Hi !
SR-440-BX, dieses Original Intel-Mainboard war doch auch mal in einem Aldi-Rechener drinne, oder ?? Sorry, aber bei diesem Board ist mit dem PIII-600-Katmai das Ende der Fahnenstange erreicht, weil dieses Mainboard keine niedrigeren Spannungen für die moderneren und flotteren Coppermine-PIIIs bereitstellenn kann und Intel deswegen auch kein neues Biosupdate mit Coppermine-Support programmiert.
Tja, die Spannugen kann man irgendwie schon noch zurechtpfuschen, aber ohne passendes Bios ist man aufgeschmissen, und deswegen kannst Du Deine Idee vom Gigahertz-PIII auf diesem Mainboard leider vergessen, dafür brauchst du schon ein neues Mainbaord...
Du kannst dieses Brett nicht so einfach austauschen, da das SR440BX im µ-ATX-Format vorliegt und ein normales, handelsübliches ATX-Mainboard nicht in Dein Gehäuse reinpasst. Du könntest also den ollen Rechner komplett verchecken und Dir was neues holen.... oder Du könntest auch nur das Maiboard tauschen !! Eine bezahlbare Alternative wäre beispielsweise das Asus P2B-VM, das wird zwar auch schon seit einigr Zeit nicht mehr hergestellt, aber ich kenne da einen kleinen Onlineshop [ www.pc-onlineshop.com ], der dieses Brett ab und zu für ca. 105.- DM auf Lager hat... ;-)) Das P2B-VM ist coppermine-tauglich, diese Version hat zwar keine OnBoard-Graphik, aber dafür einen AGP-Slot, udn wenn Du da eh einen flotten PIII einsetzen willst, benötigst Du sowieso eine bessere Graphik, und mit einem freien AGP hast Du da alle Möglichkeiten offen... ;-))
Ich will Dich aber nicht unbedingt zu dieser Lösung überreden, sondern dir nur eine Alternative zum kompletten Neukauf aufzeigen... wobei man bei der Aufrüstung die finaziellen Aspekte nicht vernachlässigen darf : Man braucht nicht nur das Board und sinvollerweise einen flotteren Prozzi, sondern auch eine Graphikkarte und möglicherweise auch noch ein neues ATX-Netzteil, da bei den alten µ-ATX-Komplettrechnern am Netzteil praktisch inmmer sehr gespart wurde...
cu Bavarius