Linux 15.049 Themen, 107.215 Beiträge

NETZWERK UND TUNE2FS

MAN / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe zwei Fragen:

1. Wie kann ich, nachdem ich mein Netzwerk eingerichtet habe (Test mit ping erfolgreich auf Konsole), unter kde die Partitionen und Dateien des anderen verbundenen Rechners auf der graphischen Oberfläche ansehen?

2.Wie öffne ich die Datei tune2fs im Verzeichnis sbin, um die eingestellten Parameter zu sehen? Mit den Editoren joe und vim werden mir nur kryptische Zeichen dargestellt.

Mein System: SuSe 7.0/kde 1.01/Kernel: 2.2.16

Für Eure Mühe im voraus besten Dank.

Gruß MAN

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) MAN „NETZWERK UND TUNE2FS“
Optionen

Davon ausgehend, dass Dein Netzwerk sauber konfiguriert ist :

Auf dem Client-Rechner in der /etc/fstab
z.B. sinngemaess folgende Zeilen eintragen:

siemens:/Web /Siemens nfs noauto,user,soft 1 2

Wobei siemens der Name des Rechners ist, auf dessen Platte Du zugreifen willst. Web ist das Verzeichnis auf diesem Rechner, dass zum begucken oder beschreiben freigegeben ist. /Siemens ist der Name des Verzeichnisses auf dem Client-Rechner, unter dem nach dem Mounten die freigegebenen Verzeichnisse erscheinen. nfs ist die Bezeichnung fuer das Network File System. noauto heisst, dass das Verzeichnis nicht automatisch beim Booten gemountet wird, user bedeutet dass auch normale Anwender das Ding mounten duerfen. soft ist optional.

Auf dem Server solltest Du Nfs starten (Bei Dir: Yast1 - Administration des Systems - Konfigurationsdatei aendern). Ausserdem musst Du in der Datei /etc/exports folgenden Eintrag vornehmen :

/Web (ro)

/Web bezeichnet das Verzeichnis, dass Du freigeben willst, (ro) heisst read only (wer haett's gedacht).

Manual pages : nfs, mount

Ich weiss zwar nicht warum Du /sbin/tune2fs begucken willst, aber mit dem Binaer-Editor unter KDE sollte das gehen.

bei Antwort benachrichtigen