
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.316 Themen, 124.381 Beiträge



Ja.
Greetz!!


schön und wie muß ich dann mit den einzelnen ip-adressen umgehen? die onboard geht zum dsl-modem die pci soll cross over an einen 2ten comp


...doppelpostings sind schei**e!
zu deiner frage...
ohne aktiviertes routing und entsprechend getrennten subnets wird das nichts. nimm einen dsl-router, das macht die sache stressfrei.
2 netzwerkkarten in einem rechner machen @home in den allermeisten fällen KEINEN sinn, sondern verursachen unnötig ärger.
;-)


garftermy danke ewrst mal


gerne...
;-)


Das macht überhaupt keine Probleme. Erst die DSL-Verbindung einrichten, dann die Verbindung für die Nutzung freigeben und dann bekommt die Heimnetz-Karte automatisch die feste IP 192.168.0.1 zugewiesen. Der andere PC bekommt dann z.B. 192.168.0.2. Den beiden Karten eindeutige Namen geben, und schon gibt es auch keine Verwechslung am DSL-Zugangs-PC. z.B: Heimnetz und DSL-Karte. An der DSL-Karte darf nur das PPPOE-Protokoll aktiviert sein, die anderen Dienste und Protokolle wegklicken und fertig.
Das läuft mit 10BaseT, 100TX und Gbit LAN-karten, wobei für DSL eine 10Base-T Karte reichen würde, da DSL nicht mehr kann, wobei ich jetzt nicht weiß, wie sich das mit den höheren Verbindungsgeschwindigkeiten, also z.B. DSL 3000 verhält.
Ich nutze für das LAN 2 Gbit Karten (begonnen hatte ich schon mit 10BaseT) und für DSL eine 100TX Onboard. Ein Router muß wirklich nicht sein, außerdem ist dann eigntlich noch ein Switch fällig.

Danke das wars wohl erst mal , der rechner nimmt die zweite karte aber er behauptet kein kabel angeschlossen , ich denke mal dann ist etweder die karte im 2ten rechner oder mein cross-over beschädigt danke erst mal