu so einem Preis so fiel Leistung mit, bring den Leuten Linux näher und eignet sich wunderbar zum basteln?
edit: wenn ich die richtig verstanden habe soll es in der finalen version sogar ein open-hardware projekt werden.
ich bezweifel das bei einer anständigen Qualität noch nennenswerte Luft nach unten ist.
Was stört Dich an dem Projekt?
Scheint mir vor allem durch das die mögliche Schnittstellen sehr interessant für diverse Anwendungen z.B. im Umfeld der Heimautomatisierung zu werden...
Vielleicht Mini-PC am Handgelenk für etwa nur 10 € ?
Bestimmt nicht. Eine weitere Verkleinerung würde das ganze eher teurer machen. Das aktuelle Design dürfte vor allem deshalb so klein sein, weil die Einzelkomponenten nicht mehr Platz benötigen und man aus Kostengründen auf eine unnötig große Platine verzichtet.
Gruß
bor
ich versteh auch nicht, wie man an dem teil monitore anschliessen kann.
meine monitore haben nur die div bzw. vga stecker.
Mit nem neuen Monitor, der HDMI unterstützt. Oder mit einem HDMI -> DVI Adapterkabel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi
das heisst, ich muss mir dann ein hdmi - > dvi adapterkabel besorgen.
ich glaub kaum das sich leute einen neuen monitor besorgen, nur weil das teil knappe 20€ kostet *g*
danke für die information !!!
Aktuelle Monitore und Fernseher haben eigentlich alle DVI und/oder HDMI.
mfg
chris
ich denke, heimautomatisierung wird zu überbewertet.
wo gibts denn diese?
in normalen wohnungen kaum.
zumindest nicht in den wohnungen wo ich war.
Was meinst Du wohl warum das ganze bislang wenig verbreitet ist? Weil die vorhandenen Lösungen allesamt ziemlich teuer sind: So ab etwa 800 Euro pro Raum muss man da derzeit noch für bezahlen...
*g*, ja in wohnungen ist es auch, meiner meinung nach, sinnfrei.
wenn man ein grosses haus hat, ja dann vielleicht..aber auch nur vielleicht. wer hockt denn bitte vor einer "schaltzentrale" in seinem haus?
nur, sorry, irre *g*
ne, einzig und allein hats einen sinn in große firmen bzw. in spitälern und sonstiges.
im privatbereich vollkommen sinnfrei
Das und die CuBox hatten wir hier schon in mehreren Threads. Auch in anderen Foren sorgen diese ARM Computer für Gesprächsstoff und die Resonanz ist überwiegend positiv.
Aber ein PC wird das nicht mehr und die anvisierten Preise sind 25 und 35 USD. wenn es dann doch keine 19 bzw 20€ werden, wie die Presse spekuliert, heulen wieder alle.
mfg
chris
Hallo Forum,
ein super Projekt und nicht nur ein guter Ansatz für Schüler und Studenten. Mini ist in und für 20 Euro kann man nichts kaputt machen. Das einzig Störende ist der Prozessor, eine Intel-CPU wäre mir lieber.
Gibt es einen Bezugsquellennachweis?
MfG.
violetta
Vermutlich wirst du das Gerät von hier erwerben können.
Tja, und mit einer Intel-CPU wär der Preis halt nicht realisierbar.
Hallo the_mic,
jawohl, diese Seite habe ich gesehen. Warten wir es zunächst einmal ab.
Der Preis ist wahrlich günstig, nicht zu toppen und vom Einsatz der ARM-CPU geprägt. Das Ubuntu als BS gewählt wurde ist super. Andere Distributionen werden dann auch laufen.
MfG.
violetta
Hi,
Das Ubuntu als BS gewählt wurde ist super.
Da hast du meines wissens eine falsche (alte) information.
Siehe im FAQ "What Linux distros will be supported at launch?" http://www.raspberrypi.org/faqs
What Linux distros will be supported at launch?
Debian, Fedora and ArchLinux will be supported from the start. We hope to see support from other distros later. We will be selling SD cards with the distros preloaded. (Sept 4 2011 – originally, this FAQ suggested that Ubuntu would be supported. Because of issues with newer releases of Ubuntu and the ARM processor we are using, Ubuntu can’t commit to support Raspberry Pi at the moment.)
Hallo Chrissi10,
danke sehr für Info.. Die anderen Distributionen sind aber auch okay, besonders Debian.
MfG.
violetta
Im Minimum dasselbe wie ich: spielen und ausprobieren :-)
Moin Acader,
schon in früheren threads habe ich mehrfach auch Mini-PCs hingewiesen. Miniaturisierungen sind schlichtweg faszinierend und wenn die Minis dann noch mit Linux laufen, gleich doppelt.
Es gab schon einmal ein ähnliches Projekt auf Basis des x86. Auch hier hatte alles mit einer Platine begonnen und später kamen dann immer mehr Spezialanwendungen hinzu. Zum Schluß hatten die aktiven User einen riesigen Platinenstapel für allemöglichen Anwendungen und eine Menge Lehrgeld gezahlt, aber auch ihr Wissen ordentlich erweitert.
Diesmal will ich es aber nicht so weit kommen lassen. Der Bildungsauftrag soll im Vordergrund stehen.
MfG.
violetta
Hallo Systemcrasher,
machen wir uns nichts vor, es bleibt ja nicht bei diesen Kosten.
Kosten für Monitor, Tastatur, Hdd etc. kommen noch locker hinzu.
Es ist aber ein guter Einstieg, ein guter Anfang.
MfG.
violetta