Linux 15.039 Themen, 107.136 Beiträge

DSL mit CD-Linux

jokern / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde,
Muss auf DSL umsteigen, werde aber mein "von-CD-Linux" vermissen.
Mein Windows mit Sicherheit vollstopfen und den Rechner lahmlegen,
darauf habe ich keinen Bock !
Frage: Funktioniert "von-CD-Linux" auch mit DSL-"von der Stange"
Gruss
jokern

bei Antwort benachrichtigen
rill jokern „DSL mit CD-Linux“
Optionen

Wenn Du einen Router hast (wozu ich rate - aber mit Netzwerkanschluß, nicht USB), ist der Internetzugang mit wenigen Mausklicks in weniger als 10 sek hergestellt!

Allerdings verstehe ich nicht, was DSL mit "Windows vollstopfen und den Rechner lahmlegen" zu tun hat! Auch auf Windows bezogen sage ich: Nimm einen Router und gut ist's!


rill

bei Antwort benachrichtigen
jokern rill „Funktioniert tadellos!“
Optionen

Hallo rill,
danke für Antwort,
kann ich mit Linux und DSL-speed ins Internet oder meist du über Router und Modem?

mit "Windows vollstopfen und den Rechner lahmlegen" meine ich, daß ich
aufwendig Antivirus betreiben muß und wo sich Norton überall einnistet,
weis nur Bill und Gott. Bei DSL-Flatrate kann ich zwar Autoupdate für Virenschutz
machen (kostet nichts), aber was auf "meinen" Rechner genau passiert, weis ich
nicht mehr!!

Gruss
jokern

bei Antwort benachrichtigen
higgl jokern „Hallo rill, danke für Antwort, kann ich mit Linux und DSL-speed ins Internet...“
Optionen

Hi jokern,

mit welcher Hardware gehst du denn ins Internet? Willst du ein DSL-Modem am Linux-Rechner anstecken und dann direkt ins Internet, oder besitzt du einen Router mit eingebautem Modem?

Im ersten Fall kann es dir passieren, dass Linux das Modem nicht erkennt. Das müsstest du einfach ausprobieren und evtl. probieren, an Treiber zu kommen (Website vom Hersteller, mitgelieferte CDs...).

Falls du einen Router hast, gibt es überhaupt keine Probleme. Das ist dann - wie rill schon sagte - in Sekunden eingerichtet.

HTH

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
rill jokern „Hallo rill, danke für Antwort, kann ich mit Linux und DSL-speed ins Internet...“
Optionen

Natürlich kannst Du auch mit "DSL-Speed" unter Linux ins Internet. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne Router und mit PPPoE-Treibern DSL-mäßig ins Internet zu gehen. Mit Router ist es aber wesentlich einfacher (Internetzugang wird einmalig komplett im Router eingerichtet) und auch sicherer - alle angeschlossenen PCs "sitzen" hinter einem Router mit diversen Sicherheits-Features. Bei einem Router muß auf allen angeschlossenen PCs nur ein funktionierender Netzwerkzugang zum Router existieren (egal ob Windows, Linux, Mac OS)

Ein Virenscanner ist nach meiner Meinug obligatorisch, man muß ja nicht Norton nehmen (ich empfehle G-Data AVK = Kaspersky). Ich halte nichts von s. g. Security-Paketen mit Firewall und Pipapo ... die Windows XP SP2 Firewall und die "NAT-Hardware-Firewall" des Routers reichen meiner Meinung voll aus.


rill

bei Antwort benachrichtigen
jokern rill „DSL unter Linux“
Optionen

Hallo ihr alle,

danke für eure Beiträge, werde es probieren !
Gruss
jokern

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe jokern „Hallo rill, danke für Antwort, kann ich mit Linux und DSL-speed ins Internet...“
Optionen

mit cd linux ist selbst für windows freaks die beste und einfachste möglichkeit ins internet zu gehen völlig ohne sorgen. da kann mann absolut nichts kaputt machen und ist kinderleicht, wenn man einen router hat.

sooooooooooooo schlimm ist windows auch nicht, aber cd linux ist optimal für sicheres und absolut einfaches surfen im internet. funktioniert out of the box ohne jegliche konfiguration mit fast jeder netzwerkkarte.bei modem oder isdn nicht gant so unkompliziert.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW jokern „DSL mit CD-Linux“
Optionen

Prinzipiell funktionieren alle DSL-Modems , die mit einer Netzwerkkarte betrieben werden unter Linux. Es muß der passende Treiber für die Netzwerkkarte vorhanden sein , dann gibt es auch keine Probleme.
Unterstützt wird jeder Provider welcher PPPOE als Protokoll verwendet (TDSL, Arcor ... ).
AOl funktioniert glaub ich nicht, weil AOL ein eigenes Protokoll verwendet.

Bei Ubuntu und Debian kann man mit "pppoeconf" das DSL-Modem konfigurieren.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna KarstenW „Prinzipiell funktionieren alle DSL-Modems , die mit einer Netzwerkkarte...“
Optionen

Hm. Als ich vor kurzem eine AOL Verbindung auf meinem Router getestet habe, hat das wunderbar funktioniert, mit PPPOE.
Aber Router ist wirklich das Beste und Einfachste. Ich würde meinen nicht mehr hergeben!
Mfg

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Balzhofna „Hm. Als ich vor kurzem eine AOL Verbindung auf meinem Router getestet habe, hat...“
Optionen

Habe nur gehört das AOL ein eigenes Protokoll verwendet (oder war das früher so ?).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen