Wer hat es schon mal geschafft, seinem Linux ein (fast) vollständiges Win XP-Aussehen zu verpassen? Ich bitte um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (welches Linux, welche Downloads, welche Links usw.)
Ich möchte keine Diskussion, ob es sinnvoll ist, einem Linux ein Win-XP-Aussehen zu verpassen. OK?
Ich bin bekennender Gnome-Fan, trotzdem möchte ich wissen, WIE es funktioniert.
Für Windows7 sollte es sogar einfacher sein, weil Du keine Dinge wie Tranzparenzeffekt und eine spezielle Taskleiste brauchst. Entsprechende Fensterahmen und "-innereien" solltest Du unter http://gnome-look.org/ finden können...
Wer hat es schon mal geschafft, seinem Linux ein (fast) vollständiges Win XP-Aussehen zu verpassen?
Schon der Gedanke daran sollte für einen echten Linuxer schädlich sein.
Ich gehe mal davon aus das es dir hier nur um die optische Ansicht der Desktop-Oberfläche geht, wofür ich noch einiges Verständniss habe.
Wie dem auch sei, sollten die schon genannten Anregungen dazu ausreichen.
Den Sinn allerdings verstehe ich nicht so richtig, da doch gerade Gnome viel brillandere Möglichkeiten bietet und genau diese solltest du ausprobieren.
Tut mir leid, doch das mußte ich an so einem Morgen einfach mal gesagt haben.
Schon der Gedanke daran sollte für einen echten Linuxer schädlich sein.
Ja als echter Linuxer hat man es sowieso nicht nötig sich mit diesen ganzen einfältigen Windows-Banausen abzugeben. Allein die Vorstellung. Gott bewahre, geradezu ekel erregend.
Dies war ein Hinweis darauf wie dein Geschreibsel rüberkommt.
Ich hätte gerne eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von jemandem, der er es schon erfolgreich geschafft hat.
Der Satz sagt ja dass der TE kein echter Linuxer ist(vielleicht noch nicht).
Abseits der Sinn-Diskussion, warum jemand seinem Gnome-Desktop das Look and Feel von Xp geben sollte,(etwas was sich mir btw auch nicht erschliesst) würde ich dem TE raten google zu bemühen - dann ist er dem echten Linuxer schon einen grossen schritt näher, und anleitungen finden sich bei google mehr als genug
nachdem ich hier keine brauchbaren Tipps bekommen habe, habe ich "mich auf die Socken gemacht" und selber im Internet recherchiert und bin schnell fündig geworden, insbesondere auf Youtube.
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder?
Der ganze Vorgang hat übrigens ca. 10 Minuten gedauert (ohne Recherche).
Mit einem Mausklick lässt sich alles wieder rückgängig machen.
Ich möchte hier keine Diskussion starten über Sinn oder Unsinn einer solchen Aktion. Es ging mir nur darum, meinen "persönlichen Ehrgeiz" zu befriedigen und einen persönlichen Lerneffekt zu bekommen.
Meine nächsten Projekte:
1. Meine Frau, die seit Jahren mit Win XP arbeitet, mit DIESER Version zu "überlisten". ;-)
2. Meinem Ubuntu auf dem Testrechner einen MacOS-Look zu verpassen.
Für mich ist damit dieser Thread erledigt, falls jemand das Win XP "nachbauen" möchte, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
danke für den Tipp, die Verwandlung in XP ging übrigens auch ratz fatz.
Einschließlich Download war ich nach 10 Minuten fertig.
Deinen Vorschlag werde ich bei Gelegenheit aufgreifen.
auch ich will mich nicht zurückhalten und es auf gar keinen Fall verschweigen. Endet immer mit diesem berüchtigten Würgeeffekt im Hals und diesen will ich mir mit fortschreitendem Alter einfach nicht mehr leisten.
Also, daß Du als absoluter Linuxcrack mit win_xx um die Ecke kommst? Nee, nee, nee, ich kann, ja ich will es einfach nicht glauben. Jahrelang helfen wir Dir mit Rat und Tat auf den Linux-Esel und jetzt das. Win_xx und Du. Ein bißchen mehr Phantasie hätte ich schon erwartet.
Wie wäre es mit einem Rechner im Vampir-Look. Du weißt schon, diese Dinger mit den grauseligen schwarzen Anzügen, zentimeterlangen spitzen Zähnen. Das wäre doch mal etwas. Du klappst morgens (in keinem Falle nachts aufklappen) also Deinen Rechner auf und schon springt es Dich an. Erschrocken bis auf Mark und Knochen weichst Du zurück und stürzt aus Deinem Lehnsessel ..........
Okay, jetzt sind wieder die Gäule mit mir durchgegangnen.
Bevor du einen Herzinfarkt bekommst, kann ich dir versichern, dass ich Linux nach wie vor die Stange halte.
Mit dem Begriff "absoluter Linuxcrack" hast du allerdings ziemlich Unrecht, ich bin nur ein "Linux-User, wie man auf neudeutsch sagt, und bin dabei, mich weiter fortzubilden.
Dazu gehörte auch dieses Projekt!
Die Idee mit dem Vampir-Look ist natürlich auch nicht schlecht.
Lass mich mal überlegen ... grübel ...grübel
Man könnte beispielsweise die Satanisten-Edition von Ubuntu als Grundlage nehmen und geringfügig verändern.
Das müsste hinzukriegen sein.
Ok, werde ich demnächst mal hier vorstellen. ;-)
@Borlander
Danke für die Hinweise, die Begriffe sind korrigiert, an dem WLAN-Symbol kann ich nichts ändern, das übersteigt meine Fähigkeiten.
Eine 100%ige 1 zu 1 Umsetzung wird wahrscheinlich auch nicht möglich sein.
bei ubuntuusers.de bin ich seit 2007 registriert, aber eigentlich nur als passives und lesendes Mitglied.
Ich bin mit Ubuntu 7.10 in die Linuxwelt eingestiegen. Ubuntuusers ist eine tolle Seite, aber eben nur für Ubuntu.
An Nickles mag ich die VIELFALT der unterschiedlichen Strömungen. Hier treffen sich alle möglichen Computerliebhaber, die sich gegenseitig helfen oder gegenseitig "die Meinung sagen". Das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass ich hier, für meine Verhältnisse, relativ aktiv bin. Diese Vielfalt mag ich viel mehr als die einseitige Betrachtung auf Ubuntu.
Außerdem muss ich sagen, dass ich wirklich kein Linuxcrack bin. Um das Terminal und Konsolenbefehle habe ich bisher einen weiten Bogen gemacht und davon habe ich auch keine Ahnung.
Und das macht einen Linuxcrack erst richtig aus!
Ich habe mich bisher damit begnügt, Linux einfach zu benutzen.
Und solange das mit den heutigen einsteigerfreundlichen Distributionen funktioniert, mache ich mir über das Terminal auch keine Gedanken.
es gab, als win vista rauskam, eine linux distri namens vixta... weiß nur nicht, was daraus geworden ist.
ansonsten, wer ein linux im xp stil haben möchte, wieso nicht. find ich für umsteiger gut und ist doch nur die oberfläche, solange im kern ein linux werkelt :)
wäre es nicht XP Look genug sich einen "blue Screen" zu "organisieren" und den als Hintergrundbild oder als Bildschirmschoner zu verwenden?
Also ich kann überhaupt nicht begreifen wieso ein Linuxer immer an Windows erinnert werden möchte.
Im meine jene User sollten wohl dann doch lieber ihr so geliebtes Windows nutzen.
Muß einfach mal gesagt werden !
Ich schreibe es jetzt zum dritten und (hoffentlich) letzten Mal:
Das Verwandeln von Ubuntu in einen Win XP-Look war für mich eine reine Trainingseinheit, um meine eigenen Kenntnisse zu erweitern, nicht mehr und nicht weniger!
Und um der Frage zuvorzukommen:
NEIN, ICH ARBEITE N I C H T MIT UBUNTU IM XP-LOOK !!!
Auf meinem Testrechner läuft schon längst mein nächstes Projekt.
Wenn irgendjemand auf Nickles sein Linux mal einen XP-Look verpassen will, aus welchen Gründen auch immer; stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
leider haben sich die "Koniferen" nicht an die Vorgaben für diesen Thread gehalten:
"Ich möchte keine Diskussion, ob es sinnvoll ist, einem Linux ein Win-XP-Aussehen zu verpassen. OK?"
Auf meine Ausgangsfrage wurde keine einzige passende Antwort gegeben (ok, das kann passieren!). Stattdessen wurden viele Posts geschickt, die mit der eigentlichen Frage überhaupt nichts zu tun hatten.
UND DAS ÄRGERT MICH !!!!
Und daher ist mein letzter Beitrag in diesem Forum nicht für Nickles-Teilnehmer bestimmt, sondern für diejenigen, die von außerhalb Tante Google starten und eine Antwort auf dieselbe Frage suchen.
da dieser Thread mittlerweile auch in den Suchmaschinen zu finden ist, möchte ich zum Abschluss die Lösung auf meine Eingangsfrage vorstellen, damit die "Nicht-Nicklesianer" eine Antwort bekommen.
Wie ich schon sagte, dauert der ganze Vorgang wenige Minuten und funktioniert auf jeden Fall mit Ubuntu und LinuxMint.
2. Schritt: Nach dem Download die Datei entpacken, es entsteht der Ordner: XpGnome
3. Schritt: Den Ordner öffnen und die Datei "InstallXpGnome.sh. mit Doppelklick starten.
Der Rest ist selbsterklärend und nach wenigen Sekunden ändert sich das Aussehen des Desktops.
Rückgängig machen lässt sich das Ganze auch so leicht:
1. Schritt: Den Ordner "XpGnome" öffnen
2. Schritt: Den Unterordner "RestoreSettings" öffnen und die Datei "Restore_Settings.sh starten.
Nach wenigen Sekunden hat der Desktop wieder sein vorheriges Aussehen.
Hier ist das Video, nach dem ich mich selber orientiert habe (Englischkenntnisse vorausgesetzt):
Als Linux-Anfänger habe ich genau dies für eine Bekannte gebraucht, um ihr die Scheu von Linux zu nehmen. Ich denke sie wird es nicht einmal großartig merken.
ich bin schon richtig gespannt auf dein Post, obwohl der Orginal-Gnome-Desktop für Anfänger viel leichter zu handhaben ist.
Aber, wie Olaf schon mal sagte, der Mensch ist ein Gewohnheitstier!!!!!
das sehe ich genauso. Zumal ich den Standard-Gnome-Desktop auch vom Aussehen her viel geiler finde. Aber das ist sicherlich Geschmackssache, und über den lässt sich sicherlich streiten. Wie auch immer, Olaf hat da absolut recht.
Ich bin selber gespannt, was sie berichten wird.
Da ich KDE nicht benutze, kann ich nicht aus persönlichen Erfahrungen antworten.
Bei der Antwort auf meine eigene Frage habe ich jedoch auch viele Anleitungen für KDE im Internet entdeckt.
Mangels Interesse habe ich diese Anleitungen allerdings nur "überflogen"
Mein Eindruck war, dass der Windows-XP-Look bei KDE mit mehr "Frickelarbeit" verbunden ist, aber wie gesagt, es war nur ein erster Eindruck.
Solch eine superleichte Anleitung, wie ich sie für Ubuntu/LinuxMint gepostet habe, habe ich nicht gefunden.