ich habe mir einen neuen Bildschirm gekauft (Modell: Benq V2210). Mit Windows Vista läuft er ohne Probleme, aber unter Ubuntu 10.4 habe ich nur eine Bildschirmauflösung von 800 x 600. Wie kann ich die Bildschirmauflösung ändern?
Falls du noch keine Treiber installiert hast erst einmal gehen nach:
System ---> Systemverwaltung ---> Zusätzliche Treiber installieren.
Danach siehe "Lockenfrosch"
Dein Vorschlag: "System ==> Einstellungen ==> Bildschirme" funktioniert nicht. Ich bekomme lediglich die Anzeige:
Bildschirm: Unbekannt
Auflösung: 800 x 600 (4:3)
Wiederholrate: 61 Hz
Rotation: Normal
Bildschirme erkennen funktioniert nicht.
@Acader:
In der Synaptik-Paketverwaltung habe ich unter "Einstellungen -> Paketquellen -> Proprietäre Gerätetreiber (restricted)" angewählt.
Wenn ich "System ---> Systemverwaltung ---> Hardware-Treiber" anwähle, bekomme ich die Meldung: Auf diesem System werden keine proprieträren Treiber verwendet. Es werden auch keine Treiber zum installieren angezeigt.
Ansonsten wirst du wohl am besten den Treiber gleich von hier herunterladen und manuell installieren müssen damit du die richtige Power hast.
Wie das geht kannst du unter dieser Anleitung nachlesen.
Es geht um seine Grafikkarte welche gar nicht erkannt wird.
Die Nvidia GeForce GTX 460 SE wird von Ubuntu nicht automatisch erkannt, weil man den Treiber installieren muß. Er hat nach der Standardinstall des System ja nur die eine Auflösung welche er auch angab.
(Obwohl seine Frage nach der Auflösung war gab ich das mit an, weil ich das schon ahnte.)
Nvidia hat vor einigen Wochen auch für diese Grafikkarten die Linuxpakete überarbeitet und auf der homepage bereitgestellt. Versuch es mit diesem link:
Na dann viel Spaß mit deinem System.
Es gibt übrigens sehr viele Grafikkarten wo man dann den Treiber manuell installieren muß.
Aber dazu ist ja dann das Wiki da um Hilfe-Stellung zu geben.
Es geht um seine Grafikkarte welche gar nicht erkannt wird.
wie kommst du darauf? Es ging um die falsche monitorauflösung - von der GraKa war nirgends die Rede, die hast du ins Spiel gebracht - und das zu 99,9% völlig unnötiger weise.
Er hatte ja bei der Monitorauflösung gar keine Auswahl.
(Deshalb kam auch diese Frage)
und das zu 99,9% völlig unnötiger weise
War es nicht, sonst könnte er nämlich jetzt noch immer nicht seine Auflösung ändern.
Ohne den richtigen Treiber für die Graka gibt es diese Auswahl nicht:
War es nicht, sonst könnte er nämlich jetzt noch immer nicht seine Auflösung ändern.
Aber sicher. Er hätte nur mal dem Betriebssystem sagen müssen, welchen MONITOR er hat.
Doch, das geht. Und zu >99,9% hätte er dann die Auflösung wählen können.
auf meinem System z.B: ist ebenfalls der nVidia-Treiben NICHT installiert - trotzdem kann ich meinen Monitor in voller Auflösung einsetzen.
Du hast im übrigen immernoch nicht erklärt wie du darauf kommst, dass der Graka-Treiber gefehlt hat (was richtig sein mag, aber wahrscheinlich ncith die ursache des Problems war)
trotzdem kann ich meinen Monitor in voller Auflösung einsetzen.
Du kannst nur das nutzen was er dir vor gibt, wenn er richtig erkannt wird.
Meistens ist jene Auflösung welche man unbedingt haben möchte aber nicht dabei.
Du hast im übrigen immernoch nicht erklärt wie du darauf kommst, dass der Graka-Treiber gefehlt hat
Das habe ich einfach nur vermutet, weil viele User nicht immer den richtigen bzw. den besten Grafiktreiber installieren. Dieses Problem findet man auf uu.de sehr oft.
Das habe ich einfach nur vermutet, weil viele User nicht immer den richtigen bzw. den besten Grafiktreiber installieren. Dieses Problem findet man auf uu.de sehr oft.
wie ich schon schrieb: ich habe ebenfalls darauf verzichtet, den nVidia-Treiber zu installieren.
Trotzdem kann ich meinen Monitor in seiner nativen, also vollen, Auflösung betreiben.
Meiner Meinung nach hat das linux des OP *den Monitor* nicht erkannt - hier wäre also eigentlich ein Eintrag in die xorg.conf erforderlich gewesen.
Genau das war z.B. bei mir bei meinem ersten linux der Fall. Eintrag erstellt und -- geht doch.
Bei den folgenden Linuxen (aktuell Kubuntu 9.10 karmic koala) war das nicht mehr nötig. Allerdings ist mein Monitor auch via DVI an die Grafikkarte angeschlossen - dass die Monitorerkennung bei Anschluss via VGA nicht immer und mit jedem Monitor klappt, ist ein alter Hut.
Normalerweise reichen die Standardgrafiktreiber völlig aus, es sei denn, man braucht 3D-Beschleunigung und ähnliches.