Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge

ext 2,5" platte

KingLuis942 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

also ich habe beim mediamarkt ne 2,5" hdd von acer gesehen, da ich eh ne externe will bin ich am überlegen ob ich mir die zulege. ne 3,5"er fällt weg, denn unterwegs mit dem laptop nützt die mir nicht wirklich viel, denn da habe ich meist keine steckdose.


die acer soll 99€ kosten. aber da stand nicht wieviel cache die hat da stand nur drauf das die 4200 dreht.


ist die stromversorgung bei der acer ok, oder funktioniert das nicht unbedingt? oder kennt sonst noch jemand ne gut 2,5"er in nem externen gehäuse, bzw hat jemand erfahrungen mit denen gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer KingLuis942 „ext 2,5" platte“
Optionen

Ob Acer, Datalux oder Trekstor

Falsch machen kannst du da nichts.

Stromversorgung geht ja über USB.
Cache haben die alle nur 2 MB.
Meistens wird da übrigens Hitatchi, Samsung und Western-Digital verbaut.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 Phoenix.Computer „Ob Acer, Datalux oder Trekstor Falsch machen kannst du da nichts....“
Optionen

schon mal gut zu wissen. aber ich hab im netz bei pcshop24 auch 2,5"er gesehen die wohl 8mb haben sollen. aber ich weiß nicht ob das bei ner externen usb-platte wirklich was bringt.
wie hoch ist denn eigentlich so im durchschnitt die datenübertragungsrate bei ner externen 2,5"er?

bei Antwort benachrichtigen
floytt KingLuis942 „ext 2,5" platte“
Optionen

wenn dir die datenübertragungsrate wirklich wichtig ist, dann vergiss usb und greife zu firewire. Firewire ist schneller als USB2.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot KingLuis942 „ext 2,5" platte“
Optionen

Wenn Du Dir die Komponenten einzeln zusammenkaufst kommst Du viel günstiger weg.

(Preise von Mindfactory)

- 40 GB Samsung 2,5" mit 5400 U/min und 8MB Cache: ~63 Euro

- Externes 2,5" USB2.0 Gehäuse, Raidsonic ICY BOX IB-250U, Aluminium: ~23 Euro

Letzteres habe ich selbst seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Bandeplus KingLuis942 „ext 2,5" platte“
Optionen

Die Stgromversorgung geht aber nicht immer (kommt nicht auf die Marke des Gehäuses an sondern ob aktiv oder passiv USB). Mein Compaq Notebook kann meine externe 2,5" HD nur mit Stromstecker nutzen. Am Gericom gehts so. Am Aldi PC vom Kollegen gehts nur über einen aktiven USB Hub. Auf der Arbeit geht bei allen PCs ohne Probleme.

Die Komponenten einzeln zu holen lohnt sich hier wirklich, habe ich auch so gemacht.

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 Nachtrag zu: „ext 2,5" platte“
Optionen

also ich hab auch mal mindfactory geschaut. ich werde wohl das raidsonic iTank oder das IB-250U. welches gehäuse ist da das bessere? als platte solls wie gesagt ne 40er werden. denke da an die toshiba mk-4025gsa, soll laut hersteller schnell sein. und über usb müsste die sich doch auch versorgen lassen, denn beim hochdrehen zieht die max 4,7watt. oder würde mir jemand ne andere bessere empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 KingLuis942 „also ich hab auch mal mindfactory geschaut. ich werde wohl das raidsonic iTank...“
Optionen

5 Volt an 500mA = 2,5 Watt mehr ist bei USB intern/extern nicht zu kriegen.
Die zwar Qualitatif soliden Toshiba 2,5" HDDs sind daher für alleinige Stromversorgung über USB (da sie Afaik über 500 mA ziehen) nicht geeignet.
Es solte bei Externlaufwerken nach Möglichkeit eh besser auf Firewire zurückgegrifen werden nicht wegen der Stomversorgung (am Notebook mit Firewire Grundsätzlich extern) sondern wegen der stabiltät, Geschwindigkeit, CPU Schonung und Datensicherheit...anderfals jedem das seine..der USB Pannenquote hier auf Nickles Brettern zum trotz.

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 peter1960 „5 Volt an 500mA 2,5 Watt mehr ist bei USB intern/extern nicht zu kriegen. Die...“
Optionen

schön und gut, das firewire eigentlich doch die bessere lösung wäre, auf den von dir genannten gründen, ist schon klar. aber ich habe nicht an jeden rechner wo ich dann die daten wieder aabrufe auch firewire dran, usb2.0 dagege habe ich überall! also bleibt da erst mal nur usb2.0.
habda noch mal weiter geschaut, beim hochdrehen brauche id eplaten eigentlich alle so 4,7w aber dann wenn sie laufen bloß noch max 2,3w.
dann viel mir auch noch auf das die hersteller angeben das es eigenltich reichen solte den saft von einem usb abzuzwacken, und wenn nicht liegt meist so ein Y-adapter bei.
was für platten verwenden eigentlich die externen freecom laufwerke? denn bei denen brauch doch meines wissen keinen extra strom.
oder weiß jemand ne platte bei der das funktionieren müsste mit so nem 2,5"raidsonic gehäuse?

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 KingLuis942 „schön und gut, das firewire eigentlich doch die bessere lösung wäre, auf den...“
Optionen

Externe 2.5" Firewiregeäuse gibt es meist eh nur zusammen mit USB 2.0 als Kombi sozusagen, es könte das Gehäuse so auch Universel eingesetzt werden.

2,5" Platten die angeblich mit 500mA auskommen einige IBM(Hitachi) sollen das laut Aufdruck können, es gab dort aber zumindest bei 3,5" Platten mal eine echte Pannenserie, keine Ahnung ob die Platten heutzutage dort wieder zuverlässieger geworden sind.

Was Freecom bei sich eingebaut hat wird wohl auch von Fall zu Fall anders sein...möge stets die richtige Entscheidung getroffen werden.

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 peter1960 „Externe 2.5 Firewiregeäuse gibt es meist eh nur zusammen mit USB 2.0 als Kombi...“
Optionen

bei ibm habe ich auch schon mal nachgesehen was die so für platten haben in dem sektor. aber ich habe auch keine gefunden die beim hochdrehen nihct mehr als 2,5w braucht,es sei denn ich habe das was bei ibm übersehen.
im betrieb brauchen denn die toshiba und auch die ibm weniger als 2,5w.

bei Antwort benachrichtigen
schmidty20 KingLuis942 „ext 2,5" platte“
Optionen

Bei den 2,5 platten gibt es auch öfters so ein Y - kabel dabei wo du von 2 usb am rechner auf einen gehst, und da deine Platte einstöpselst, somit liegt dann die spannung parallel an und du dadurch einen höheren Strom nutzen kannst.

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 Nachtrag zu: „ext 2,5" platte“
Optionen

jo so ein y-kabel war eigentlich immer bei, nur naja für die beste lösung halte ich das aber auch nicht gerade. ich werde wohl noch ein paar wochen warten und dan mir ne externe 1,8 zoll platte leisten, ne 40gig 1,8" habe ich auch schon für 140€ gesehen. und die läuft dann denke ich ohne probs an einem usb-anschluss.
mfg

bei Antwort benachrichtigen