Ich habe mich entschieden einen P4 Northwood zu kaufen, aber welches Board passt am besten, mit DDR-RAM oder RD-RAM?
Wer hat Ratschläge ?
Danke im voraus!

Ich habe mich entschieden einen P4 Northwood zu kaufen, aber welches Board passt am besten, mit DDR-RAM oder RD-RAM?
Wer hat Ratschläge ?
Danke im voraus!
Hy
Nimm das Asus P4T-E, das habe ich auch mit nem Northwood 2,0 Ghz,
das hat den schnellen I 850 Chipsatz mit RD-Ram.
Der RD-Ram ist viel schneller als DDR Ram, ist aber fast genauso teuer. Das Board hat 5 x PCI, und AGP pro.
MfG
Danke, das hatte ich auch schon ins Auge gefasst und Du hast mir sofort noch die Frage nach DDR oder RD-Ram beantwortet!
Meine ALternative wäre sonst das Abit TH7 II?!
Hy
Das Abit wollte ich zuerst auch !
Hat die gleiche Ausstattung wie das Asus und ist sogar billiger,
aber meine Graka ist auch von ASUS Und Außerdem sind die recht zuverlässig und bauen gute Produkte.
Wofür soll der PC eigentlich sein ?
Zocken, Arbeiten, Internet ?
Es gibt noch eine "gute" Alternative, ein Gigabyte, das GA-8ITXR,
es hat Intel 850 Chipsatz, also RD-Ram, Lan, Sound und Udma 100 Raid
Onboard, 6 x PCI und AGP 4x, dieses hatte ich auch, aber es lief
bei mir nicht. Dann hatte ich noch Ärger mit dem Laden und schließlich
habe ich das Asus genommen, siehe da, es klappte auf den ersten
Versuch.
MfG
Ich brauche meinen Compu so ziemlich für alles, also auch mal ne Bildbearbeitung auch mal nen Spielchen natürlich auch mal das WWW.
Ich bin mit meinem P2 bis jetzt auch gut zurecht gekommen aber so langsam merkt man dem Guten sein Alter an.
Hy
Ich denke es bleibt beim Athlon XP ???
MfG
Tja, das dachte ich auch erst, aber je mehr man sich so umhört umso mehr bin ich davon abgekommen.
Das hört sich ja alles ganz gut an, Geschwindigkeit, Preis, etc., aber immer wieder das Ding mit der Stabilität, ich weiß das ist nur ein Vorurteil, soll ja auch nicht am XP liegen, aber wenn VIA, SIS und Co. nur so´n Müll zusammenbasteln?!
Ich habe mir das jetzt wie folgt überlegt:
Um mir mal selbst einen Überblick und eine Meinung zu bilden, wird mein alter, bzw. jetziger Rechner auf jeden Fall mit einer AMD-CPU aufgerüstet und dann kann ich mir das alles mal selbst anschauen.
Ich bin mir einfach zu unsicher oder kann mir jetzt noch jemand die Entscheidung völlig verhageln und mir den P4 madig machen, dann hole ich aber meinen Amiga 500 wieder vom Dachboden!!
Wenn es sowas wie einen Amiga geben würde der den PC in Rechnenleistung ebenwürtig ist, würde ich sofort umsteigen.
Das mit der Stabilität ist Schnee von gestern (K6-2 Zeiten).
Kauf Dir ruhig einen AMD.
Ja nichts geht über AMIGA, super Maschine!
Aber ich werde jetzt nicht mehr umschwenken auf AMD, wie bereits erwähnt wird mein alter Rechner wohl eher damit aufgerüstet und ich kann mir das ganze mal selber anschauen, von wegen Wärmeentwicklung, Stabilität, etc.!
Hallo!
Nimm von Gigabyte das GA-8IRXP. Ich habe darauf einen P4 1800A laufen. Ist ein goiles Board ;-)))
6x PCI, on Board sind LAN, USB 2.0, Prommi RAID, SB 128 und nicht zu vergessen ist es für den P4 "das" Übertaktungsboard. Asyncron von Speicher, PCI und AGP geht, Speichertiming & Spannung läßt sich einstellen, AGP Spannung läßt sich hochziehen und bei der CPU geht nicht nur der Takt, sondern auch die Spannung bis 1,8 V einzustellen. Die Chip hat es sogar geschafft, einen 2000A mit Luftkühlung auf knapp über 3 GHz zu bringen. Da streicht schon lange jeder Athlon die Segel!!!
Ich habe gestern das ABIT TH7-II-RAID bestellt, soll wohl nächste Woche ankommen, trotzdem DANKE!