Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Li-Polymer-Akku von iPAQ "wiederbeleben"?

1stmember2002 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi leutz,


habe mal folgende Frage: ich habe mir von eBay einen gebrauchten iPAQ 3630 gekauft. Funzt prima, nur der Akku ist schon etwas mitgenommen, d.h. er hält nicht mehr lange (max. 1/2 Stunde). Hierbei handelt es sich um einen Lithium-Polymer-Akku. Gibt es irgendeine Möglichkeit (außer einem neuen Akku einzubauen oder per Jacket zu adaptieren natürlich) dem Akku wieder etwas mehr Saft entnehmen zu können, spezielle Ladeweisen etc. oder ist ein solcher Akku einfach defekt und es hilft nur ein Austausch? Eigentlich dachte ich nämlch, dass Lithium-Akkus keinen Memory-Effekt haben. Wäre echt super, wenn Ihr mir diesbezüglich ein paar Tipps geben könntet. THX schonmal im Voraus für eure Antworten. MfG Mark alias 1stmember2002

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV 1stmember2002 „Li-Polymer-Akku von iPAQ "wiederbeleben"?“
Optionen

Frage verstanden...

In aller Regel gibt es KEINE Regenerierungsmethoden für Liion. Der Grund:

Liion verwenden einige recht aggressive chemische Substanzen. Nach 2 - 3 jahren sind sie hin, auch dann, wenn sie ungebraucht in der Schublade liegen.

- deshalb KEINE Reserveakkus
- beim Neukauf auf das Produktionsdatum achten. Einen seriösen (fachkundigen) Händler erkennst Du daran, daß er solche Akkus NICHT (!!!!!) auf Lager hat.

Du kannst versuchen, den Akku voll zu laden, NT abklemmen, entladen. Wieder laden etc. Hilft manchmal, aber selten.

Wichtig: Im Alltag Notebook NICHT dauernd mit Akku ans Netz hängen; die meisten Ladegeräte sind schlecht - Dauerüberladung schadet.

Besser: Wenn Netzbetrieb, dann Akku rausnehmen.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen