Linux 15.045 Themen, 107.195 Beiträge

Bootfähigen Stick erstellen - Unetbootin will nicht !

Kuehlwalda / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

Ich erstelle meine bootfähigen Sticks schon lange mit Unetbootin - das hat immer geklappt.

Seit heute nicht mehr:

Ich kann noch mit der Vorauswahl "Abbild" mein *.iso auswählen aber nicht mehr den

Stick auf den ich es schreiben möchte. Der "Typ" USB-Laufwerk ist schon nach dem Start

von Unetbootin ausgewählt - hier gibt es auch die Möglichkeit "Festplatte" zu wählen.

Unter "Laufwerk" wählte ich bisher meinen USB-Stick aus, danach begann die Installation

und der Stick war hinterher immer bootfähig.

Aber nun kann ich das Menü "Laufwerk" nicht mehr öffnen. Das Symbol ist vorhanden

und leer wie das beim Start von Unetbootin üblich ist. Aber ich kann die Schaltfläche zum

öffnen des Menüs nicht mehr anklicken. Klicke ich darauf erfolgt keinerlei Reaktion.

Deshalb kann ich nun meinen Stick nicht mehr auswählen um mein *.iso darauf zu

schreiben. Klicke ich daraufhin "OK" zum Starten der Installation erfolgt die Meldung:

"Es wurden keine USB-Laufwerke gefunden. Falls bereits ein USB-Wechseldatenträger

angeschlossen wurde, versuchen Sie diesen mit FAT32 erneut zu formatieren."

In der Vergangenheit war es schlichtweg egal mit was der Stick formatiert war, sogar

neue, unformatierte Sticks funktionierten !

Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen könnte ?

Yesterday is history, tomorrow is a mistery, today is a gift - that's why it's called the present.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Kuehlwalda „Bootfähigen Stick erstellen - Unetbootin will nicht !“
Optionen

So weit ich mich erinnern kann, benötigt UnetBootin einen formatierten USB-Stick.

In der Vergangenheit war es schlichtweg egal mit was der Stick formatiert war, sogar neue, unformatierte Sticks funktionierten !

Das habe ich noch nie ausprobiert.
Meine Sticks waren immer FAT32-formatiert.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Kuehlwalda schoppes „So weit ich mich erinnern kann, benötigt UnetBootin einen formatierten USB-Stick. Das habe ich noch nie ausprobiert. Meine ...“
Optionen

Hallo Schoppes,

Danke für deine Antwort, ich hab's auch versucht den Stick mit FAT32 zu formatieren.

Klappt aber nicht: mkfs kennt FAT32 nicht und unter Windows10 hat man beim Formatieren

nur die Auswahl zwischen "NTFS" und "exFAT".

Könntest du mir bitte erklären, wie ich den Stick mit FAT32 formatieren kann ?

Danke

Yesterday is history, tomorrow is a mistery, today is a gift - that's why it's called the present.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Kuehlwalda „Hallo Schoppes, Danke für deine Antwort, ich hab s auch versucht den Stick mit FAT32 zu formatieren. Klappt aber nicht: ...“
Optionen

Zum Formatieren verwende ich am liebsten das Programm "GParted", das bei Linux Mint von Hause aus dabei ist. Ich nehme an, dass es bei Ubuntu auch dabei ist (hab' schon ein paar Jahre nicht mehr Ubuntu benutzt).

Ansonsten aus den offiziellen Paketquellen nachinstallieren!

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Kuehlwalda schoppes „Zum Formatieren verwende ich am liebsten das Programm GParted , das bei Linux Mint von Hause aus dabei ist. Ich nehme an, ...“
Optionen

Hallo Schoppes,

Ich habe Linux Mint 21 (Vanessa) aber GParted war nicht dabei. Habe es heruntergeladen

und installiert und konnte den Stick problemlos mit FAT32 formatieren. Danach hat auch

Unetbootin ihn erkannt und ich konnte das neue Linux Mint 22.1 darauf installieren. Ein

Test ergab auch, dass der Stick funktioniert und dass man Linux Mint 22.1 installieren kann.

Vielen Dank für deine Unterstützung

Herzliche Grüsse

Kuehlwalda

Yesterday is history, tomorrow is a mistery, today is a gift - that's why it's called the present.
bei Antwort benachrichtigen
Alekom schoppes „Zum Formatieren verwende ich am liebsten das Programm GParted , das bei Linux Mint von Hause aus dabei ist. Ich nehme an, ...“
Optionen

Unter Mate isses nicht. Hab grad nachgschaut. Lachend

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Alekom „Unter Mate isses nicht. Hab grad nachgschaut.“
Optionen

Möglichwerweise habe ich GParted auch nachträglich installiert. Ich weiß es nicht mehr.

GParted ist ja eigentlich ein typisches Gnome-Programm und Cinnamon ist ein Fork von Gnome 3.
Vielleicht liegt es daran, aber Hauptsache ist doch, dass das Problem des Threadstarters gelöst werden konnte.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
st.lu schoppes „Möglichwerweise habe ich GParted auch nachträglich installiert. Ich weiß es nicht mehr. GParted ist ja eigentlich ein ...“
Optionen

Hallo zusammen,

zu GParted ist mir folgendes aufgefallen:

In den LIVE-Ver. ist es vorhanden, sobalt Mint installiert ist muss man es nachinstallieren.

Sieht für mich danach aus, als ob man zum vorbereiten von Installationen es zur Hand hat und danach "wird es wohl nicht mehr gebraucht".

Es gibt wohl aber noch das Programm "Laufwerke" (zumindest hier auf LM 20.3), was auch die Partitionen bearbeiten kann.

Versteckt sich hinter der Zahnradschaltfläche.

Bin wieder weg.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hjb schoppes „Möglichwerweise habe ich GParted auch nachträglich installiert. Ich weiß es nicht mehr. GParted ist ja eigentlich ein ...“
Optionen

Gparted muss "normalerweise" immer nachinstalliert werden. Das ist auch unter Debian so.....

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes hjb „Gparted muss normalerweise immer nachinstalliert werden. Das ist auch unter Debian so.....“
Optionen

Ja, ich habe da etwas verwechselt. Bei den Live-Versionen ist es dabei, bei den installierten Versionen nicht.

Nach einer Neuinstallation laufen bei mir gewisse Automatismen ab:
Programme nachinstallieren, aktualisieren, Drucker einrichten, überflüssige Sprachen runterschmeissen usw., aber wem sag' ich das?  ;-)

GParted hatte ich nicht mehr so ganz auf dem Schirm, als ich das geschrieben habe.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen