mir würde es reichen, wenn der linux firefox download selbstinstallierend wäre.
Das geht auch.
Am einfachsten mit yast:
Du startest yast und wählst "Software-Repositories".
Dann "hinzufügen". Als Name gibst Du z.B. "Firefox" ein, und als URL dann die zu Deiner Version passende, z. B.
http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.2/
Als Priorität gibst Du dann am einfachsten die Standardvorgabe an, das ist zwar nicht die beste Lösung, aber es geht.
Und Du kannst dort auch entscheiden, ob automatisch oder manuell geupdatet werden soll.
Zu den Prioritäten ist folgendes zu sagen: Je niedriger die Zahl, desto höher dir Priorität.
Anschließend "aktualisieren" und fertig.
Trotzdem würde ich noch folgendes ergänzend empfehlen:
Konsole öffnen, mit "su" als "root" anmelden und folgenden Befehl eingeben:
"Zypper dup"
Damit erzwingst Du eine Aktualisierung aller im Pepository verwalteten Pakete.
Sollten dabei Fehlermeldungen auftreten, können diese sehr wichtige Infos enthalten. In dem Fall dann kopieren und über z.B. "pastebin" verlinken, falls diese länger sind.
Pastebin ist eine Internetseite, bei der Du beliebige Texte einstellen kannst, die zu lang sind, um sie in ein Forum zu stellen. Im Forum verlinkst Du dann dahin, und damit kann jeder drauf zugreifen.