Dieses Posting hier soll zur Warnung dienen für all diejenigen, die sich mal mit dem Gedanken tragen, ein Notebook bei Vobis zu erwerben.
Ich habe mir am 02.09.2004 eine Yakumo Q7M Mobilium 1,5YK für 649¤ gekauft. Es war ein Sonderangebot wegen Ladenneueröffnung und der Preis ist mehr als ok für die Ausstattung (1,5 GHz Centrino, 512MB RAM, 40GB HDD, DVD Multinormbrenner).
Bereits an diesem Tag habe ich festgestellt, dass der Brenner (Panasonic UJ-811B) arge Schwiergkeiten hat, CDs oder DVDs zu lesen. Auch beim brennen ist er immer abgekackt.
Am 06.09 war ich dann wieder bei Vobis und hab das reklamiert. Es wurde mir bestätigt, was schon klar war: der Brenner ist Schrott. Die haben mir empfohlen, den Pick-Up-Service in Anspruch zu nehmen. Ich also zu Hause die Vobis Hotline angerufen. Die hat wohl ihren Sitz jetzt in Potsdam. Mit dem Hotliner das Problem durchgequatscht und der hat das so akzeptiert, wie ich ihm den Fehler beschrieben habe. Da er mir aber nicht zusichern konnte, dass das Laufwerk zugig ausgetauscht wird (trotz 10-Tages-Garantie), habe ich mit ihm vereinbart, dass nur der Brenner und nicht das ganze Notebook eingeschickt wird.
Den Service wickelt die Firma Bestland (Tochter von Vobis) in Aue ab. Am 08.09. kam DHL und holte das Päckchen ab. Am 16.09. kam die Kiste wieder an mit dem kaputten Laufwerk drin und einem Beipackzettel, der jeden Beschreibung spottet. Ich mach mir mal die Mühe und tippe hier den vollen Text ab:
"Sehr geehrter Kunde,
leider ist es uns nicht möglich, einzelne Komponenten ohne das dazu gehörige Gerät zu bearbeiten.
Da Sie die Komponenten selbst aus dem Gerät ausgebaut haben, verlieren Sie den Garantie- und Gewährleistungsanspruch an den Hersteller.
Anbei erhalten Sie Ihre eingesandten Komponenten zurück.
mfg blablabla"
Die ticken doch nicht recht. Das Laufwerk ist nur gesteckt, wie soll da der Garantieanspruch flöten gehen?
Ich habe dann am 17.09. bei Bestland angerufen und dort nur jemanden an der Rezeption erreicht. Auf den Rückruf warte ich heute noch.
Heute am 20.09. war ich nun wieder bei Vobis und habe dort das Laufwerk abermals reklamiert. Der Servicemensch sagte mir aber auch nur, dass die sich total blöd haben und nichtmal ihm ein Laufwerk im Austausch zusenden. Er hat das Laufwerk aber erstmal angenommen und will versuchen, es auszutauschen ohne dass das ganze Notebook eingeschickt werden muss. Dieses ist nämlich vollkommen in Ordnung. Ich habe jetzt übergangsweise ein ganz normales DVD-Laufwerk drin und alles geht einwandfrei.
Edit:
Jetzt am Nachmittag ist es mir doch nun tatsächlich gelungen, bei Bestland mal jemanden zu erreichen. Fakt ist, dass das Laufwerk nicht auf Lager ist und die niemals die 10 Tage hätten einhalten können. Die Laufwerke kommen aus Österreich und sollen wohl Anfang nächster Woche wieder vorrätig sein. Ich muss definitiv das ganze Notebook einschicken, anders gehts nicht.
Fazit: Absoluter Saftladen!!!
Ach ja, nicht mal Panasonic konnte mir weiterhelfen. Da habe ich nur folgende Mail bekommen:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre eMail und Ihr Interesse an Panasonic.
Matsushita/Panasonic entwickelt und produziert Produkte auch für Fremdunternehmen. Dies sind Spezialentwicklungen und auf die Wünsche des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten. Aus diesem Grund liegen uns zum Laufwerk UJ-811B keine Informationen vor. Wir möchten Sie bitten sich an den Hersteller des Gesamtgerätes zu wenden.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Panasonic Customer Care Team"
Ich habe heute das Laufwerk wieder abgeholt und werde das Notebook versandfertig machen. Ich packe denen aber gleich einen passenden Brief mit rein, dass ich auf den 10 Tagen bestehe und ansonsten vom Kaufvertrag zurück treten werde.
Die wollten es so, mit Gewalt, obwohl die eine Mitarbeiterin den Irrsinn fast begriffen hätte. Zum Glück ist das nur bei den Notebooks so, die normalen Rechner werden überwiegend in den Filialen repariert.