Hallo Leute, ich habe ein schweres Problem mit meinem NEC Netbook. Ich habe neulich Win2000 aufgespielt und nun fiel mir auf, dass beim Bootvorgang der Kühler abgeschaltet wird und auch nicht mehr an geht. Das Notebook wird am Prozessor verdammt heiß, stürzt aber komischerweise nicht ab. Unter win98 lief der Kühler immer durch. Was kann man denn da machen, oder ist das harmlos? Im Gerätemanager gibt es keine Konflikte, das scheint von win200 wohl so gewollt zu sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das gut ist.
Danke Euch, Adrian
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Hi,
also Windows2000 hat keine Bordmittel um einen Lüfter abzustellen, das kann man entweder im Bios oder manuell machen.
Wie bist du dir so sicher, dass das der prozessorlüfter ist, was abgeschaltet wird?
Hast du dir schon mal ein Tool runtergeladen, womit du dir die Temperatur anschauen kannst? Wenn nicht, dann
hier klicken
Schau dir auch mal dein Bios an, dort gibt es Optionen um die CPU Geschwindigkeit zu drosseln "CPU throtteling".
Schau auch auf jeden Fall mal die Energieverwaltung von Windows 2000 an, Systemsteuerung-->Energieoptionen!
Desolisation
Danke für Deine Antwort, Desolisation,
ob es wirklich der prozessorlüfter ist, ist eine gute frage. ich nahm es an, weil das gerät an diesem punkt so mächtig heiß wird. Aber ich nehme jetzt eher an, daß es was anderes ist, zumal dieser lüfter nach aussen führt. Allerdings bleibt das problem das selbe. Das halbe notebook wird verdammt heiss und der Lüfter schaltet spätestens im Windows Bootvorgang ab. Im Bios hab ich nichts gefunden und unter Energieoptionen kommt die Kühlersteuerung auch nicht vor. Fällt Dir nochwas ein, oder ist es dann wohl nicht so schlimm?
Dankeschön, Adrian
Hi,
der CPU Lüfter bei Notebooks bläst schon nach draußen, das muss so sein, da sonst die Wärme ins Innere geht, aber ich denke das ist dir klar;-)
Am besten wäre vielleicht doch, wenn du mal die Temperatur misst, mit der oben geposteten Software, dann wissen wir genau, ob es zu heiß ist oder nicht.
Dann wäre vielleicht noch interessant zu wissen, welches Notebook genau du hast, vielleicht gibts im Netz sowas wie ein Layout der Hardware, wo wir uns angucken können, was wo liegt. Ich würde es aufschrauben, aber dir würde ich das nicht empfehlen, wegen Garantie etc.
Auf jeden Fall kann mir nicht vorstellen, dass der blose Wechsel des OS so etwas hervorrufen kann.
Zum Vergleich: Ich hatte damals ein Sony Notebook mit 500Mhz Celeron Prozessor, kein mobile Prozessor, also ohne Energiepsarmodi. Jedenfalls bin ich Setifan und habe Tag und Nacht Seti darauf zu laufen gehabt. Gemessen hatte ich die Temp. nie, aber auf den Beinen konnte ich das Ding keine 10 Minuten haben, denn unter Volllast, war das Book so heiß, wie mein Fön auf der ersten Stufe.........
Desolisation
Hallo Desolisation,
Na dann ist es wohl doch der Prozessor. Das mdm5 zeigt 2 Sensoren. Hab jetzt mal 10 min ein avi laufen lassen. Der erste sensor steht bei 82und der andere bei 95 celsius. das sieht nicht wirklich gut aus. Wenn ich ,mal am gehäuse fühle, hab ich das schon wesentlich heisser erlebt.tendenz alsosteigend. aber ich breche jetzt lieber ab. Das netbook ist ein nec versa lx mit 366mhz PII mobile. hab im bios schon alles probiert, aber kein erfolg. weiß jetzt echt nicht weiter.
bis denn, adrian
Hi,
also 95 bezw.85°C sind schon ziemlich viel für einen P2, aber ich bin mir nicht sicher, ob denn das Board vom Notebook überhaupt Sensoren drauf hat, da es ja doch schon ziemlich alt ist. Siehst du die Temps ansteigen bei Auslastung, oder ist das von Anfang an so hoch?
Wenn du ganz sicher sein willst, dann hilft wohl nur das Ding zum Händler zu bringen und es mal aufschrauben zu lassen, aber das kostet sicher schon mal 15€ damit man es überhaupt ankuckt.
Natürlich kannst du auch noch abwarten, bis vielleicht hier einer postet, der dasselbe Book hat, aber das ist wohl wie ein Sechser im Lotto.
Tut mir Leid, dass ich dir da jetzt nicht weiterhelfen kann, trotzdem hoffe ich, dass es noch hinbekommst.
Desolisation
vielen, vielen Dank für Deine Hilfe. Das mit den Sensoren scheint schon so zu stimmen,die Anzeige geht rauf und runter. Ich hab heute nochmal versucht das Bios upzudaten. Bisher habe ich das mit dem der amerikanischen Seite versucht und mich gewundert warum es nicht geht. Die englische Seite geht auch nicht, aber das europäische hat es dann gebracht. Jedenfalls geht der Lüfter nun bei 74C an. Schön finde ich nur, hätte ich es nicht gemerkt, wäre das Teil bestimmt schnell kaputt gegangen.
Also, bis denne
Adrian
Hi,
das ist schon eine komische Sache wie ich finde, dass ein Bios Update helfen könnte, hätte ich nun wahrlich nicht für möglich gehalten.
Mich würde interessieren, ob denn die Temperatur heruntergeht, wenn der Lüfter anspringt?
Auf jeden Fall danke für's Feedback, denn manche Benutzer berichten hinterher nicht ob es nun etwas gebracht hat, oder nicht.
Gruß Desolisation
Re-Hi,
wenn der Lüfter anspringt, drückt er die Temperatur von 74 auf Mitte 60 Grad. Aber vor allem steigt sie dann nicht wieder auf die 100. in dem update stand, dass es die ACPI Informationen erneuert. Sowas steht auch bei den Systemkomponenten in meinem Gerätemanager. Aber warum das mit win 98 ging, mit win200 nicht mehr und am Ende lag es am Bios klingt für mich auch ziemlich verwirrend. Aber hauptsache es geht wieder.
Grüße, Adrian
Ich nehme mal an, dass du bei der Win2000 Installation aus welchen Gründen auch immer das Notebook als "Standard PC" installiert hast und nicht als ACPI PC. APCI ist bei Notebooks allerdings absolut notwending, da ohne kein Lüfter mehr angesteuert wird (Wie bei dir).
Wie ich darauf komme? Ich wollte bei meinem Notebook mal diese leidige IRQ Mehrfachbelegung loswerden, da mein IRQ11 glatte 11 mal belegt war (wird auch durch ACPI gesteuert). Also dachte ich mir, hmm schalt einfach ACPI ab und verteile die IRQs selber. Gesagt getan und beim 1. booten als Standard PC ging kein Lüfer mehr.
An sowas hatte ich hinterher auch gedacht, aber mich würde interessieren, WANN man eine solche Auswahl im Setup bekommt? Ich hatte nämlich auch ein Book mit 2K installiert und da kam keine Auswahl bezüglich Acpi, oder was auch immer. However, irgendwie muss man das doch auch nach installiert bekommen oder?
Werde mich sogleich mal auf die Suche machen, bei Google bzw. auf meiner Win2k Cd.....
Desolisation