Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Kann man Dell Notebooks empfehlen?

hundevatta / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!


Ich beabsichtige, mir in nächster Zeit ein Notebook zuzulegen und lande dann bei der Suche oft bei Dell. Kann mir jemand sage, ob die, wie ich finde, sehr hohen Preise bei Dell sich beim Gebrauch auszahlen? Will sage: Bezahle ich mehr für wirklich auch mehr Qualität?


Und vielleicht mal ein Tip: Wenn ich dem Link in Werbemails folge, in denen Notebooks "Unser Angebot! Komplettpreis  1799 EURO" angeboten werden, lande ich bei einem Preisrechner, der mindestens bei (netto!) 1899 anfängt - und das in der Standardversion des angebotenen Notebooks. Helft einem Verwirrten...


 


Und tschüss       hundevatta 

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen hundevatta „Kann man Dell Notebooks empfehlen?“
Optionen

Mit dem Preisrechner kann ich dir leider nicht helfen.
Zunächst mal baut Dell sicher sehr gute Notebooks.
Hast du aber ein Problem, dann wird es problematisch! ;-)
Dell verlangt eine Reparaturpauschale! Die wird sowieso fällig, egal was du für einen Schaden hast! Als nächstes funktioniert das Ganze ähnlich wie bei den Aldi PCs, d.h. dass alles was du an Komponenten wechseln willst(auch bei einer Reparatur) von Dell kommen muss! Ich habe erst neulich gehört, dass die sogar die Ramsteckplätze mit einer Nase versehen, damit nur Dell Riegel passen!
Ich persönlich würde mir von Dell nichts kaufen, denn es kann immer sein dass etwas nicht in Ordnung ist und das Theater mit dem rumgeschicke würde ich mir in dem Fall gerne sparen.
Aber wie der Lateiner sagt: its your choice!

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
thomi-il Fetzen „Mit dem Preisrechner kann ich dir leider nicht helfen. Zunächst mal baut Dell...“
Optionen

Hallo,

das mit den RAM's und irgendwelchen Nasen ist völliger Quatsch.
Ich besitze einen Dell Inspiron 8200 und bin mit dem Teil total zufrieden. Es ist sicherlich nicht das billigste Teil, aber es ist
sehr zuverlässig und betriebssicher. Wenn mal Reparaturen an einem Lappi anfallen, dann hat man vermutlich immer ein Problem ( Abzocke wird dabei ja fast vorprogrammiert ), es sei denn, man gerät wirklich an ein seriöses Unternehmen. Und das sich Hersteller Dienstleistungen im Nachhinein immer gut bezahlen lassen, ist ja wohl hinlänglich bekannt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 hundevatta „Kann man Dell Notebooks empfehlen?“
Optionen

Die Teile sind gut, aber ich habe mir ein solches aus Prinzip nicht gekauft. Ich seh es nämlich nicht ein diese Wucher-Versandkosten zu bezahlen. Und dann kommen hier und dort auch immer noch lächerliche Aufpreise und zum Schluss zahlt man 'nen guten Batzen mehr, als das beworbene Angebot eigentlich kosten sollte. Auch wenn's vielleicht nicht so ist, aber ich fühl mich da vergrault und geh zum nächsten Händler...
... der wäre z.B. Fujitsu-Siemens. Die Amilo Serie ist auch sehr ordentlich und als Student bekommt man da auch 'nen netten Rabatt. Oder schau mal nach Toshiba! Die gibt es im Mediamarkt zur Zeit zum Sonderpreis, da kann Dell einpacken.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic hundevatta „Kann man Dell Notebooks empfehlen?“
Optionen

schau mal auf der maxdata seite nach. die stellen hervorragende geräte her zu einem vernünftigen preis. du kannst zum teil auch konfigurieren und sogar die software weglassen, wenn du lieber linux aufspielen möchtest.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hundevatta „Kann man Dell Notebooks empfehlen?“
Optionen

Hi!

An der Stelle ist evtl. ein Blick in die aktuelle c't nicht falsch. Dort geht's schwerpunktmässig um Notebookkauf und da wird auch auf die Supportpreise eingegangen.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
J77A66 hundevatta „Kann man Dell Notebooks empfehlen?“
Optionen

Hy.
Ich kann Dir nur zu einem DELL raten. Habe selber eins, und bin sehr zufrieden. Kann Dir auch sehr viele Gründe geben die für Dell oder viel mehr gegen andere Anbieter sprechen. Aber leider ist meine Mittagspause zu kurz dafür. Meiner Meinung nach sind die Preise für die Qualität die man erhält schon gerechtfertigt. Heute Abend mehr...
Ciao

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Nachtrag zu: „Kann man Dell Notebooks empfehlen?“
Optionen

Hi!

Ich danke für eure Tipps. Der Kauf eines Notebooks ist scheinbar noch schwieriger als der eines "normalen" Computers. Ich bin dabei gar kein MHz - Freak. Lieber etwas weniger Leistung, dafür aber Verlässlichkeit. Ich suche ein gut ausgestattetes Notebook, idealerweise schon mit wlan, als Muss mit 512 MB DDR-Ram und separater Grafikkarte so um die 1600-1700. Ich weiss: Lidl und Aldi haben die. Ich gehöre nun zwar nicht zu den Leuten, die schon fast manisch vor Supermarkt-Rechnern warnen - allerdings habe ich dabei einfach kein gutes gefühl.

@the mic: Maxdata-Notebooks sind auch nicht gerade ein Angebot, oder?

@czuk: Sind die Toshibas beim Mediamarkt auch, wie manchmal bei Desktop-Rechnern üblich, mit abgespeckten Boards oder no-name Teilen bestückt oder was reelles? Die Preise sind ja nun echt nicht übel.

Nochmal: Ich danke euch für eure Antworten und mal sehen, was aus meinem Wunsch-Notebook wird...

Und tschüss hundevatta

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 hundevatta „Hi! Ich danke für eure Tipps. Der Kauf eines Notebooks ist scheinbar noch...“
Optionen

Du meinst, ob es da auch sowas gibt, wie ein Aldi-Motherboard bei den Aldi PCs?
Nein, nicht das ich wüsste. Die Teile da sind schon ok, wobei ich aber gestehen muss, das ich mich mit Notebook Motherboards jetzt gar nicht auskenne. Die Treiberfrage ist da eh eine andere, da Notebooks von Haus aus ja schon "zugeschnitten" sind und keine Desktop Motherboards tragen.
Ach, was ich total vergaß, schau dir auch mal die Travelmate Serie von Acer an! Ich meine nämlich zu glauben, dass die Toshiba Notebooks aus dem Mediamarkt (Preisklasse 1500-1800 Euro) allesamt sehr laut sind, wie auch mein Gericom Notebook aus dem Mediamarkt. Ich hatte dagegen mal ein Acer Travelmate Notebook gesehen mit einem mobile Athlon drin, und dieses Teil war im Betrieb fast leiser, als mein Notebook wenn es ausgeschaltet ist ;-) Man hört bei denen wirklich gar nichts und die Verarbeitungsqualität war auch sehr hochwertig, kein Knattern, kein Quietschen, wenn man das Teil mal in die Hand hohlt.

bei Antwort benachrichtigen