Der Grafikmodus bei Linux oder den Unixen heißt X-Window. Er ist am MIT 1986 oder1984 ursprünglich entwickelt worden. Dieser Grafikmodus ist spezeill für Netzwerke entwickelt worden und ist in zwei Komponenten aufgeteilt:
-den X-Server (Grafikkartentreiber XFree86xxx bei PC-Systemen)
-der X-Client (Programm, welches z.B. auf einem Server läuft und seine Ausgaben über das netzwerk schickt und vom X-Server dann auf dem Monitor dargestellt wird)
Bei einem normalem PC laufen X-Server und X-Client auf dem gleichen Rechner.
Ein X-Client kann zum Beispiel der Browser mozilla sein oder das Terminalemulationsprogramm xterm.
Die normalen X-Server (XFree86) untertsützen keine 3D und OpenGL. Dazu muß noch ein spezieller Treiber installiert werden , der aber ohne XFree86 nicht läuft. nVidia liefert gute Treiber dafür. Mit ATI kenne ich mich nicht aus.