Hallo,
ich würde gerne einen internen CD-Brenner aus einem alten Rechner anstatt des internen CD-Laufwerks meines Notbooks anschließen. Das heißt also altes Laufwerk abklemmen, neuer Brenner extern mit Flachbandkabel anschließen.
Habe allerdings das Problem, dass es sich beim Anschluss ans Notebook nicht um einen Standard-IDE-Anschluss mit 40 Pins sondern um eine viel kleinere Pinleiste mit 46 Pins handelt. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, wie die belegt sein könnten oder vielleicht wo man herausbekommen kann, wie die belegt sind? Ich vermute, dass 6 der Pins auf andere Pins laufen?!?
Bin für jede Hilfe auch zwecks Adaptern oder ähnlichem dankbar.
Vielen Dank.
Matthias
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
www.reichelt.de
Artikel: ATA 44-40A
3,95€
MfG
Gurus
Dieser Adapter ist für den Anschluss von Notebookplatten (2,5") an Desktoprechner - umgekehrt ist das nicht möglich (wg. Stecker / Buchse und auch weil eine der Spannungen fehlt)...
Stimmt
:-((
Der Adapter von Reichelt passt nicht. Der ist zu groß. Das sind bei mir nicht 2,5" wie der Adapter bei Reichelt, sondern die Hälfte, also 1,25" bzw. 1,27". Der Adapter von Reichelt paßt nicht. Hab mir so ne SMD-Lochrasterplatine + Pin-Leiste gekauft. Mir fehlt aber die Pin-Belegung!
Externes CD Gehäuse benutzen,gibt es von Freecom,hatte ich früher auch,läuft über USB,auch 2.0,brennen bis 40 fach,oder gleich externen Brenner kaufen,z.b. Liteon-Writeon,hat 119 euro gekostet