Hi David!
Ob Du Dein Board mit 100 oder 133 MHz laufen lassen kannst müsste mit Sicherheit im Manual stehen. Dann muss sicher sein, dass deine RAM-Steine mit 133 laufen. Die CPU muss das auch können. Die Steckplätze laufen sowieso immer mit 33 bzw 66 MHz. Was entscheidend ist ob es dein Board beim Einschalten aus dem Gehäuse haut oder nicht, ist ob es irgenwo auf dem Board einen Jumper (kleine Steckbrücke mit drei Pins - sorry wenn du`s schon weisst ;-) )oder im BIOS eine Einstellung gibt mit der du festlegen kannst wie das Board den Jeweiligen BUS-Takt für AGP und PCI berechnet.
Ob es den Takt mit 1:1, 2/3 bzw 1/3 oder 1/2 berechnet.
im Klartext ob es bei 133 MHz FSB 66MHz für den AGP-Steckplatz berechnet oder die Karte mit 133 MHz ins Jenseits befördert.
DAS IST WICHTIG!!!
Das heißt, dass du (falls du es einstellen kannst) bei 133 Mhz FSB den AGP-Takt mit 1/2 (66 Mhz) und den PCI-Takt mit 1/2 durch 2 (33Mhz)
und bei 100 Mhz FSB den AGP-Takt mit 2/3 (66Mhz) und den PCI-Takt mit
2/3 durch 2 (33Mhz)einstellen musst.
Der CPU musst Du die Einstellungen aber nicht überlassen. Das kann man getrost selbst regeln.
Das ganze hängt also nur von dieser Einstellung und von deinem RAM ab.
Sollte die Einstellung nicht zu finden sein wird das Bios das selbst Regeln (ist in den meisten Fällen so) Du musst eben nur darauf achten, dass die Steckplätze nicht die doppelte Dosis abkriegen.
Wenn RAM oder CPU die Sache nicht mitmachen ist es sicherer das System erstmal mit 100 MHz FSB laufen zu lassen und auf 112MHz zu übertakten das ist mit SICHERHEIT der beste und stabilste Kompromiss
(mein System läuft auch auf 112MHz).
So, das druckst du am Besten erstmal aus... ;-)
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Noch Fragen ? mail ruhig! aarbo@gmx.de
ciao
Aaron, 16 , Hagen