Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

windows startet nicht mehr nach linux-<<<installation

maid666 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe (mit suse 9.0) eine Linuxpartition auf den PC installiert. Jetzt kann ich nicht mehr windows (ME) booten. Bei root (mit GRUB) hd0,0 erscheint Fehlmeldung "File system type unknown, partition Type 0x44 chainloader +1". Jede Programmnameneingabe wird nicht angenommen. Wer kann mir einen Tipp geben?

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ maid666 „windows startet nicht mehr nach linux-<<<installation“
Optionen

Hi,
schau mal etwas weiter unten in dem Thread "Needyahelp" = klick hier, das sollte dein Problem lösen.

viel Erfolg

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nachtrag zu: „Hi, schau mal etwas weiter unten in dem Thread Needyahelp klick hier, das sollte...“
Optionen

anstatt /dev/hda wird bei dir wahrscheinlich /dev/hda1 oder wo immer ME auf der HDD von Grub erkannt wird, Rest siehe unten! Die Fehlermeldung ist typisch für einen falsch konfigurierten Bootloader, wie das immer wieder passieren kann, ist mir allerdings schleierhaft.
Hast du nach dem Partitions-Vorschlag von SuSE sowohl die / (= Root) Partition wie auch SWAP formatiert?

bei Antwort benachrichtigen
fragezeichen1 NANÜ „Hi, schau mal etwas weiter unten in dem Thread Needyahelp klick hier, das sollte...“
Optionen

Zunächst einmal: Danke NANÜ!! für die promte Hilfestellung so mitten in der Nacht!

Auch mit einer neuen Grub-Einstellung - die waren wohl nicht verkehrt? - hat es leider nicht geklappt. Aber der Hinweis auf die mögliche fehlende Formatierung hat mich auf eine mögliche Ursache gebracht:

Vor der Installation von ME hatte ich mit fdisk nur 80% der Festplatte eingerichtet und anschließend formatiert, der Rest sollte für Linux sein. SUSE 9.0 hat dann auch diese "offene" Partition gewählt. Nun ist ja auch der Boot-Manger(Grub) auf diesem Teil. Kann es sein, dass er aufgrund der fehlenden DOS-Formatierung nun das Windows-ME auf der anderen Partition nicht mehr laden kann?
Falls jemand eine Idee hat, gebt bitte Bescheid!

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ fragezeichen1 „Zunächst einmal: Danke NANÜ!! für die promte Hilfestellung so mitten in der...“
Optionen

Hi,
also meine Frage war, hast du, nachdem du den Vorschlag von SuSE angenommen hast, diese 20% als / und mit SWAP einzurichten, diese beiden neuen Partitionen formatiert?

Wenn ja, ist bei der Installation etwas schief gelaufen, wenn nicht, kann es tatsächlich an der fehlenden Formatierung liegen.(DOS hat damit allerdings nichts zu tun, da DOS kein Filesystem für Linux erstellen kann, DOS kann höchstens eine Partition aktivieren, die dann von Linux übernommen wird!)

Resümee in beiden Fällen: neu aufspielen und diesmal die ausführlichen und guten Tips links am Rand aufmerksam lesen.

viel Erfolg

cu

NANÜ

P.S. das selbst nach einer
Neukonfiguration, Grub nicht
arbeitet, passiert äußerst selten.
Bist du sicher, alle Möglichkeiten,
die Grub bietet, getestet zu
haben? Du mußt in das
Fenster klicken, um bestimmte
Funktionen zu ändern, anzupassen usw.

bei Antwort benachrichtigen
fragezeichen1 NANÜ „Hi, also meine Frage war, hast du, nachdem du den Vorschlag von SuSE angenommen...“
Optionen

Hallo NANÜ und Repi,
Danke für eure Unterstützung! Ich bin gerade dabei - genau dem letzten Vorschlag entsprechend -, Linux neu aufzuspielen.
Wie es zu dem Fehler gekommen ist, ist mir nicht klar, da ich mich ganz auf die Installationsroutine verlassen habe (auch die neuen Partitionen formatiert habe)...
Beim Bearbeiten von GRUB in Yast hatte ich den Eindruck, dass er nicht alle Änderungsversuche akzeptiert hat, sondern beim nächsten Laden wieder alte Einstellungen hatte.
Nun ja, jetzt habe ich mir ein Handbuch besorgt, lese vielleicht noch mal in den FAQs (überlege gerade, ob ich eine kleine Extrapartition für Boot und eine größere für gemeinsame Dateien für Win und Linux einrichten soll) ... SUSE ist wohl doch nicht so einfach! Ich will meine Fragerunde erstmal beenden - Vielleicht bis demnächst in diesem Forum (hoffentlich nicht mehr mit demselben Problem)!

Danke nochmal für eure Antworten!

Das ?1

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ fragezeichen1 „Hallo NANÜ und Repi, Danke für eure Unterstützung! Ich bin gerade dabei -...“
Optionen

Hi ?1,
jederzeit wieder, wenn du Fragen hast, die beste Idee deinerseits ist natürlich, zur Lektüre zu greifen!!

Gib im Archiv doch mal Linux + Lektüre ein, besonders zu empfehlen - egal ob peau a peau, zügig oder als Hobby - sind die beiden monatlich erscheinenden Zeitschriften Linux-User = klickmich und vor allem Easy Linux klickedeklick die in jeder Ausgabe neben vielen Schritt-für-Schritt Anleitungen auch viele kleine nützliche Programme vorstellen.

Viele Fragen, die hier schon einige in den Frust getrieben haben (betr. der Häufigkeit), werden da verständlich beantwortet.
Aber bilde dir deine eigene Meinung.

Oft scheint Linux so eine Art Modeerscheinung für den ambitionierten PC-Anwender zu sein - zu mindestens als Zweit-System ist Linux mächtig in - mit guter Lektüre wird daraus dann doch mehr.
Es lohnt...........

viel Spaß + Erfolg

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
REPI maid666 „windows startet nicht mehr nach linux-<<<installation“
Optionen

Hast Du Grub in den MBR gelegt ?
Nun ist ja auch der Boot-Manger(Grub) auf diesem Teil. Kann es sein, dass er aufgrund der fehlenden DOS-Formatierung nun das Windows-ME auf der anderen Partition nicht mehr laden kann?

Die Fragestellung verstehe ich nicht ? Wenn sich Linux in den noch freien Plattenspeicher installiert hat, ist dieser jetzt belegt ! Das hat mit einer Formatierung unter Dos nichts zu tun !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen