Also ich sag mal so: Wenn ich net selber wüsste wie das geht hätte ich den Kommentar von poly nicht verstanden, deshalb hier noch etwas deutlicher: Die erste Platte heißt hda, die zweite hdb, die dritte hdc, usw. Nun haben deine Platten noch versch. Partitionen...Diese sind logisch durchnummeriert. Windows zum Beispiel sitzt immer, wenn du Linux nachinstalliert hast auf hda1. Danach geht das so weiter hda2,hda3,hda4,hdb1, usw. So Linux beherrscht vfat, welches dasselbe wie fat32 ist, mit diesem Dateisystem musst du diese Platten mounten. Dazu gibt es einschlägige Webseiten im Netz. Einfach mal unter www.google.de "fstab" eingeben. fstab, weil du in der Datei /etc/fstab die Platten warscheinlich eintragen musst. Ich hoffe die Erklärung ist komplett.
MfG
Kai