Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.316 Themen, 124.381 Beiträge

Hilfe neues Mainboard und nicht der englishen Sprache mächtig

mimel01 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, habe ein neues Mainboard gekauft (PC Chips M848 Sockel A) weil ich doch gedacht habe mein altes ist kaputt. Nach dem ich das neue eingesetzt habe und alles angeschlossen habe,drückte ich den onschalter und nix passierte ausser das der Lüfter von Netzteil und Prozessor und Graphikkarte lief,Bildschirm blieb schwarz.So nach dem ich wieder den alten Prozessor einbaute läuft das Teil wieder also Bildschirm da und kann ins Bios nun kommt das Problem ich kann nicht lesen (Ahnung) und weil die CD nimmt er nicht da sich ein Virus auf der Festplatte befinden soll, was nicht stimmen kann bin mit dieser Platte gerade hier am schreiben. Komme also zum einstellen der Zeit und Datum und nicht zum Booten und im Ort habe ich keinen weiter der eventuell weiterhelfen kann.Muss ich irgend etwas einstellen wie Master oder Sklave oder Secendäry oder so. keine Ahnung. Die sollten die Handbücher auch in übersetztung drucken.Prozessor Athlon 2200+ stellt das Motherboard auf 100 soolte aber 266 MHz stehen Also im nächsten Leben werde ich Programierer. Wie kann das überhaut sein das ein Bildschirm schwarz bleibt ohne Defekt an der Graphikkarte? MfG mimel01

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy mimel01 „Hilfe neues Mainboard und nicht der englishen Sprache mächtig“
Optionen

texte mit absätzen sind besser lesbar - das nächste mal bitte also mit...

zum problem:

an deiner stelle würde ich die bastelarbeiten einstellen und einen freund/bekannten oder den händler um hilfe bitten. das dürfte am effektivsten sein.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
olbra mimel01 „Hilfe neues Mainboard und nicht der englishen Sprache mächtig“
Optionen

normalerweise braucht man im bios keine einstellungen vornehmen. du solltest schritt für schritt vorgehen
1. motherboard und nur die grafik aufstecken (ohne ram)
2. ram aufstecken
3. platte
4. dann erst den rest

wichtig ist der interne lautsprecher, dessen töne verraten dir den fehler (bios compendium) welches bios du hast steht am anfang beim booten
http://www.bios-info.de/download/dlkomp.htm

falls du im bios was verstellt hast, dann default setting einstellen

schlimm wäre natürlich deine alte componenten passen nicht zum neuen board
prosessor und ram sind in der anleitung auch ohne großen eng. kenntnisse zu erlesen

bei Antwort benachrichtigen
mimel01 olbra „normalerweise braucht man im bios keine einstellungen vornehmen. du solltest...“
Optionen

Hallo Olbra,habe alle Kompenenten genau angeschlossen,beim Hochfahren läuft er durch bis zum Zeitpunkt zugriff auf die Festplatte
da Zeigt er erstmalig im abgesicherten Modus starten (4 veschiedene) in allen kommt er nicht an Windows sondern
auf die Seite wegen Virus oder Festplattenkontroller oder Festplatte abgesicherten Modus
um dann CHKDSK / F eingeben (was ist das) um dann die Festplatte zu überprüfen.
MfG mimel01

bei Antwort benachrichtigen
mimel01 olbra „normalerweise braucht man im bios keine einstellungen vornehmen. du solltest...“
Optionen

Hallo Leute,habe es geschaft die Kiste läuft soweit,danke dafür.
Nächstesmal sollte doch man bei solch einer Aktion doch die MS CD bei neustart rein schmeißen dann kommt man über die Startphase hinaus.
So nun das kleine Übel, beim Neustart bleibt der Bildschirm´schwarz , erst beim kompletten runterfahren und wieder starten geht er mit an.
Frage was für eine Einstellung muss ich tätigen.
Mfg mimel01

bei Antwort benachrichtigen