Hi Tuxus,
Dank für Deine Recherche, aber soweit wie in den Novell-Artikeln beschrieben war ich auch schon selbst gekommen, - siehe bitte oben in meinen Beschreibungen.
Richtig ist, dass die _ nachinstallierte _ Sprache für alle Yast-Menüs und den User Root gilt, nicht jedoch für KDE.
In KDE sind ausschließlich alle bei der Erstinstallation hinzugefügten Sprachen vorhanden, jedoch keine nachinstallierten.
Das ist das eben das Problemchen hier.
Wie bekommt man KDE dazu auch die nachinstallierten Sprachpakete zu nutzen? - Oder welche Pakete müssen für KDE nachinstalliert werden?
Habe es mal hier bei einer neu aufgesetzten Installation, bei der ich Spanisch gleich von Anbeginn an mitinstalliert hatte, in KDE ausprobiert, es klappt wunderbar in KDE über _ KDE-Desktop-Kontrollzentrum | Regionaleinstellung | Land-Sprache | Sprache hinzufügen | Sprachen (gewünschte in Auswahlfeld nach oben = auswählen) _
Die Menüs und alles sind durchweg in Spanisch.
Einzig OpenOffice muss über: _ Extras | Optionen | Spracheinstellungen | Sprachen | Benutzeroberfläche _ separat angepasst werden. Danach auch hier alles supi in Espanol.
Das trifft aber alles nur auf KDE zu, denn in Yast als Root ist nach wie vor Deutsch als Systemsprache, hier kann ich es nur wie oben beschrieben in und für Yast ändern.
Habe dann mal über Yast Französisch dazuinstalliert. In Yast und als Root lässt sich alles auf Französisch umstellen, jedoch weiss KDE nichts von der neuen Sprache und lässt sich auch nicht dazu bewegen diese anzuerkennen. - Wie geht das also in KDE, das ist die Frage?!
Folgerung daraus: KDE hat definitiv eine eigene unabhängige Sprachverwaltung.
Unter _ Yast | Software | => Paket + suchen _ habe ich nichts gefunden, was auf nachinstallierbare KDE-Pakete hindeutete...
Ciao
Mac