Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.311 Themen, 124.317 Beiträge

Massig Fehler mit K7VZA/Duron 1.0

herbert_munz / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, seitdem ich ein Elitegroup K7VZA mit einem Duron 1.0 GHz im Rechner hab, gibt\'s nur noch Probleme. Vorher mit einem Asus P5AB und einer K6-2 400 CPU lief alles super, aber jetzt...

Einleitend meine sonstige Hardware-Konfig:
- 256 MB SDRAM
- 2 MB ATI Mach64 [PCI] (eigentlich 32 MB Elsa Erazor III Pro ViVo [AGP]- dazu später mehr!)
- USB Scanner
- SCSI Controller [PCI]
- Panasonic Plasmon CD Writer [SCSI]
- Teac 32x CD-ROM [ATAPI]
- IBM DTLA 30 GB HDD
- 300 W Netzteil

Tja, der einfache Austausch von Mainboard und CPU hat erwartungsgemäß nicht geklappt, denn schon in Windows gabs erste Fehlermeldungen, nachdem angeblich alle neuen MB-Komponenten gefunden und die Treiber installiert wurden ("kernel32.dll" oder "run.dll" sowie zig weitere DLLs verursachten Fehler.

Jedenfalls war es schon schwierig genug, den Rechner überhaupt zum Laufen zu kriegen. Denn meine Elsa Erazor wollte auf dem AGP Slot einfach nicht laufen, habe bereits sämtliche Einstellungen im BIOS erfolglos ausprobiert. Ansonsten funzt die Karte noch (in anderen Rechnern) und der AGP Slot des K7VZA scheint auch nicht defekt zu sein, da eine Voodoo III problemlos darauf läuft. Muss man evtl. irgendwelche besonderen Einstellungen vornhemen, möchte nämlich nicht ewig mit ner " MB ATI rumschleichen.

Gut, Windows machte Probleme mit dem neuen Mainboard, hatte ich auch irgendwie Verständnis für, dass da jetzt massig neue Treiber und Einstellungen drauf müssen. Also C formatiert, Win 98 SE neu drauf (hatte ich vorher auch drauf) und schon beim ersten Boot Fehlermeldungen à la "kernel32.dll" und zig andere Geräte-/Systemtreiber verursachte(n) Fehler. Scandisk findet auch keine Fehler, kein Wunder, denn ne frisch formatierte HD, die vorher problemlos lief, sollte auch okay sein.

Woran kann diese Instabilität denn jetzt liegen? Manchmal gehts für einige Zeit, aber dann macht der Explorer Fehler und sämtliche Programme, Treiber etc. verursachen Fehlermeldungen, was meist zur Folge hat, dass man dann weder den Explorer öffnen (also den Inhalt der Festplatte anzeigen lassen) kann noch sonst irgendwas.

Sind evtl. bestimmte Einstellungen im BIOS vorzunehmen, die erfahrungsgemäß zu mehr Stabilität führen? Und für eine Lösung des Grafikkarten-Probs wäre ich natürlich genauso dankbar!!

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast herbert_munz „Massig Fehler mit K7VZA/Duron 1.0“
Optionen

Bei mir läuft die Karte auf dem K7VZA (trotz Elsa-Treiber ;-) super.
Ich schau morgen mal ins Bios wie das bei diesbzgl. mir aussieht.
Meine Konfig: Thunderbird 1GHz (100er FSB), 256MB RAM, W98SE.
Hau für den Anfang mal SCSI-Controller raus, deaktiviere den USB und andere Schnittstellen, Onboard-Sound etc. Dann Bios-Update (danach zurücksetzen), Format C:, Neuinstallation, Via4in1-Treiber und step by step den Krempel wieder einbauen bzw. aktivieren.
Meine Bios-Einstellungen poste ich morgen.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
herbert_munz Spacebast „betr. Elsa Erazor III Pro Vivo“
Optionen

Joh, danke schon mal. Hab ja echt Glück, dass da fast jemand die gleiche Konfig hat wie ich und dazu noch meinen Thread liest!

Gruß
Herbert

bei Antwort benachrichtigen
triker herbert_munz „betr. Elsa Erazor III Pro Vivo“
Optionen

Moin herb.
Hast du das OS frisch aufgesetzt?
oder versucht die Kiste "irgendwie " zum Leben zu erwecken?
Ich empfehle dir format C: und neu aufsetzen.
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
herbert_munz Nachtrag zu: „Massig Fehler mit K7VZA/Duron 1.0“
Optionen

> Also C formatiert, Win 98 SE neu drauf (hatte ich vorher auch drauf) und schon beim ersten Boot Fehlermeldungen à la "kernel32.dll" und zig andere Geräte-/Systemtreiber verursachte(n) Fehler.

bei Antwort benachrichtigen
triker herbert_munz „ Also C formatiert, Win 98 SE neu drauf hatte ich vorher auch drauf und schon...“
Optionen

Neuestes Bios drauf?

.
Die empfohlene Reihenfolge der Treiberinstallation:
1. Betriebssystem
2. Via IRQ
3. Via Inf
4. Via AGP
5. Via Busmaster IDE
7. GraKa-Treiber
8. Direkt-X



Bei Win98SE Betriebssystem:

Hast du SCSI oder Raid ?? falls ja, installiere jetzt die Software

Microsoft-USB-Patch.
Via 4IN1-Treiber (und zwar in folgender Reihenfolge: IRQ, INF, AGP kein Busmaster)
dann denn VIA-USB-Filter-Driver,
dann die Grafikkarte,
dann DirectX,
dann denn Sound,
dann denn Maus-Treiber,
Netzwerk vorhanden ?? dann jetzt installieren,
dann das Modem/ISDN-Gerät
und dann den Rest der Peripherie (also Geräte von außen)
Ich hoffe so klappt es....

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen