Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.317 Themen, 124.391 Beiträge

AT-Board für schnellen Athlon??

(Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallöchen,


hab hier noch ein super Airbrush Gehäuse. Leider nur AT.
Möchte aber, weil es eben so stark aussieht, einen schnellen
Athlon (um 1333 Mhz) reinbauen.
Gibt es überhaupt so ein Mainboard???

Gruß
crissi

bei Antwort benachrichtigen
skywalker8661335 (Anonym) „AT-Board für schnellen Athlon??“
Optionen

Leider nein, AT ist out. Abgesehen davon müsstest Du das Netzteil tauschen, weil i.d.R. zu schwach. Ein neuer Tower macht doch auch was her...

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „AT-Board für schnellen Athlon??“
Optionen

Hallo !!

ATX ist angesagt, auch wenn dein Gehäuse noch so gut aus sieht...
es gibt kein AT-Board für einen Athlon 1333 MHZ...

mfg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 (Anonym) „AT-Board für schnellen Athlon??“
Optionen

Zum Netzteil-Problem: Das ist wahrscheinlich nicht nur zu schwach, es paßt schlichtweg nicht, da es ganz anders belegt ist!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) gelöscht_15325 „Zum Netzteil-Problem: Das ist wahrscheinlich nicht nur zu schwach, es paßt...“
Optionen

Hi,

so einfach kann ich mein Problem noch nicht beiseite
legen. Ich bin absoluter Star Trek Fan und das Gehäuse
ist eben Star Trek Design. Ausserdem hat es mal 500 DM
gekostet und ist ein Einzelstück von einem düsseldorfer
Künstler.
Falls es ein AT-Board geben sollte ist das Netzteil kein
Problem (hat 280 Watt). Der Einbau eines ATX-Netzteils wäre
auch möglich, nur ein ATX-Board passt nicht rein, oder gibt es vielleicht ein Baby-ATX board??? An der Rückseite könnte
man eventuell rumschnitzen!!
Ihr seht, ich suche verzweifelt nach einer Lösung.

Gruß
crissi

bei Antwort benachrichtigen
Wolfhound (Anonym) „AT-Board für schnellen Athlon??“
Optionen

Es gibt auch AT-Gehäuse, da is auf der Rückseite das Blech für die ATX Anschlüsse vorgestanzt (is bei mir der fall) und meistens haben die neueren der alten AT-Gehäuse auch noch son lustigen S/B-Knopf der ließe sich als Einschaltknopf gut verwenden. Das ganze wird dir aber wenig weiterhelfen, wenn dein Gehäuse nicht über diese Merkmale verfügt.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Wolfhound „Es gibt auch AT-Gehäuse, da is auf der Rückseite das Blech für die ATX...“
Optionen

ist leider nichts vorgestanzt.
Scheint ein recht schlichtes Gehäuse von den Anschlüssen und
Abmessungen her zu sein.
Kann ich vielleicht die lackierten Teile an ein ATX-Gehäuse
bauen???

Gruß
crissi

bei Antwort benachrichtigen
SaSl (Anonym) „AT-Board für schnellen Athlon??“
Optionen

Netzteil tauschen. Die Abmessungen müßten passen. AT-Gehäuse an der Rückseite passend auschneiden, damit Ser. par. USB Buchsen sichtbar sind. Mainboardbefestigung müßte auch passen. Wenn das Gehäuse soo toll ist, würde ich mir die Arbeit machen. Ein ATX-Netzteil brauchst du sowieso wegen der Leistung. 400Watt dürften reichen bei 1330Mhz. Falls es nicht passen sollte, kauf dir ein ATX Gehäuse ohne NT und bau das Nt da rein.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) SaSl „Netzteil tauschen. Die Abmessungen müßten passen. AT-Gehäuse an der...“
Optionen

ups
Beiträge haben sich etwas überschnitten.
Ein ATX-Board passt einfach von den Abmessungen nicht rein, oder gibts da auch etwas kleinere??
Meinst Du 280 Watt reichen nicht??
Ein 1000 Pentium od. Athlon würde auch reichen.

Gruß
crissi

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „AT-Board für schnellen Athlon??“
Optionen

Holla ?

Ich habe als erster gepostet ?

die Reihenfolge stimmt da nicht zusammen...

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Jen (Anonym) (Anonym) „AT-Board für schnellen Athlon??“
Optionen

Jetway 849BS, Formfaktor Baby-AT, -Duron/Athlon 1333 MHz, bei K&M
für 196,99 DM !!!

bei Antwort benachrichtigen