Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge

Netzadapter basteln!

Nils14 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe ein Centrino Laptop mit 1.3GHz. Doch der brauchst so viel Strom das der AKKU nur 1h hält!


Nun möchte ich beim Autofahren DVDs gucken (Ich fahre selber nicht).


Doch der Laptop braucht 18.2VDC mit 3.9A!


Im Auto hat es ja 12V von der Batterie. Aber man kann ja Gleichstrom nicht transformieren! ( Geht nur bei Wechselstrom)


Den muss man ja demfall wechselrichten und dan Transformieren runter auf 18V.


Wie soll ich das machen?


Gibts da auch schon komplettlösungen?


 


Greets Nils


 


 

Bin nicht 14 Jahre alt ;-) Mein System: http://www.sysprofile.de/id25751
bei Antwort benachrichtigen
d.u. Nils14 „Netzadapter basteln!“
Optionen

Hallo!

Ich hab da einen günstigen Wechselrichter gefunden...
Auf www.conrad.de
Der heist "WECHSELRICHTER PD 100-12 V"
Den Namen musst Du dann nur mal in das Such-Feld kopieren und schon kannst Du dir das mal anschauen.
Da bräustest Du nur noch das Notbokk-Netzteil anschließen...(Ich hoffe, die Leistung des Wechselrichter würde reichen, sonst gibts da auch noch ähnliche mit mehr Leistung)




Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Nils14 „Netzadapter basteln!“
Optionen

ACHTUNG!

Bevor du irgendwas bastelst oder den Tip von d.u. befolgst, unbedingt das hier lesen:
http://www.nickles.de/static_cache/537812184.html

Dein Notebook könnte sonst wie auch das dortige daran glauben. Mit den Spannungsschwankungen und Peaks ist im Auto nicht zu spaßen.

bei Antwort benachrichtigen
d.u. Nils14 „Netzadapter basteln!“
Optionen

Dann scheint das ja wohl keine gute Lösung zu sein...
Also würde ich mir an der Stelle von Nils am ehesten noch nen stärkeren Akku zulegen, wenn hinter dem anderen solche gefahren stecken...

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nils14 „Netzadapter basteln!“
Optionen

Natürlich kann man Gleichstrom transformieren, wenn auch nur über Umwege - er wird dazu zerhackt. In unserer neudeutschen Welt nennt sich das DC-DC-Wandler.

Auto-Adapter für Laptops kosten etwa 20 € - das ist um einiges billiger als ein neuer Akku. Mein erster Auto-Adapter war ein Originalteil, das teuer war und nicht lange gehalten hat.
Der zweite war von ebay, hat 12,64 plus 6.- Porto gekostet und arbeitet seit über einem Jahr. Er wird regelmäßig und viel verwendet, da ich den Laptop als GPS-System einsetze. Er leistet 70 Watt und hat einstellbare Ausgangsspannungen. Weder der Laptop noch der Akku haben bisher dagegen protestiert.
Wenn Du viel im Flieger unterwegs bist, gibt es neben der Autosteckdose auch noch eine Anschlußbuchse für Flieger.

sapere aude.
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Nils14 „Netzadapter basteln!“
Optionen

das mit Ebay würde ich lassen, wenn dir da etwas das Zeitliche segnet, bezahlt das kein Mensch und keine Versicherung. Ich würde lieber brav das Original Autonetzteil (was für meinen Laptop in etwa 60Euro kostet) des Herstellers kaufen, da hat man dann zumindest jemand der im Falle eines Stromschadens den Schaden reguliert.

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Nils14 „Netzadapter basteln!“
Optionen

Man kann sehr wohl auch Gleichstrom auf eine höhere Spannung bringen.
Von eigenen Experimenten ist aber abzuraten, wenn du nicht genau weisst was du machst, wenn der teure Laptop abraucht gibts keine Gewährleistung !
Besorge Dir so ein Teil besser im Handel.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nils14 „Netzadapter basteln!“
Optionen

Ich denke eigentlich nicht bei allem, was ich tue, gleich an Schäden oder Versicherungen.

Ich wüßte auch nicht, welche Versicherung bezahlen sollte. Den Nachweis, daß das Netzteil die definitive Ursache war, könnte ich sowieso in keinem Fall führen: Vergiß das Versicherungsargument.

Die "Originaladapter" kommen genauso aus China wie alle anderen auch. Schaltungen zur Spannungskonstanthaltung kann jedes Kind konstruieren und erst recht ein Elektronikhersteller.

Es ist jedem freigestellt, mehr Geld auszugeben als nötig.

Erfahrugen sind durch Mutmaßungen nicht zu ersetzen. Ich habe, wie geschrieben, mit "original" -wie mit generischen Teilen Erfahrung.

sapere aude
A4.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Amenophis IV „ Ich denke eigentlich nicht bei allem, was ich tue, gleich an Schäden oder...“
Optionen

..bei einem Generic Universal KFZ NB Netzteil wird die richtige Polung für das jeweilige Notebok ohne zusäzliches Meßgerät mehr oder weniger zur reinen Glückssache, wenn da die falsche Polung erwischt wird erleidet das Notebook dadurch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Totalschaden, da helfen auch keine zweifelhaften "Erfahrungen" weiter, eher der rein Technische Sachverstand das ein Notebook Konstruktionsbedingt keinen elektronischen Verpolungsschutz besitzen kann, weswegen dieser bei Veranwortungsbewußten Notebookherstelern auch rein mechanisch gewährleistet wird, in Form von exklusiven Adaptern die ein nicht in jedem Bastelladen finden kann und das auch gut so ist.
Das hat nicht wie fälschlicher weise oft angenommen wird etwas mit Kundenbindung zu tun sondern dient dem Schutz des Notebooks und schützt zugleich den NB Hersteler vor unberechtigten Garantieansprüchen ihrer Kunden die ihr Notebook mit solcher Bastellösung geschrottet haben.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV peter1960 „..bei einem Generic Universal KFZ NB Netzteil wird die richtige Polung für das...“
Optionen

Das magst Du ja gerne so sehen.

Insbesondere sprichst Du wieder von "Bastellösungen", worum es gerade nicht geht.

Weshalb Du meine Erfahrungen als "zweifelhaft" kritisierst, entbehrt der Argumente, worin die Zweifel begründet sind.

>>"das ein Notebook Konstruktionsbedingt keinen elektronischen Verpolungsschutz besitzen kann"

Weshalb KANN es nicht - da reicht im Prinzip eine Diode. Lies Dich mal in die Materie ein.

Wenn Du schon einmal Dein Notebook geschrottet hast - Dein Problem. Falls Du mein Post gelesen hast, weißt Du, das dies vermeidbar ist.

Notebooks haben sehr effiziente Spannungsregler, weil vollgeladene Akkus mit niedrigem Innenwiderstand erhebliche Überspannungen liefern können.

Es bleibt jedem immer unbenommen, die teuerste Lösung zu wählen, auch wenn sie, wie in meinem Fall, nicht nur teuer, sondern darüber hinaus schlecht war.
Ich erlaube mir darauf hinzuweisen, daß es billige gibt, die mindestens genauso gut, in meinem Fall auch noch besser sind.

sapere aude
A4.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Amenophis IV „ Das magst Du ja gerne so sehen. Insbesondere sprichst Du wieder von...“
Optionen

>> da reicht im Prinzip eine Diode
..das mag noch für Schwachstromverbraucher gelten aber nicht wenn es darum geht einen litionen Notebook Akku mit 20 Volt an 5 Ampere in kürzester Zeit aufzuladen da verusacht selbst eine in Reihe geschaltete Shotky Diode noch einen unverhältnismäßig hohen Leistungsverlust welcher dann im Notebook direkt in Wärme umgewandelt werden müßte weswegen die Gleichrichtung auch im Externen Notebookschaltnetzteil statfindet und nicht im NB selber, die Notebookhersteller wissen das zu unserem Glück auch.
Exakt solche Dioden verursachen auch im PC Schaltnetzteil noch immer die meiste abwärme welche deswegen dort eigens mit einen Lüfter abtransportiert wird, andernfals gäbe es dort bei üblicherweise schwach dimensionierten Kühlkörper bloß ein kurzes Rauchzeichen und das war es dann.

Um aber auf Generic (fertig nicht selbstbau) KFZ NB Adapter zurückzukommen der bei Conrad liefert z.b.
maximal 2 Amper an 24 Volt also entschieden zu wenig für ein Zeitgemäßes Notebook mit Litionen Akku.
Würde es solch einen Generic NB KFZ mit 5 Ampere an 20 Volt = 100 Watt geben wäre bereits der Zigarettenadapter im KFZ mit 7,5 Ampere an 13,4 Volt =100 Watt total überlastet (Schaltreglerprinzip deswegen unterschiedliche Amperangaben).

Möglicherweise ist Dein teures Orginal KFZ Teil dadurch zerstört worden weil dessen V/A werte nicht mit dem vom angeschlossenem NB übereinstimten..Dein Problem. Aber zum Trost hast Du ja bei der Polung mit dem Generic Teil wieder Glück gehabt...mehr vermutlich auch nicht. Das Generic Teil von Conrad kommt z.b. mit typischen kleinspannungs Adaptern daher, für ein Zeitgemäßes mechanisch verpolgeschützes NB liegt zum Glück Afaik keiner dabei...möge die gewählte Lösung stets die richtige sein.

bei Antwort benachrichtigen