Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.310 Themen, 124.286 Beiträge

Absolut solides Mainbord ... und weitere Komponenten

Tünnes1 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich suche ein superstabiles System, was an Zuverlässigekeit nicht so leicht zu überbieten sein wird. Die Konfiguration soll wie der alte VW Käfer sein: ... und er läuft --- und läuft........ Topgeschwindigkeit ist sekundär.
Ich bitte um Eure geschätzen Vorschläge.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 Tünnes1 „Absolut solides Mainbord ... und weitere Komponenten“
Optionen

In diesem Fall bleibt Dir nur ein Asus P3B-F mit einem PentiumIIIE ...vermutlich ist Dir das aber zu alt... mach doch mal mehr angaben, was Du mit dem Sytem vorhast, und wie schnell es sein soll, bzw, was Du an Austattung brauchst. Ansonsten bleibe ich bei meiner o.g. Empfelung!

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh gelöscht_82873 „In diesem Fall bleibt Dir nur ein Asus P3B-F mit einem PentiumIIIE ...vermutlich...“
Optionen

ansonsten empfehle und verkaufe ich sehr gerne "nackte" mainboard von intel.
sind für das gebotene zwar teuer, aber ansonsten laufen die mistdinger sehr stabil, wohl auch durch den konsequenten verzicht auch alle optionen, wie sie bei anderen herstellern gang und gäbe sind (LAN, VGA, Sound, etc).
ist allerdings schon ein paar tage her das ich so eine anfrage hatte, bin da also nicht auf dem neuesten stand.


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
niemehrmediamarkt gelöscht_82873 „In diesem Fall bleibt Dir nur ein Asus P3B-F mit einem PentiumIIIE ...vermutlich...“
Optionen

Hallo Lady ;-)

es ginge auch das P2B-B noch, da ist Topspeed auch sekundär.

cu

bei Antwort benachrichtigen
Tünnes1 Nachtrag zu: „Absolut solides Mainbord ... und weitere Komponenten“
Optionen

Hallo, vielen Dank für die rasche Antwort. Auf dem Rechner sollen täglich Fotos und wichtige Dokumente abgespeichert werden. Des weiteren soll eine Datenbank installiert werden. Ich denke dafür brauche ich keinen allzu schnellen Rechner. Ist die CPU überhaupt noch im Handel erhältlich? gruß tünnes1

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh Tünnes1 „Hallo, vielen Dank für die rasche Antwort. Auf dem Rechner sollen täglich...“
Optionen

nein, weder die CPU noch das board, nur auf dem gebrauctmarkt kannstd u da noch fündig werden.
allerdings würde ich spontan aus dem bau herraus sagen, du kauft eine absolute sackgasse.
da die teile mehr als alt sind.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Tünnes1 „Absolut solides Mainbord ... und weitere Komponenten“
Optionen

Gute Frage spotan würde ich wie Indronil zu einer kompletten Intel-Plattform tendieren, also Pentium-4 (ideal mit Northwood-Kern) sowie einen Intel Board mit Intel Chipsatz. Wenn diese Konfiguration eines ist dann sicherlich stabil, oder du holst dir direkt ein Komplettsystem mit P4+Intelboard bei Dell oder ähnlichen Anbieter, diese stimmen ihre Komponenten optimal aufeinander ab. Mein alter Dell-PC mit P4 und Intelchipsatz war weder schnell noch gross aufrüstbar, dafür war er sehr zuverlässig und äusserst stabil. Von AMD-Plattformen mit Nforce2 sowie Nforce3 würde ich in deinem Fall abraten, da einfach zu fehleranfällig.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Nachtwanderer „Gute Frage spotan würde ich wie Indronil zu einer kompletten Intel-Plattform...“
Optionen

Stimmt absolut, mit einem DELL kann man nichts falsch machen, zumal die Dinger mittlerweile auch echt günstig geworden sind und rein Preis-Leistungtechnisch (die teure XPS-Reihe ausgenommen) top sind.
Hatte auch mal einen 8300er, lief immer wie eine Eins, Abstürze oder Fehler hab ich da drauf nie gesehn.
Zum Selberbauen, die Intel-eigenen Boards sind zwar eher mau was die Ausstattung angeht - aber an Stabilität nicht zu schlagen. Wer sonst keine hohen Ansprüche ist mit einem Intel-Board bestens bedient. Nur unbedingt darauf achten auch zertifizierten Speicher zu kaufen, sonst nützt alles zusammen nichts (wobei es eh kaum was kompatibleres gibt als ein Intel-Board...)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Towa Tünnes1 „Absolut solides Mainbord ... und weitere Komponenten“
Optionen

Mmhh bei mir läuft ein PIII 650MHz mit nem kP Board ausm Saturn ein Komplettrechner im 24/7 Betrieb absolut zuverlässig als Fileserver.
Aber das tun meine 2 nForce2 Boards von Abit und ASUS auch, laufen absolut sauber.
Nun ja ich denke in Sachen Zuverlässigkeit kann man nur sein Glück fordern, denn jedes Bestandteil eines Rechners ist anders.

Aber im allgeinen geb ich dem Rest hier Recht, DELL Systeme laufen richtig gut und zuverlässig und der Service ist auch OK.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tünnes1 „Absolut solides Mainbord ... und weitere Komponenten“
Optionen

Bei mir läuft ein Asus P4C800 E-Deluxe mit einem 2,8 GHz Northwood mit Intel-Boxed-Kühler (Tricks damit er leiser läuft und besser kühlt) fantastisch stabil, trotz No-Name RAM. Musst blos manuell Clock 3 einstellen, das merkt man aber nicht.

Vorteil ist, es gibt für dieses "angejahrte" Board auch Pentium-M-Adapter und Bios. Aber die Stromversorgung ist auch kräftig genug für Presscott-Prozzis. Das Board selber hat einen sehr guten Wirkungsgrad, wenig Abwärme und eine passive Nortbridge-Kühlung.

In manchen Anwendungsfällten ergibt sich durch Hyperthreading (paarweise RAM-Bestückung) ein "Stabilitätsvorteil"...der Computer steht nicht so leicht still. Das ganze scheint nicht so hochgekitzelt zu sein wie beim 865-ziger Chipsatz oder anderen Chipsätzen, der Intel 875 ist wohl solide.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Bei mir läuft ein Asus P4C800 E-Deluxe mit einem 2,8 GHz Northwood mit...“
Optionen

Ich ergänze nochmal.

Kauf Dir zwei identische Seagate-Festplatten, partitioniere sie absolut gleich (aufs MB genau) und mache Image-Backups Deiner Partitionen. Hilft gegen Datenverlust und auch von der Software- und Betriebssystemseite her gibt es die notwendige Stabiliät.
neueste Seagate-Infos
Wenn ich meine 5 Seagate-Barracuda Festplatten mit einer Automarke vergleichen würde, sind sie sozusagen die Toyotas.

bei Antwort benachrichtigen
Towa Tilo Nachdenklich „Ich ergänze nochmal. Kauf Dir zwei identische Seagate-Festplatten,...“
Optionen

Seagate?
Letztes WE eine kaputt gegangen, ich schwöre auf WesternDigital Platten! :)
Sind sozusagen die Lexus Autos, geht auch nix dran kaputt! ;)

Image wofür?
ein RAID1 System!

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Towa „Seagate? Letztes WE eine kaputt gegangen, ich schwöre auf WesternDigital...“
Optionen

> Image wofür? ein RAID1 System!
Das hilft dir auch nicht wenn du oder eine andere Personen versehentlich was löscht. Raid-1 ist keine Backup-Lösung, sie ist lediglich ein Bestandteil neben Images.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Towa Nachtwanderer „ Image wofür? ein RAID1 System! Das hilft dir auch nicht wenn du oder eine...“
Optionen

Jo OK das stimmt auch wieder, naja bei mir gibts ein RAID-1 System mit Sicherheitsrichtlinien, also jeder der auf den Server zugreift darf nur das was er dürfen soll^^

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Towa „Seagate? Letztes WE eine kaputt gegangen, ich schwöre auf WesternDigital...“
Optionen

Was für eine Seagate ist denn abgetreten?

bei Antwort benachrichtigen
Towa Tilo Nachdenklich „Was für eine Seagate ist denn abgetreten?“
Optionen

Ne alte 5400rpm 40GB! :D
1/2 Jahr über der Garantie und während des Betriebs einfach so putt.
Sid 3 schöne Streifen am Platter, also Headcrash!
Das dingen ist nur 2 1/2 Jahre alt, darf eigentlich nicht sein sowas!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Towa „Ne alte 5400rpm 40GB! :D 1/2 Jahr über der Garantie und während des Betriebs...“
Optionen

Seagate hat erst so ab Barracuda IV und V mit 7200 U/min und Flüssigkeitslager wieder einen guten Ruf. Und nun trauen sie sich auch wieder mit der Garantie: 5 Jahre!

bei Antwort benachrichtigen