Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.314 Themen, 124.375 Beiträge

Bios-Gepiepse

Supersonicator / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


Ich hab ein Problem, und zwar hab ich den Prozessor gewechselt. Hab von einem Athlon 1200 (Thunderbird-Core) auf einen Athlon 1600+ mit Palomino-Kern aufgerüstet. Seit dem Einbau des neuen Prozessors startet die Mühle einfach nicht mehr. Alles, was ich kriege, sind Piepser vom Bios und zwar immer lange Piepser, ca im 2-Sekunden-Abstand immer. Dacht mir also, ich hab irgendwas falsch gemacht oder das Bios kennt den Prozessor nicht und hab die alte CPU testweise nochmal eingebaut, aber komischerweise kriegte ich da auch nur Piepser. Hab also alles nochmal zerlegt die neue CPU wieder eingebaut und alles angeschlossen und auf einmal gings, der Rechner startete und ich konnte XP installieren und das Bios updaten. Danach nochmal ein paar Starts und alles lief einwandfrei, auch mit dem neuen Bios.


Ich hab dann später nochmal alles zerlegt, weil mir die Piepser doch recht faul vorkamen, vor allem wüßte ich nicht, was ich anders angeschlossen oder gemacht hätte, daß es dann ging auf einmal. Und wieder einmal bin ich soweit.............nichts geht mehr. Beim Einschalten nur im 2-Sekunden-Takt Piepser. Ich kann mir nicht erklären, an was das liegt. Und hab auch nirgends eine Erklärung gefunden für die Piepser. Ich hab schon bis zu 20 Piepser gezählt...........dann wurds mir zu dumm und ich hab nochmal alles gecheckt. Aber angeschlossen scheint alles zu sein, die Grafikkarte steckt fest im AGP und ist verriegelt, das RAM-Modul ist auch fest im Sockel, der Prozessor ist richtig montiert und der Lüfter angeschlossen.


Das Board ist ein Epox-Board mit Post-Card, die zeigt mir aber nur C1 an..........soll laut Handbuch angeblich das RAM sein, aber hab auch schon testweise ein RAM-Modul aus nem anderen Computer eingebaut, das nachweislich ok ist und auch mit dem dasselbe.


Die restliche Grund-Ausstattung kurz, mit dem ich versuche, den Rechner zum Laufen zu bringen: Neben dem Epox-Board EP 8KHA noch eine GeForce 2 und ein 128 MB RAM-Riegel, Standard-Netzteil mit 300W Leistung und eine 40GB Festplatte.


Ich hoffe, mir kann jemand helfen...........ich bin echt mit meinem Latein am Ende, vor allem, weil der Computer ja zwischenzeitlich mal lief mit der Konfiguration.

bei Antwort benachrichtigen
Supersonicator Nachtrag zu: „Bios-Gepiepse“
Optionen

Bevor ichs noch vergesse...............das Bios ist ein Award-Bios

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Supersonicator „Bios-Gepiepse“
Optionen

Könnte die Spannungsversorgung sein.
Hast Du die Möglichkeit den Rechner mit einem anderen Netzteil zu testen? Wenn ja dann mach das mal. Oder eine ganz kleine PCI-GraKa rein, die braucht auch weniger Strom. Sonst auch alle nicht wichtigen Verbraucher mal abklemmen.

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe Supersonicator „Bios-Gepiepse“
Optionen

Laut Award-Bios-Fehlerbeschreibung ist wiederholt kurzes Piepsen ein Fehler in der Speisung der Hauptplatine. Damit liegt PegaPX schon ganz richtig.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Supersonicator „Bios-Gepiepse“
Optionen

jo, tippe auch auf ein billiges NT. Die andere (schlechter) Moeglichkeit waere, dass du dir was durch fehlende ESD Massnahmen kaputt gemacht hast.

bei Antwort benachrichtigen
Supersonicator Nachtrag zu: „Bios-Gepiepse“
Optionen

So, neues von der Front........
ich hab das Ganze heute mit einem Enermax 350W Netzteil probiert, leider wieder ohne Erfolg. Ich hab auch noch einen anderen RAM-Riegel zusätzlich ausprobiert zum Netzteil, aber auch das brachte nix.

An was kann es denn sonst noch liegen??? Ich komm echt nicht drauf. Ich hab auch immer vor den Arbeiten ans Gehäuse gefasst, ein elektrostatischer Schaden sollte es also auch nicht sein. Außerdem gings ja vorher auch mit der alten CPU bzw. zwischenzeitlich auch mal mit der neuen.

Kann man denn irgendwas verkehrt rum anstecken? Mainboard-Stecker ist verpolungssicher, soviel ist klar.......aber gibts noch irgendeine andere Möglichkeit, was falschrum anzustecken?

Verbraucher hab ich übrigens alle abgeschlossen, inkl. Festplatte. Hab das ganze als "fliegende Schaltung" vor mir aufgebaut, also nix eingebaut und nur die nötigsten Sachen, sprich Board mit Prozessor und Kühler, RAM-Riegel und Grafikkarte.

Ich weiß echt nicht mehr weiter..........kann mir eigentlich nur nen MB-Defekt vorstellen, wobei dagegen aber spricht, daß die Kiste zwischenzeitlich schon mal lief.

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Supersonicator „Bios-Gepiepse“
Optionen


Alles, was ich kriege, sind Piepser vom Bios und zwar immer lange Piepser, ca im 2-Sekunden-Abstand immer.
(das Bios ist ein Award-Bios)
.........................................................................................
Hier dann noch eine Antwort für den Supersonicator:
Auf einer anderen Award-BIOS Fehlerliste steht dann in etwa passend zu dieser Beschreibung;

1 x lang = Speicherproblem, Module sitzen nicht richtig oder sind oxydiert. Das Signal wiederholt sich nach einiger Pause


mfG bollerman
bei Antwort benachrichtigen
sivarg bollerman „ein langer Bieb - wird nach einer Pause wiederholt“
Optionen

Hallo

ich hatte dieses Problem mit meinem Motherboard auch schon.
Ich konnte dies dadurch abstellen das ich die Massepunkte unter dem Motherbord, dort wo die Schraubenlöcher sind, durch den Einsatz weiteren Schraubenbefestigungen erreicht habe.

Ob dir das hilft weiß ich nicht.

gruß Sivarg

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 sivarg „ein langer Bieb - wird nach einer Pause wiederholt“
Optionen

jo, nen kurzer oder sowas durch kontakt mit dem gehäuse (geerdet?) wäre auch meine letzte idee

bei Antwort benachrichtigen
Supersonicator Nachtrag zu: „Bios-Gepiepse“
Optionen

@Sivarg

Was heißt, du hast die Massepunkte durch den Einsatz weiterer Schraubenbefestigungen erreicht? Hast du einfach mehr Schrauben zum Befestigen des MBs eingesetzt??

bei Antwort benachrichtigen