um eins vorweg zu schicken : Ich bin absoluter Linux-NOOB! Ich hab keine Ahnung von diesem anders als Windows gearteten Betriebssystem und stelle mir die Sache evtl. etwas zu einfach vor, aber vielleicht geht ja doch was...
Mein Problem:
Ich besitze ein Antikes Notebook, geschätzte 10 Jahre alt, ein Medion mit (aufgerüsteten) 128 MB RAM, einem P2 233 Mhz, 2MB-Tridentgrafik (oder 4 MB... kann auch sein) und 3 GB HDD - und einem billigen CDROM... kein DVD. Als Netzwerkkarte dient eine 10MBit PCMCIA-Karte.
Momentan läuft dadrauf - jawohl man glaubt es kaum - Win XP Prof SP1. Abgesichert mit Firewall und einem Antivirenprogramm, weil ich den Lappi einfach nur - und ausschliesslich nur! - zum gelegentlichen Surfen am Wohnzimmertisch benutzen wollte. Geht soweit auch leidlich gut, man muss jede Menge Zeit mitbringen, auf diverse Internetseiten kann ich aber garnicht gehen, da der Lappi hier oft unendlich lange rödelt, bis alles geladen ist. Ist halt ein uraltes Arschlangsames Teil...
Jetzt hatte ich die Idee, dass ich mit Linux (irgendeine Distribution) Leistung einsparen udn evtl. doch noch was mit dem Laptop anfangen kann.
Hab mit Damn Small Linux 4.4.10 geladen und versucht zu booten... es huschen da jede Menge Errors über den Bildschirm. hier mal ein Bild dazu:
Das mit dem F2 / F3 Bootmenü hab ich hinbekommen, aber egal. mit welchen Parametern ich boote - es sieht immer aus wie auf dem Bild oben. Und mit der Mintfarbenen Kommandozeile ist dann Ende.
Wie gesagt - ich hab keinen Plan von Linux und suche ein einfaches, von mir aus auch von CD bootbares Linux, mit dem ich einfach nur im Internet browsen kann. Ein paar Tipps zur Benutzung von einem Linux auf einem steinalten Laptop wären auch nicht schlecht.
ich hoffe, mir kann jemand helfen - sofern es hier überhaupt Hilfe gibt...
schön... supim sowas suchte ich... ok, versuch ich mal slitaz...
Aber ich denke, ich hab zuwenig Erfahrung mit den Kommandozeilen von Liux. Ich hab keinen Plan, wie ich da weiterkomm, wenn der Cursor blinkt ;)
Hier hast du jetzt eine genaue Anleitung wie du diese Distri auf deine Festplatte installierst.
Wie du siehst gibt es auch eine deutsche Hauptseite, einfach mal alles lesen.
danke für eure Antworten.
Aber bevor ich das mühsam auf der Platte installierte XP runterschmeise, wollte ich doch erstmal per Live-CD testen, ob Linux auf dem alten Brummer auch läuft... tat bisher keins von den von mir getesteten.
slitaz liess sich booten (dauerte ewig...), dann durfte ich keyboard und Sprache einstellen, dann kamen ein paar Boot-Vorgänge, ein paar mal "hda: lost interrupt" und "hdb: lost interrupt" und dann blieb der Bildschirm schwarz. Dabei leuchtete die Activity-Lampe der Netzwerkkarte permanent... ist ja auch nicht normal.
Wenns per Live-Boot schon nicht klappt, mach ich mir nicht gern die Mühe und installier das Linux auch noch... scheisse, werd ich den Lappi doch in die Tonne kicken. Ist wohl doch zu schwach und/oder zu alt.
Die ganzen Errors bei DSL 4 sind doch auch nicht normal - irgendwas funzt doch da ned...
Was soll denn so eine Empfehlung ? (Kopfschüttel............
Linux bietet genug Alternativen, ,
mit denen der Threadstarter anscheinend nicht klarkommt und XP ihm zu langsam ist.
@cocker1
aber da kriegste doch kaum noch Software für
Das stimmt nicht! Auch die von dir gewünschten Programme, wie Browser etc. gibt´s noch für Win 98, man muss nur etwas suchen.
mit denen der Threadstarter anscheinend nicht klarkommt
Er hat es doch noch gar nicht richtig probiert.
Gerade meine Damn Small Anleitung ist doch nun wirklich einfach und sollte auch für jeden unerfahrenen Anwender zum Ziel führen und zwar eine Linuxdistribution welche den Umständen halber gut läuft und nicht so ein verstaubtes M$ Betriebssystem aus einer alten Kiste.
win 98... pfff ... war mal da drauf. Lief auch gut, hab ich auch noch hier rumfliegen, genau die Version mit den Treibern für das Laptop - aber da kriegste doch kaum noch Software für... Firewalls, Antivirensoftware, vernünftige Browser... läuft doch nix mehr unter 98. Und so ganz ohne Schutz will ich ned online gehn.
Ich häng halt irgendwie an dem Teil. Es funktioniert hardwaremäßig 100%ig, aber der Geist ist schwach... ;)
Aber wenn ich mir die Installation von Linux anguck... hmpf... da muss ich mich ja komplett neu in ein BS reindenken. Nix mit Plug & Play, Install-CD rein, 2 x ok drücken, fertig ;)
Ich wollte mich schon so ein bissl auf Anwenderbasis mit Linux beschäftigen, aber so einfach zu installieren wie z.B. XP scheint das ja nicht zu sein... oder gibts da was?
Ich möchte jetzt mal was off topic "lästern", was mir beim lesen so durch den Kopf ging:
um eins vorweg zu schicken : Ich bin absoluter Linux-NOOB! Ich hab keine Ahnung von diesem anders als Windows gearteten Betriebssystem und stelle mir die Sache evtl. etwas zu einfach vor, aber vielleicht geht ja doch was...
Jeder hat mal als absoluter NOOB angefangen, auch die Windows user, nur wird das immer gerne verdrängt wieviel Zeit und Mühen das gekostet hat um auf den aktuellen Windows Wissensstand zu kommen. Aber immerhin, der Wille ist da!
Aber wenn ich mir die Installation von Linux anguck... hmpf... da muss ich mich ja komplett neu in ein BS reindenken.
ach... sieh an... sieht nach Arbeit aus... *ohauerha* das gibt Keinen!
Nix mit Plug & Play, Install-CD rein, 2 x ok drücken, fertig ;)
Doch, klar gibts das! Auf einer halbwegs aktuellen Hardware gehts sogar mit 1 x ok drücken und innerhalb 20 Minuten gibts ein betriebsbereites Komplettsystem mit allem Pipapo!
Aber auf so einem Uralt-Teil? Da ist wohl etwas Handarbeit angesagt! Es sieht nach mehr Arbeit aus als gedacht...
Ich wollte mich schon so ein bissl auf Anwenderbasis mit Linux beschäftigen, aber so einfach zu installieren wie z.B. XP scheint das ja nicht zu sein... oder gibts da was?
Doch, wie schon erwähnt... bei halbwegs aktueller Hardware alles kein Problem.
Mal als Gedankenspielchen: Wenn ich so ein Teil zuhause hätte und da wäre jetzt ein altes Linux drauf, und jetzt möchte ich mich schon so ein bissl auf Anwenderbasis mit Windows beschäftigen welches Windows empfiehlt man mir da wohl?
So, aber jetzt mal was zum Topic:
Wenn du das Teil nur zum surfen brauchst, also sonst nix wichtiges drauf ist... Warum wagst du nicht das Experiment Linux? Mach das Ding platt, installier dir die empfohlenen Linux Versionen, schau obs funktioniert, und wenn nicht dann installierst du dir halt wieder Win98 oder auch XP. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob man für Win98 überhaupt Virenscanner und Firewall braucht. Soweit ich mich meine erinnern zu können waren die Win98 Viren alles E-mail-Viren, und die modernen Schädlinge können mit Win98 nix anfangen. Aber da bin ich mir nicht sicher. Ansonsten gäbe es noch Win2000 und Win95. ;-)
Aber bevor ich das mühsam auf der Platte installierte XP runterschmeise,
Du kannst doch XP auf der Platte lassen.
Wird bei einer Linuxinstallation nicht angerührt, sondern hast danach ein Dualsystem.
Schaffe dir ca 200 MB freien Festplattenspeicher und installiere SliTaz auf deine Festplatte.
Mit der LifeCD wird das bei dir nichts. Vielleicht kannst du auch deinen Arbeitsspeicher erweitern.
Ansonsten nimmste eben "Damn Small Linux" , siehe meine Anleitung.
Dafür brauchste nur ca 50 bis 60 MB freien Festplattenspeicher.
Also wenn du schon XP zum laufen bekommst, dann schaffst du das mit Linux auf jeden Fall. Ist zumindest meine recht unbedeutende Meinung.
Aber ich sehe schon wo es eigentlich hapert: Am Willen. Scheint zumindest so. Aber mach dir ruhig die Arbeit, denn es lohnt sich wirklich und nach ein paar Anfangsschwierigkeiten auf Grund von geistiger Umstellung, macht das echt Spaß.
Was wäre in diesem Fall (es läuft ja immerhin XP) mit einem alten Ubuntu???
erstmal danke für die Antworten und Tipps
ja - hm - was heisst Willen... ich bin mit 98SE großgeworden, XP ist mein Favorit, aber auf dem alten Lappi kann ich mit XP nicht sehr viel anfangen - hat ja grademal die Mindestanforderungen.... ursprünglich hatte das Lappi nur 32 MB RAM... Die Installation eines sicheren internetfähigen XP auf dem Laptop hat mich viel Zeit und Arbeit gekostet, was mich ein bissl ärgert.
Win2000 hatte ich auch mal drauf. Aber damit kann ich nun garnichts anfangen.Ist auch nicht schneller...
Ich bin eigentlich kein Kommandozeilen-Benutzer, insofern ist die Installation von Linux absolutes Neuland für mich. Wär aber auch egal, wenn ich eine Sicherheit hätte, dass sich die Mühe, mich komplett neu in ein BS reinzudenken, auch lohnt und ich mit dem Lappi halbwegs vernünftig online gehen kann.
Zu Damn Small Linux:
ist für mich eine Alternative - werd ich versuchen, sofern ich bei diesem verdammt kleinen Linux eine Oberfläche zum Rumklicken zur Verfügung habe. Vor allem auch für meine Frau. Die steht mit Computern auf Kriegsfuß ;-)
Kann ich das DSL der Live-CD auch installieren? 4.4.10 st ja die aktuellste Version, die ich da habe (denke ich mal) Oder muss ich da eine spezielle Version runterladen?
Das ist inzwischen auch germanisiert und sollte auf Deiner Maschine auch noch gut laufen.
Lubuntu soll zwar ab einem PII und 128 MB RAM laufen, aber dann muß die Installation über eine Mini-ISO oder am besten gleich mit der Alternate-CD im Textmodus erfolgen (keine Angst, das sind im Grunde dieselben Fragen wie bei der grafischen Installation, nur ohne bunte Bildchen;-):
Da Linux in erster Linie vom RAM profitiert, ist im Fall der Fälle Puppy einfach die "fetzigere" Version und wenn es wirklich nur zum ein wenig Surfen gedacht ist und nicht für OpenOffice, dann nimm lieber das.
ja, über das Puppy bin ich auch schon gestolpert. Sieht arg kunterbunt aus - wär evtl. was für meine Frau :D
Oje - die Auswahl ist ja grösser als ich dachte... da muss ich wohl rumprobieren...
Ja - es soll nur zum Surfen sein. Mit einer 3 GB Festplatte kannst heute eh keine grossen Sprünge machen - sogar ein 4GB-USB-Stick wird heute schon fast belächelt ;-)
Arf... ok, ich werd ne Münze werfen und mal losinstallieren... wenn ich mich nicht mehr melde, hab ich den Lappi ausm Fenster geschmissen und bin hinterhergesprungen :D
Ich versuche hier auch noch so ein Uralt-Ding am Leben zu erhalten.
Es ist ein Compaq Armada 7770DMT Baujahr 1997. Momentan im Akkubetrieb der immernoch eine Stunde mitmacht.
Puppy hab ich versucht, bin aber gescheitert. Unbrauchbar langsam. Bei Slitaz gab es Propleme mit der Hardware,
sicher zu alt. Am besten funktionierte XPprof. das bis heute fast ein Jahr drauf ist. So weit abspecken wie geht, keine
Firewall (hat doch der Router) und auch kein Antivirus. Dabei stehen nur 82MB Ram zu verfügung. Im Moment saugt das
Ding sich wieder Ubdates die müssen aber sein. Ein Win 2000 würde ich mal versuchen, nur hab ich keins.
Hi nochmal...
so - irgendwas ist hier oberfaul. In diversen Anleitungen lese ich immer was von Startbildschirm und GRUB inbstallieren, weil ohne den nix geht... aber ich komm garnicht bis zu irgendeinem Startbildschirm ! Mittendrin ist irgendwann Schluss. Hab grademal puppy runtergeladen, auf CD gelötet und mehrfach mit verschiedenen Bootoptionen eine Installation versucht... ich versuch mal hier, das Ergebnis in Form der Bildschirmmeldungen aufzuschreiben:
hab gebootet mit den Optionen:
boot : pfix=ram pkeys=de und
boot : pfix=copy pkeys=de
loading ´de´ keyboard layout done
loading drivers needed to access disk drives done
searching for puppy files in computer disk files ...
dann in knallroter Farbe:
lupu-511.sfs not found.drop ping out to initial-ramdisk console
/bin/sh: can`t access tty;
job control turned off #_
das wars... Ende, mehr kommt nicht. Und das alles dauert relativ lange...so geschätzte 4 Minuten
Und prinzipiell ist das bei allen bislang von mir getesteten Linux-Distris so... DSL, puppy, slitraz, knoppix 4 ... nix ging. Ich komm nciht dazu, irgendwo in irgendeinem Startbildschirm von Linux irgendwas anzuklicken.
Woran liegt das? Vergess ich was? Mach ich was falsch?
Ich komm nciht dazu, irgendwo in irgendeinem Startbildschirm von Linux irgendwas anzuklicken
Wenn du mit deinen Live CD's keine Grafik erhältst ( was bei 128 MB RAM ) eben auch sehr lange dauern kann, mußt du die Installation über die Konsole machen.
Meine Anleitung mit Damn Small Linux ist eigentlich für jedermann leicht verständlich.
Mit Slitaz dauert es sicherlich etwas lange, sollte aber mit der Live gehen um danach zu installieren.
@Arcader
hm... ich werd dein Ding mit DSL mal versuchen... aber ich werde den Verdacht nicht los, dass das Laptop irgendwie nicht Linuxfähig sein könnte... hast du dir die Fehlermeldungen mal angesehen?
Bei DSL die ganzen Errors, die man auf dem Bild im Eröffungspost sieht
bei puppy
"Disk read failed"
"lupu-511.sfs not found"
...
da stimmt doch was nicht...
Auf der puppy-CD sind alle Daten drauf - auch die lupu-511.sfs.
Win 98, Win 2000 und Win XP lassen sich langsam, aber problemlos installieren. Wie soll ich Linux installieren, wenn ich ganrnicht dazu komme, irgendwelche Kommandos einzugeben?
ok, wie gesagt - ich versuch mal DSL nach deiner Anleitung auf die Platte zu kriegen... aber heute nicht mehr... kein Bock und keine Zeit ;-)
Aber nochmal danke für deine (eure) Mühen...
"Bei 2.2er Kernels wurden die freien und belegten Resourcen anders ermittelt. Der 2.4er Kernel verwendet eine Ermittlungsroutine, die inkompatibel mit dem BIOS ist, dadurch kommt es zu IRQ-Konflikten. Abhilfe schafft eine manuelle Angabe mittels Kernelparameter am Bootprompt:
pci=irqmask=0x0e98
Sobald man diese Zeile am Bootprompt, vor der Installation, angibt, dann klappt es ohne Probleme." http://lf.starlogik.de/notebook.html#Linux
so... konnte es nicht lassen - ich sitz jetzt hier an meinem Rechner mit dem Lappi neben mir und versuche, mit Hilfe von Arcaders verlinkter Beschreibung, DSL zu installieren - und *ROFL* es scheitert schon an Punkt 1 "Booten Sie die DSL Live-CD".
Wie schonmal geschrieben, gibts da ca. 10 durchlaufende Bildschirmseiten mit irgendwelchen errors. Am Ende steht da "root@tty1[/]# " in dezentem Mint und dahinter der blinkende Cursor. Also dachte ich "ok, geh ich mal zu Punkt 2:
"Öffne Sie ein X-Terminal Fenster (Klicken Sie auf das A:Terminal Symbol auf dem Desktop oder machen sie einen Rechts-Klick auf den Desktop und wählen sie ein Terminal aus) und geben Sie folgendes ein:
sudo -s
cfdisk /dev/hda
Ok, X-Terminal-Fenster... kA... hab ich nicht, Desktop hab ich auch nicht, ein A:Terminal Symbol erst recht nicht, also geb ich mal ein "sudo -s"
Folge : ein Haufen read errors und am Ende ein
bash: /usr/bin/sudo : Input/Output error
Also geb ich mal ein "cfdisk /dev/hda"
Folge : ebenfalls ein Haufen read errors und am Ende ein
bash: /sbin/cfdisk Input/Output error
Ich les da immer:
I/O error: dev 0b:00, sector 42572
cloop: Read error at pos 21713201 in file /cdrom/knoppix/knoppix, 28158 bytes lost
cloop: error -3 uncompressing block 780 65536/0/28158/0 21712301-21741359
und das jeweils 4 mal untereinander...
Wie soll ich nach der eigentlich ganz verständlich gefassten Anleitung DSL installieren, wenn ich die Live-CD nicht mal bis zu diesem ominösen Desktop booten kann??? Was stimmt da nicht?? Ist das Image defekt?
Entweder ist dann Dein Laufwerk verschmutzt oder die CD sind nicht richtig gebrannt.
Hast Du die Dateien als Image gebrannt oder als Datei auf die CD gezogen bzw. wie und mit welchem Programm hast Du das gemacht?
Manchmal hilft es auch, die Brenngeschwindigkeit auf eine niedrige Brenngeschwindigkeit zu reduzieren, damit der Brand sauberer wird.
Es gibt auch noch die Möglichkeit mittels Floppy und Stick zu installieren:
ich hab mir grade DSL neu gezogen und werd die CD neu brennen.
Ich brenne mit Nero 7 das Image auf CD - nicht als Datei. So Noob bin ich jetzt auch wieder nicht :D
Auf der gebrannten CD sind mehrere Dateien (msg, sfs, ...)
Ich versuchs gleich nochmal, dann hab ich für heute auch keinen Bock mehr...
Da ich nur ein DSL 1000 hab, ist das Ziehen von Daten aus dem Internet sehr mühsam...
pfff... hab mir schon 3 ISOs gezogen... die müssten dann ja alle im Eimer sein... von Chip, Netzwelt und Softonic.
Immer dasselbe beim Booten. Funzt ned!
Ich zieh mir jetzt mal die 4.4.9-iso von deiner hier verlinkten FTP-Seite und versuch das nochmal - CD-Rohlinge kosten ja heute nix mehr ;-)
was ist da der Unterschied bei den ganzen Versionen mit md5, initrd, syslinux ?
und was soll daran anders sein...? Die dsl-4.4.10.iso ist immer dieselbe, egal wo ich sie sauge...! Daran liegt es nicht. Liegt denke ich am Laptop.
Wobei ich bei einer Mindestsystemanforderung von 16 MB RAM und einem 486er DX nicht ganz sicher bin, warum es nicht funktioniert... das kotzt mich langsam an. Wieviele CDs soll ich denn noch brennen? Ist jetzt die 6. CD alleine für dsl... und die Letzte! Mir reichts.
Ein Kollege kennt jemanden, der sich mit Linux auskennt. Hier muss man wohl live davor sitzen, um zu verstehen, dass es nicht funktionieren will... irgendwo muss der Wurm hier ja drin sein. ich bin ja nicht komplett bescheuert...
Weil diese iso von dieser WS 100%ig funktioniert.
Langsam glaube ich das du Probleme mit deinen CD LW hast oder auch in Verbindung mit den Rohlingen.
Wie the_mic festellte könnte es auch defect sein.
Vielleicht hast du die Möglichkeit es mit einem externen USB CD-LW zu überprüfen.
Wenn du keines besitzt, kannste das auch mal bei einem Service anschließen lassen.
tzzzz... so Freunde - hab mal versuchshalber auf meinem Hauptrechner mit den CDs gebootet. Ergebnis:
slitaz ging problemlos. Bis zum Desktop, auf dem ich arbeiten konnte.
dsl ging NICHT! es kam jedesmal (egal, welche Bootoption, bei 4.4.9 und 3 Versionen von 4.4.10) folgender Bildschirm:
Dann versuche es doch einmal Puppy mittels wakepup auf Diskette und vom USB-Stick zu booten, außer natürlich, das Book hat noch gar kein USB.
Ansonsten vermute ich ebenfalls immer mehr, das schlicht das CD-Laufwerk im A.... ist., letzter Versuch ist da evtl. die Linse mit etwas Propylalkohol zu flimmern oder einem Blasepinsel aus dem Fotobereich.
Denn wenn alle Distris von CD nicht aus dem Knick kommen, dann kann das kaum noch etwas Anderes sein, allerhöchstens noch ein Versuch mit anderen Rohlingen.
das Laptop hat USB, allerdings nur 1.0, aber ich kann soweit ich mich erinner von externen Medien booten. Dann werd ich das mal probieren.
Warum lässt sich aber dsl auf meinem Athlon64 nicht booten (siehe 2. Foto im letzten Post) , slitraz aber schon?
Hab jetzt dsl von 5 verschiedenen Quellen geladen, auch von der DSL-Seite selber... nix geht aufm Lappi. Komischerweise kann ich jede CD lesen, die ich einlege - ob das jetzt eine CD einer Zeitschrift ist, die WinXP-CD oder eine Musik-CD.
Ich kann mir auch problemlos die Dateien auf der dsl-CD anzeigen lassen.
Ich weiss nciht mehr weiter, probiere aber noch das mit dem USB-Stick. Aber nicht mehr heute. Die Mittagschicht war lang und stressig ;)
Irgendwie erinnert mich dein Problem an eines, welches ich selber beim Umstieg hatte:Die Kubuntu Live-CD wollte partout nicht bei mir booten. Ubuntu ging problemlos und Suse mit KDE auch. Hab mir dann Ubuntu installiert und bin seitdem glücklich. Wenn das nicht-funktionierende Kubuntu mein erstes Linux gewesen wäre, hätte ich auch Halsweite 10 gehabt und wär vor Verzweiflung im Dreieck gesprungen. Manchmal scheint es wirklich Kombinationen von Hard- und Software zu geben, die nicht sofort, oder überhaupt nicht funktionieren. Aber irgendein Linux passt bestimmt. Die Frage ist nur: Welches?
Warum das auf manchen Kisten geht oder nicht, könnte z.B., wie Alpha erwähnt hat, schlicht am Kernel liegen, DSL geht halt noch mit dem 2.4er, da dürfte für manch moderen Rechner kein Modul enthalten sein.
In dem Fall gibt es DSL-N mit Kernel 2.6.
Slitaz setzt auch auf dem 2.6er Kernel auf.
Puppy wollte übrigens von einer fix gebrannten DVD-RW auf einem PC mit 865PE-Chipsatz auch nicht booten, auf einem 855er dagegen kam es hoch und lief, das kann also wirklich am Laufwerk liegen.
Gerade ältere Geräte und dann preisgünstige Rohlinge, da kann das passieren.
Bei Puppy kannst Du auf die Option pfix=ram auch verzichten, sondern entweder einfach mit Enter starten und wenn es dann nicht klappt, gibst Du beim Notebook nur die o.g. Optionen mit:
boot:puppy ide=nodma acpi=off
Du kannst es auch erst einmal nur mit der Abschaltung von ACPI versuchen.
ich kam noch nicht dazu, die Variante mit dem USB-Stick zu probieren. Hab momentan Mittagschicht und morgens alle Hände voll zu tun - heute morgen durfte ich das WLAN meines Schwagers wieder zum Laufen bringen...
Spätestens Samstag widme ich mich dem Problem, da hab ich sturmfrei und jede Menge Zeit :D