habe mir suse9.1 SE von der PC-welt neben WinME installiert. Wenn ich Linux boote läuft es durch bis zur bootzeile "linux login: ", sofort danach wird der bildschirm schwarz (schaltet sich ab, denn es knistert richtig!), die HDD rödelt noch ne weile weiter, aber das war´s!
anscheinend stimmt grafiktreiber nicht? was meint ihr? bin kein profi und weiß daher nicht wie ich bei linux andere grafiktreiber installiere.. :-(
danke für antworten !!
axel
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Das könnte stimmen. Der Grafikkarten-Treiber heißt unter Linux XServer. Bei SUSE müßte ein XFree4.x mit dabei sein. Auf der Homepage http://www.xfree.org sind alle Grafikchips aufgelistet die von der jeweiligen Version unterstützt werden. Der Hersteller der Grafikkarte ist nicht entscheidend, da der Treiber den Grafikchip steuert.
Unter SUSE kann man den XServer mit sax2 konfigurieren. Einfach den befehl sax2 auf der Kommandozeile eingeben (vorher den Grafikmodus beenden, weiß nicht so genau Bescheid da ich Debian Sarge 3.1 verwende).
Um den Monitor mit sax2 zu konfigurieren muß man den Frequenzbereich des Monitors genau kennen, also die horizontalen Frequenzen (Zeilenfrequenz) und die vertikalen Frequenzen (Bildfrequenz).
Ansonsten kannst du ja Debian probieren. Das ist auch nicht sooooo schwer zu konfigurieren und ebenfalls kostenlos.
Suse 9.1 nach boot schwarzer bildschirm, was tun:
man muß Suse "sagen" in welcher bildschirmauflösung und frequenz gearbeitet werden soll auf dem Bildschirm. Dazu muß man erst in dem grünen grub menü vor dem boot unten in der zeile direkt unter dem wort "bootoptionen" eine
"3"
eingeben, "eingabetaste" drücken und dann bootet Suse in der textgrafischen konsole 3. Dort tippt man
"root"
ein, danach das Passwort welches man bei der suse installation ausgesucht hatte. Dann sollte man als root (Systemadministrator Autorität) angemeldet sein (irgendwas mit "viel spass mit linux" erscheint... Bei nächster eingabeaufforderung (wichtig: unterstrich soll leerzeichen heißen, das "V" muß groß geschrieben sein !)
"sax2_-V_0:1024x768@60"
eingeben. Dann öffnete sich bei mir das Sax2 Tool mit einer funktionierenden grafische oberfläche. In Sax2 ging ich dann auf "change config", dann auf "properties" und wählte dort LCD aus (machte ich da ich ein Laptop habe und keinen Röhrenbildschirm ansonsten müsste (?) man wohl VESA auswählen) und in der rechten spalte nach mal 1024x768. Dann kann man testen oder gleich speichern und neustart ! Hat bei mir dann funktioniert !
grüße Axel
...und nicht vergessen, wenn bildschirm schwarz, kommt man auch mit Strg+Alt+Backspace (Taste mit Pfeil nach links) immer wieder auf die texteingabe-ebene die immer funktioniert. Dort kann man mit "reboot" Befehl den rechner auch immer wieder runterfahren, um ihn nicht einfach abzustellen (was man nicht tun sollte)
danke für antwort ! wo genau soll ich den sax2 eingeben ? ich bekomme beim booten ja nie eine kommondozeile angezeigt, bevor der bildschirm sich abschaltet ....
danke karsten !
axel
Deine SUSE versucht in das grafische System zu booten, wobei aber die Hardware bei der Installation nicht richtig erkannt wurde, Deine Intervention aber auch ausgeblieben ist.
Ich nehme mal an, dass Du die Standardinstallation gewählt hast, also GRUB als Bootloader verwendest. Dann markiere beim Starten im GRUB den Linux-Eintrag und gib unten in der Zeile "init 3" (ohne "" natürlich) ein. Jetzt wird das grafische System nicht mitgestartet und Du kannst Dich in der Konsole als root einloggen (das Passwort solltest Du bei der Installation festgelegt haben - Achtung, es wird kein Echo angezeigt) und sax2 starten.
Desweiteren stehen Dir mehrere Konsolen zur Auswahl, zu denen du mit Strg+Alt+Fx wechseln kannst. Auf F1 liegt die Boot-Konsole, die Du beim Systemstart siehst, F2-F6 sind weitere Text-Konsolen, F7 ist das, was bei Dir im Moment noch schwarz bleibt: die grafische Abteilung.
Den Xserver (sprich: die Grafik) kannst Du bei Problemen übrigens auch immer mit Strg+Alt+Backspace abschiessen.
Das ist das Schöne an Linux - es führen jedesmal so viele Wege zum Ziel, dass es fast keine falschen Antworten gibt ;-)
Ganz wichtig ist aber Karstens Anmerkung, dass Du in diesem Fall Deinen Grafikchip und Deinen Monitor kennen solltest (Monitor-Handbuch oder vorher die Werte im Internet auf der Herstellerseite nachsehen).
Viel Spass
Rheinlaender
hallo, vielen dank für eure hilfe, bin auch schon einen schritt weiter:wenn ich den schwarzen bildschirm habe,Strg+Alt+F2 eingebe,erscheint textmodus und ich kann mich tatsächlich als root anmelden, was mit:
"axeltampe(mein benutzernamne)@linux:~>"quittiert wird. gebe ich dann "SaX2" ein erscheint:
"sax2 invalid level for console mode
sax2: please switch to runlevel 3 first
sax2: abort ...
init 3" nun gebe ich "init 3" ein und bekomme "-bash:init3 command not found" ?? apropo: ich habe auch grub zur anwahl der partition aber in der grünen maske gibt es kein feld wo ich "init3" reinschreiben könnte und später funktioniert es eben auch nicht... was tun? wie komme ich auf runlevel 3??
habe auch erfahren mal "xf86cfg" einzugeben, wobei "the -configure option can only be used by root. Failed to run "x-configure". axeltampe@linux:~>" erscheint!?? ich bin doch als root angemeldet oder nicht??
fragen über fragen, vielleicht könnt ihr mir nochmal weiterhelfen..
thanx !!
axel
.... mh, ändere mal in der Datei /etc/inittab die Zeile id:5:initdefault: in id:3:initdefault:, dann bootet das Ding in den Konsolenmodus und versucht erst gar nicht, die grafische Oberfläche zu starten.
Zu den anderen Problemen: Wenn du mit axeltampe@linux: eingeloggt bist, bist du nicht root - da muss dann root@linux: stehen. Wie genau loggst du dich ein? Was passiert, wenn du als axeltampe su - eingibst?
HTH, Z.
Suse 9.1 nach boot schwarzer bildschirm, was tun:
man muß Suse "sagen" in welcher bildschirmauflösung und frequenz gearbeitet werden soll auf dem Bildschirm. Dazu muß man erst in dem grünen grub menü vor dem boot unten in der zeile direkt unter dem wort "bootoptionen" eine
"3"
eingeben, "eingabetaste" drücken und dann bootet Suse in der textgrafischen konsole 3. Dort tippt man
"root"
ein, danach das Passwort welches man bei der suse installation ausgesucht hatte. Dann sollte man als root (Systemadministrator Autorität) angemeldet sein (irgendwas mit "viel spass mit linux" erscheint... Bei nächster eingabeaufforderung (wichtig: unterstrich soll leerzeichen heißen, das "V" muß groß geschrieben sein !)
"sax2_-V_0:1024x768@60"
eingeben. Dann öffnete sich bei mir das Sax2 Tool mit einer funktionierenden grafische oberfläche. In Sax2 ging ich dann auf "change config", dann auf "properties" und wählte dort LCD aus (machte ich da ich ein Laptop habe und keinen Röhrenbildschirm ansonsten müsste (?) man wohl VESA auswählen) und in der rechten spalte nach mal 1024x768. Dann kann man testen oder gleich speichern und neustart ! Hat bei mir dann funktioniert !
grüße Axel
...und nicht vergessen, wenn bildschirm schwarz, kommt man auch mit Strg+Alt+Backspace (Taste mit Pfeil nach links) immer wieder auf die texteingabe-ebene die immer funktioniert. Dort kann man mit "reboot" Befehl den rechner auch immer wieder runterfahren, um ihn nicht einfach abzustellen (was man nicht tun sollte)
...und noch was zur Lösung. Wenn man sich
als Root eingeloggt hat, muß die Antwortzeile mit einem
"#" (Raute) enden, sonst ist man zwar angemeldet,
aber nicht als Root. Dann einfach "su_-" eingeben und
dann noch mal anmelden, dann sollte eine raute
am ende stehen und man ist als root/superuser
angemeldet. Viel erfolge !