Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.315 Themen, 124.377 Beiträge

Mainboard NMC-6BEX und Celli 1000 über Slot1/Sockel370 Adapter

eisen-1 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, Retter in der Not,

ich möchte mein 6BEX mit Slot1 mit einem Celeron 1000 mit 100 FSB (Coppermine) über einen Noname Slot1/Sockel370-Adapter betreiben.
Gibt es da irgendwelche Probleme mit der VCore Spannungsversorgung vom Mainboard bzw. Probleme mit dem Multiplikator, den ich auf dem Board nur bis 8x einstellen kann?
Würde mich über jeden Erfahrungsbericht freuen.

Greetings

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius eisen-1 „Mainboard NMC-6BEX und Celli 1000 über Slot1/Sockel370 Adapter“
Optionen

Hi !
Hmmm, mit diesem Brett habe ich noch keine Bekanntschaft geschlossen, aber im allgemeinem kann man auf so ziemlich jedem alten Mainboard mit dem BX-Chipsatz einen 1000er Coppemine-Celli laufen lassen, sofern es ein aktuelles Biosupdate mit Coppermine-Support gibt. Du machst zuerst mal das aktuellste Bios drauf...

Die nächste Hürde ist laut ofizieller Herstellermeinung die Boardrevision, denn die älteren BX-Bretter können noch keine geringeren Coppermine-Spannungen bereitstellen. Aaaber praktisch jedes noch so alte BX-Brett kann als Minimum 1,8 V an die CPU abgeben, und eine leichte Spannungserhöhung auf 1,8 V halten die Coppermine-Cellis lockerst aus. Wenn Dein Slot1-Brett also offiziell keine geringeren Spannungen abgeben kann, dann verwendet man eine gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter mit entsprechenden Spannungsjumpern. Sehr empfehlenswerte Modell sind da der MSI 6905 Ver. 2.x Master, der Asus S370-DL oder der Tekaram ab der Rev. 2.01... Wenn Du da die VCore-Jumper auf 1,8 V umstellst, dann sollte der neue Prozzi problemlos laufen...

Du kannst es ja mal mit Deinem vorhandenen Slotadapter probieren, aber wenn der nicht für FC-PGA-CPUs = Coppermiens geeigent ist oder keine VCore-Jumper aufweist für den SapnnungsTrick aufweist, dann wirst Du Dir wohl eines der guten Markenmodelle anlachen müssen. Den Prozzi kann man dadurch nicht himmeln, denn wenn der keine zu ihm passende Umgebung findet, dann bleibt der Intel einfach im Dauerreset. Die Sache mit dem Multiplikator ist nicht weiter wild, denn seit dem August '98 weisen alle Intels einen festen, unveränderlichen Multiplikator auf, dem Prozzi ist es völlig egal, welche Multi-Einstellungen das Mainboard verlangt, diese Vorgaben werden von der CPU einfach herzhaft ignoriert...

Alles klar ?? ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen